Diese Datenschutzerklärung bietet klar verständliche Informationen für Website-Besucher, Interessenten, Kunden und Personen, mit denen Kunden über unsere Dienstleistungen interagieren können.
Bird befähigt Unternehmen, ihre Abläufe mit unserer All-in-One-App, Business in a Box, zu optimieren. Diese umfassende Plattform umfasst vier Schlüsselbereiche - Marketing, Data, Developer und Finance -, die auf wesentliche Geschäftsanforderungen sowohl intern als auch extern ausgerichtet sind.
Marketing befähigt Teams, Kundeninteraktionen zu verbessern und Wachstum voranzutreiben durch Tools zur Lead-Generierung, Kundenbindung, Markenpräsenz und effizientes Management der Kundenkommunikation.
Data vereint Kundeninformationen über eine einheitliche Plattform, wodurch Teams Daten aus jeder Quelle verbinden, sie für tiefere Einblicke anreichern und eine starke Governance aufrechterhalten können. Mit diesen Möglichkeiten können Teams klügere, datenschutzbewusste Entscheidungen treffen und Maßnahmen über alle Geschäftsbereiche hinweg ergreifen.
Developer stattet Technische Teams mit wesentlichen Kommunikations-APIs wie SMS, Email, WhatsApp und Numbers aus, um diese Kanäle nahtlos in ihre Anwendungen zu integrieren.
Finance rationalisiert Finanzoperationen mit skalierbarer Zahlungsabwicklung und umfassendem Ausgabenmanagement, um Teams zu helfen, Effizienz zu verbessern und klare finanzielle Übersicht zu behalten.
Um diese Dienstleistungen zu erbringen, unsere Websites zu betreiben und Geschäfte zu tätigen, verarbeiten wir personenbezogene Daten.
In dieser Erklärung bezieht sich "Sie" auf Sie und kann sich auf Sie als Website-Besucher oder Kunde beziehen, je nach Ihrer Nutzung unserer Dienstleistungen. „Affiliate“ bedeutet jede Einheit, die direkt oder indirekt BIRD kontrolliert, von BIRD kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle mit BIRD steht, wobei „Kontrolle“ bedeutet, Eigentum an über 50% der stimmberechtigten Interessen oder die Befugnis zur Führung und Politikgestaltung.
Diese Erklärung gilt für alle unsere Websites, Plattformen und Dienstleistungen und erklärt, welche personenbezogenen Daten wir erheben, warum wir sie sammeln und wie wir sie verarbeiten.
Personenbezogene Daten beziehen sich auf Informationen, die es ermöglichen, eine natürliche Person direkt oder indirekt zu identifizieren. Ihre Nutzung unserer Dienstleistungen kann die Verarbeitung personenbezogener Daten in drei Kategorien umfassen:
Website-Besucherdaten: Personenbezogene Daten, die durch Cookies gesammelt oder durch Formulare eingesendet wurden
Kundendaten: Personenbezogene Daten zu Kunden oder potenziellen Kunden
Endnutzerdaten: Personenbezogene Daten zu Personen, die über unsere Dienstleistungen mit Ihnen interagieren
Der Schutz der Privatsphäre ist ein Grundprinzip für uns. Wir möchten, dass Sie sich informiert und ermächtigt fühlen in Bezug auf den Datenschutz Ihrer und Ihrer Endnutzer persönliche Daten und die Schritte, die wir unternehmen, um sie zu schützen.
Regionale Terminologie-Klarstellungen
Für Benutzer in Singapur beziehen sich Begriffe wie "Datensubjekt", "Datenverantwortlicher" und "Datenverarbeiter" auf "Individuum", "Organisation" und "Datenvermittler" unter dem Personal Data Protection Act von 2012 (PDPA).
Für Benutzer in Kalifornien beziehen sich Begriffe wie "personenbezogene Daten", "Datensubjekt", "Datenverantwortlicher" und "Datenverarbeiter" auf "persönliche Informationen", "Verbraucher", "Unternehmen" und "Dienstleister" unter dem California Consumer Privacy Act (CCPA).
Wir wenden ähnliche Datenschutzstandards auf alle Personen an, unabhängig von Nationalität oder Standort. Personenbezogene Daten werden nur verwendet, wenn dies erforderlich ist, um einen Zweck zu erreichen, mit ordnungsgemäßer Benachrichtigung der betroffenen Personen und mit rechtlicher Grundlage. Alle Aktivitäten, die personenbezogene Daten betreffen, werden mit der EU-DSGVO oder anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen überprüft.
1. Über unsere Praktiken zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für bestimmte Zwecke erforderlich ist, es sei denn, gesetzlich vorgeschrieben. Abschnitt 2.2 bietet einen Überblick über die verschiedenen Zwecke, die für Sie gelten können.
Beispiele für Aktionen, die dazu führen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, umfassen:
Anmeldung für unseren Newsletter oder das Ausfüllen eines Webformulars
Erstellen eines Kontos und Akzeptieren unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (in dieser Datenschutzerklärung als Bedingungen bezeichnet)
Anmeldung zur Nutzung unserer Dienste durch ein Bestellformular
Wenn Sie personenbezogene Daten mit uns teilen, behandeln wir diese gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der DSGVO. Da wir nicht direkt mit Endbenutzern interagieren, sind Sie dafür verantwortlich sicherzustellen, dass Sie die Rechte und Zustimmungen haben, die erforderlich sind, um Endbenutzerdaten mit uns zu teilen, und dass diese Daten korrekt und vollständig sind.
1.1 Rollen und Verantwortlichkeiten
Datenverantwortlicher: Bestimmt den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und bleibt letztlich verantwortlich für die korrekte Handhabung personenbezogener Daten. Typischerweise ist dies das Unternehmen, das direkt personenbezogene Daten von Einzelpersonen sammelt.
Datenverarbeiter: Bietet Dienstleistungen für den Datenverantwortlichen und erhält personenbezogene Daten, um diese Dienstleistungen zu erbringen. Beispielsweise, wenn unsere Kunden Marketingkampagnen über unsere Plattform senden, erhalten wir Daten wie Telefonnummern oder E-Mail-Adressen, um den Service bereitzustellen. Wir agieren als Datenverarbeiter, während der Kunde als Datenverantwortlicher tätig ist. Der Verarbeiter folgt den Anweisungen des Verantwortlichen und erfüllt rechtliche Verpflichtungen, wie in einer Datenverarbeitungsvereinbarung definiert.
Je nach Ihrer Beziehung zu uns können wir entweder Datenverantwortlicher, Datenverarbeiter oder beides sein. Für Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten kontaktieren Sie uns unter privacy[at]bird.com.
Personenbezogene Daten werden für bestimmte Zwecke erhoben, einschließlich der Verhinderung von Spam und Betrug, der Erfüllung rechtlicher Anforderungen, der Kommunikation, des Marketings, des Verkaufs und der Bereitstellung von Dienstleistungen. Wir erfassen, verwenden oder speichern keine personenbezogenen Daten ohne Zweck und verkaufen keine personenbezogenen Daten von Ihnen oder Ihren Endbenutzern.
2. Warum Wir Persönliche Daten Sammeln
Wir priorisieren es, Ihre persönlichen Daten sicher und geschützt zu halten, während wir Ihre Datenschutzrechte schützen. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nicht für andere Zwecke, als die, denen Sie zugestimmt haben oder die gemäß unseren Bedingungen und dieser Datenschutzerklärung erlaubt sind.
2.1 Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Alle von uns verarbeiteten persönlichen Daten haben eine gesetzliche Grundlage. Wir stützen uns auf:
Explizite Zustimmung: Beispielsweise, wenn Sie ein Kästchen ankreuzen, um Informationen herunterzuladen, sich für den Erhalt von Marketinginformationen anmelden oder über ein Webformular Kontakt von unserer Verkaufsabteilung anfordern.
Erfüllung eines Vertrags: Einschließlich Leistungserbringung und Vertragsverhandlungen.
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, die für uns gelten: Wie die Verhinderung von Missbrauch von Diensten, Zusammenarbeit bei Offenlegungsanforderungen und das Aufbewahren erforderlicher Kunden- und Finanzdaten.
Rechtmäßiges Interesse: Gilt in einigen Rechtsgebieten für Aktivitäten wie Direktmarketing an bestehende Kunden (Opt-out-Basis). Wenn wir uns auf rechtmäßiges Interesse stützen, bewerten wir, dass die Verarbeitung kein hohes Risiko darstellt, keine speziellen Kategorien persönlicher Daten umfasst und keine grundlegenden Datenschutzrechte verletzt.
Die spezifische gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten kann außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) aufgrund unterschiedlicher Datenschutzanforderungen abweichen.
2.2 Zwecke
Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten hängen von Ihrer Beziehung zu uns ab. Sie müssen personenbezogene Daten zu Ihnen und Ihrem Unternehmen bereitstellen, wenn Sie ein Konto erstellen, und wir können zusätzliche Daten benötigen, um die Nutzung von Diensten zu ermöglichen.
Wir können auch anonymisierte und/oder aggregierte Daten, die aus persönlichen Daten abgeleitet sind, verarbeiten, um Geschäftstätigkeiten auszuführen, Dienste zu verbessern, rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen und neue Funktionen zu entwickeln, die Kundenanforderungen erfüllen. In unserem Datenverarbeitungsvertrag (DPA), Abschnitt 3.4, beziehen wir uns auf diese insgesamt als "rechtmäßige Geschäftszwecke".
Wir verlangen nur die notwendigen persönlichen Daten für spezifizierte Zwecke; Wenn sich unsere Beziehung ändert, benötigen wir möglicherweise von Ihnen zusätzliche Informationen oder die Entfernung von Daten, die nicht mehr erforderlich sind.
Zu den Zwecken der Verarbeitung personenbezogener Daten gehören:
Bereitstellung von Dienstleistungen
Teilen relevanter Produkt- und Dienstleistungsinformationen gemäß Ihren Marketingpräferenzen
Erstellen und Verwalten Ihres Kontos
Überprüfung Ihrer Identität
Erleichterung des Zugangs zu Diensten und deren Nutzung
Finanz- und Abrechnungszwecke
Kundensupport und Konto-Kommunikation
Analyse der Nutzung von Produkten und Dienstleistungen
Optimierung der Kommunikationsverarbeitung und Infrastruktur
Durchsetzung der Bedingungen und Einhaltung geltender Gesetze
Wahrung der Sicherheit unserer Website, Ihres Kontos und der Dienste
Erkennung und Verhinderung betrügerischer oder rechtswidriger Aktivitäten
Schutz von Rechten, Eigentum und Sicherheit aller Parteien
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, einschließlich der Einhaltung gültiger rechtlicher Mechanismen
Durchführung von Umfragen zur Verbesserung der Dienstleistungen (freiwillige Teilnahme)
Anwendung von Cookies gemäß Ihren Zustimmungseinstellungen
3. Welche personenbezogenen Daten wir erfassen und wie
Die Arten von personenbezogenen Daten, die wir sammeln, hängen von unserer Beziehung und den anwendbaren Verarbeitungszwecken ab. Beispiele für Aktionen, die eine Datenweitergabe erfordern, sind das Anwenden von Cookie-Einstellungen, die Anmeldung zum Newsletter, das Herunterladen von Marketingmaterialien, Verkaufsanfragen, die Kontoerstellung und die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen.
3.1 Direkt von Ihnen gesammelte personenbezogene Daten
Kategorien umfassen:
Persönliche Kennungen: Name, Geschäftsadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Finanzinformationen, optionales Foto, Biobeschreibung und Unterschrift.
Beschäftigungs-/Berufsinformationen: Unternehmensinformationen und Berufsbezeichnung.
Finanzinformationen: Zahlungs- und Rechnungsdetails, einschließlich Bankinformationen.
Kommerzielle Informationen: Produktinteressen, Nutzungsverhalten von Diensten, Nutzung des Kontodashboards und Webseitenbesuche.
Informationen zur Internetaktivität: Gerätedaten, Browserinformationen, Zeitzone, besuchte Seiten, betrachtete Produkte, Antwortzeiten, Interaktionsdaten, IP-Adresse und Cookie-Nutzung.
Standortbezogene Informationen: IP-Adresse, Geschäftsadresse und Servicetraffic-Metadaten wie Routingpfade und Provider.
Support-Interaktionsinformationen: Kontaktdaten und Anfrageinhalte für Kundeninteraktionen im Support.
3.2 Personenbezogene Daten aus anderen Quellen
Wir können 'Daten von Dritten' sammeln, die aus Quellen außerhalb von Ihnen stammen, einschließlich:
Drittanbieter von Unternehmensinformationen: Wir erhalten Unternehmensdaten wie Beschäftigungs- oder Berufsinformationen von Dritten. Dazu gehören E-Mail-Adressen, Firmendetails, Berufsbezeichnungen, Telefonnummern und Profil-URLs von Anbietern von Unternehmensinformationen. Dies hilft uns, durch Marketing, Werbung und Veranstaltungsförderung zu expandieren. Daten von Dritten können mit den von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten kombiniert werden.
Drittanbieter von sozialen Medien: Informationen von Plattformen wie Google, Twitter und Facebook (vorbehaltlich Ihrer Datenschutzeinstellungen und Einwilligungsoptionen). Dies hilft uns, durch Marketing, Werbung und Veranstaltungsförderung zu expandieren. Daten von Dritten können mit den von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten kombiniert werden.
Drittanbieter-Dienste & Konnektoren: Daten, die über API-Konnektoren mit Drittanbieterdiensten empfangen werden, einschließlich Kontaktdaten, Aktivitäten und Ereignisdaten. Allein zu dem Zweck, den Konnektor zu ermöglichen und zu erleichtern, können Ihre Informationen für unsere Dienste dem betreffenden Drittanbieter-Dienst zur Verfügung gestellt oder von diesem geteilt werden (und umgekehrt).
Google API & Connectors: Wenn Sie als Kunde einen Konnektor-Dienst nutzen, der die Verwendung und Übertragung von Informationen von der Google API zu einer anderen Anwendung beinhaltet, müssen Sie die Google API Services User Data Policy einhalten, einschließlich der dort erwähnten Anforderungen zur beschränkten Nutzung. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen die angeforderten Dienste bereitzustellen. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für andere Zwecke als die in der Datenschutzerklärung oder DPA genannten weiter. Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, aber wir können sie mit unseren Partnern teilen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Wir werden Google Workspace APIs-Daten nicht verwenden, um allgemeine KI- und/oder ML-Modelle zu entwickeln, zu verbessern oder zu schulen.
Wiederverkäufer & Partner: Für den Fall, dass Sie unsere Dienstleistungen über einen autorisierten Wiederverkäufer erwerben, wird beschränkte Information mit autorisierten Wiederverkäufern oder Partnern für Zwecke von Verkaufsvereinbarungen oder Empfehlungszahlungen ausgetauscht.
Kollegenempfehlungen: Von Ihren Kollegen bereitgestellte personenbezogene Daten wie Name, Berufsbezeichnung und Kontaktdaten.
Sie können sich von Verkaufs- und Marketingkommunikationen über E-Mail-Kampagnen oder indem Sie support[at]bird.com kontaktieren, abmelden.
Sie haben frei die Wahl, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns teilen, vorbehaltlich der Ausnahmen in dieser Erklärung oder unseren Bedingungen. Bestimmte Produkte und Dienstleistungen erfordern jedoch personenbezogene Daten und die Entscheidung, diese nicht bereitzustellen, kann Sie daran hindern, diese Angebote zu nutzen.
3.3 Produkte & Endnutzer-Personenbezogene Daten
Die folgende Tabelle bietet einen umfassenden Überblick über die von uns innerhalb unserer Produktpalette verarbeiteten personenbezogenen Daten. Für jedes Produkt haben wir die Kategorien der gesammelten personenbezogenen Daten, die anwendbaren Aufbewahrungsfristen, die primären Verarbeitungszwecke und Links zu relevanten Unterauftragsverarbeiter-Informationen dargelegt, um Ihnen ein einfaches Verständnis darüber zu ermöglichen, wie Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unserer verschiedenen Dienste gehandhabt werden.
Produktname | Kat. der personenbezogenen Daten | Aufbewahrungsfrist | Zweck(e) | Unterauftragsverarbeiter |
Inhalt | maximal 72 Stunden | Siehe Abschnitt 2.2 | ||
email address | 6 Monate nach Übertragung | Siehe Abschnitt 2.2 | ||
Voice | Telefonnummer | 6 Monate nach Übertragung | Siehe Abschnitt 2.2 | |
Numbers | Keine - Betrachten Sie den zusätzlichen Dienst, der mit Numbers verwendet wird, wie Voice oder SMS | Aktives Konto | Siehe Abschnitt 2.2 | |
SMS | Telefonnummer | 6 Monate nach Übertragung | Siehe Abschnitt 2.2 | |
Telefonnummer | Aktives Konto | Siehe Abschnitt 2.2 | ||
Marketing | Keine - Betrachten Sie den zusätzlichen Dienst, der mit Marketing verwendet wird, wie Email | Aktives Konto | Siehe Abschnitt 2.2 | |
Sales (Contacts) | Vom Kunden im Kontaktprofil enthaltene personenbezogene Daten; z.B. Telefonnummer E-Mail-Adresse | Aktives Konto | Siehe Abschnitt 2.2 | |
Customer Support | Name | Aktives Konto | Siehe Abschnitt 2.2 | |
Payments | Name | Aktives Konto | Siehe Abschnitt 2.2 | AWS |
Expenses | Name | Aktives Konto | Siehe Abschnitt 2.2 | AWS |
Workflows | Vom Kunden in Flow-Ausführungen enthaltene personenbezogene Daten | Aktives Konto | Siehe Abschnitt 2.2 | |
Video | Name | Aktives Konto | Siehe Abschnitt 2.2 | |
Omnichannel Widget | Name | Aktives Konto | Siehe Abschnitt 2.2 | |
Push | Inhalt | Aktives Konto | Siehe Abschnitt 2.2 | |
Social Messaging Services | OTT Conversation Channels Google Business Messages, Facebook Messenger, Instagram, Line, Twitter, Viber, WeChat | Telefonnummer | Aktives Konto | Siehe Abschnitt 2.2 |
* Verkehrsdaten betreffen Daten, die für die Übertragung von Kommunikationszwecken verarbeitet werden, einschließlich Routinginformationen und Daten über Datum, Uhrzeit und Dauer.
3.4 Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Während unsere Produkte und Dienstleistungen technisch in der Lage sind, besondere Kategorien personenbezogener Daten (wie von geltenden Datenschutzgesetzen definiert) zu verarbeiten, sind solche Informationen für den normalen Betrieb unserer Dienste nicht erforderlich. Die Verarbeitung solcher besonderen Kategorien personenbezogener Daten ist gemäß geltenden Datenschutzgesetzen grundsätzlich verboten, außer wenn spezifische Ausnahmen gelten. Es ist Ihnen nicht gestattet, besondere Kategorien personenbezogener Daten mit unseren Diensten zu verarbeiten, es sei denn, dies wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart (zum Beispiel, aber nicht ausschließlich, durch einen Geschäftsführervertrag im Falle von Geschützten Gesundheitsinformationen gemäß HIPAA). Sie bleiben allein verantwortlich dafür, sicherzustellen, dass Sie eine geeignete rechtliche Grundlage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen haben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, ausdrückliche Einwilligung von der betroffenen Person, Verarbeitung im Zusammenhang mit Beschäftigungsrechtsverpflichtungen oder von der betroffenen Person selbst veröffentlichte Daten. Sie müssen geeignete Schutzmaßnahmen einführen, wie es gesetzlich erforderlich ist, und sicherstellen, dass Sie Dokumentation implementiert haben und/oder rechtsverbindliche Vereinbarungen besitzen, wie es durch geltendes Recht vorgeschrieben ist. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Bedingungen, Produktspezifische Bedingungen und Acceptable Use Policy gelesen und verstanden haben, bevor Sie unsere Dienste nutzen. Wir empfehlen, unabhängigen rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre rechtlichen Verpflichtungen beim Verarbeiten personenbezogener Daten erfüllen.
4. Parteien, mit denen wir persönliche Daten teilen
Wir teilen persönliche Daten mit Dritten nur in begrenzten Fällen. Ob wir als Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter handeln, wir stellen sicher, dass Dritte ähnliche Datenschutzstandards einhalten. Wir teilen Daten mit:
Kommunikationsdienstleister: Telekommunikationsbetreiber, Aggregatoren, Betreiber und Kommunikationsdienstleister für Routing und Konnektivität. Diese Anbieter fungieren lediglich als Übertragungswege und nicht als Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter für Nachrichtsinhalte, obwohl sie möglicherweise Daten für eigene Zwecke als Verantwortliche verarbeiten, wie zum Beispiel zur Betrugsprävention oder aus rechtlichen Anforderungen.
Drittanbieter von Dienstleistungen und Technologien: Analyse, Datenwissenschaft, Betrugsprävention, Cloud-Hosting-Anbieter und Dienstleistungen zur Einrichtung von Verbindungen. Wir prüfen die Anbieter gründlich und implementieren notwendige Schutzmaßnahmen.
Zahlungsdienstleister (PSPs): Airwallex, Stripe, Braintree, Zuora, Maxio und Adyen verarbeiten Zahlungen. Einige bieten die Funktionen "Saved Payment Methods" und "Auto Recharge" auf Basis einer Zustimmung an.
Partner: Autorisierte Wiederverkäufer oder Partner können Informationen mit uns für Verkaufsvereinbarungszwecke austauschen. Dritte Berater können begrenzte Informationen in Bezug auf Empfehlungen und Implementierungsdienste erhalten.
Tochtergesellschaften: Wir können Daten unter unseren Tochtergesellschaften für Kundensupport, Vertriebsaktivitäten oder Servicebereitstellung teilen, gemäß den Bedingungen dieser Erklärung, unseren Bedingungen und der DPA.
Staatliche Behörden: Wir teilen Informationen nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, gemäß unserer Richtlinie zu Offenlegungsanforderungen. Wir benachrichtigen Sie über behördliche Informationsanfragen, es sei denn, dies ist gesetzlich verboten, und wir wehren uns gegen Anfragen, wenn dies rechtlich möglich ist.
5. Internationale Übertragung personenbezogener Daten
Als globaler Cloud-Service-Anbieter mit internationalen Operationen können unsere Dienstleistungen die Übertragung personenbezogener Daten an Empfänger innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) beinhalten. Wir stellen sicher, dass Partner an allen Standorten über ausreichende Sicherheitsmaßnahmen verfügen, um personenbezogene Daten ordnungsgemäß zu verarbeiten und zu schützen.
Für internationale Übertragungen, die Drittparteien betreffen, führen wir eine Sorgfaltsprüfung und Bewertung durch. Wir übermitteln Daten nur außerhalb des EWR mit geeigneten grenzüberschreitenden Übertragungsmechanismen und -sicherheiten, einschließlich vertraglicher, technischer und organisatorischer Maßnahmen sowie Risikoabschätzungen, wo nötig. Wir überwachen Änderungen der internationalen Übertragungsmechanismen, um die laufende Einhaltung sicherzustellen.
Der Datenschutzrahmen & Bird.com Inc.
Bird.com Inc. ("Bird USA") erfüllt den EU-U.S. Datenschutzrahmen (EU-U.S. DPF) und die UK-Erweiterung zum EU-U.S. DPF sowie den Swiss-U.S. Datenschutzrahmen (Swiss-U.S. DPF), (zusammen „DPF“), wie vom US-Handelsministerium festgelegt. Bird USA hat gegenüber dem US-Handelsministerium zertifiziert, dass es die Prinzipien des EU-U.S. Datenschutzrahmens (EU-U.S. DPF Principles) in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die aus der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich im Vertrauen auf den EU-U.S. DPF und die UK-Erweiterung zum EU-U.S. DPF empfangen wurden, einhält. Bird USA hat gegenüber dem US-Handelsministerium zertifiziert, dass es die Prinzipien des Swiss-U.S. Datenschutzrahmens (Swiss-U.S. DPF Principles) in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten einhält, die aus der Schweiz im Vertrauen auf den Swiss-U.S. DPF empfangen wurden. Sollte es einen Konflikt zwischen den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung und den EU-U.S. DPF-Prinzipien und/oder den Swiss-U.S. DPF-Prinzipien geben, so haben die Prinzipien Vorrang. Um mehr über das Datenschutzrahmen-Programm (DPF) zu erfahren und unsere Zertifizierung zu sehen, besuchen Sie bitte https://www.dataprivacyframework.gov/.
Bird USA erfüllt die DPF-Prinzipien für alle Weiterübertragungen von personenbezogenen Daten, die aus der EU, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz stammen, einschließlich der Bestimmungen zur Haftung bei Weiterübertragungen. Bird USA ist verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die es im Rahmen des DPF erhält und anschließend an einen Dienstleister, der als (Sub-)Auftragsverarbeiter oder Agent in seinem Namen auftritt, weitergibt. Bird USA verlangt von Drittparteien und Dienstleistern, denen es personenbezogene Daten offenlegt, dass sie personenbezogene Daten nach im Wesentlichen ähnlichen Standards schützen, wie sie von Bird USA verlangt werden, und mindestens das gleiche Datenschutzniveau wie vom DPF und dieser Datenschutzerklärung gefordert, gewährleisten. Bird USA bleibt im Rahmen der DPF-Prinzipien haftbar, wenn sein(e) Dienstleister solche personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeitet, die mit den DPF-Prinzipien unvereinbar ist, es sei denn, die Organisation kann nachweisen, dass sie für das Ereignis, das den Schaden verursacht hat, nicht verantwortlich ist.
Im Hinblick auf personenbezogene Daten, die gemäß dem DPF empfangen oder weitergeleitet werden, unterliegt Bird USA den regulatorischen Durchsetzungsbefugnissen der US-amerikanischen Federal Trade Commission. In bestimmten Situationen können wir verpflichtet sein, personenbezogene Daten als Reaktion auf gesetzliche Anfragen von öffentlicher Stellen offenzulegen, einschließlich zur Erfüllung von Anforderungen der nationalen Sicherheit oder Strafverfolgung. Im Einklang mit dem EU-U.S. DPF und der UK-Erweiterung zum EU-U.S. DPF und dem Swiss-U.S. DPF verpflichtet sich Bird USA, DPF-Prinzipien-bezogene Beschwerden über unsere Sammlung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Informationen zu lösen. Personen aus der EU, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz mit Anfragen oder Beschwerden bezüglich unserer Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Vertrauen auf den EU-U.S. DPF, die UK-Erweiterung zum EU-U.S. DPF und den Swiss-U.S. DPF empfangen wurden, sollten sich zunächst an Bird USA unter privacy[at]bird.com wenden.
Wo zutreffend bietet Bird USA Personen, deren personenbezogene Daten im Vertrauen auf den DPF verarbeitet werden, die Möglichkeit, zu wählen (d.h. Opt-out), ob ihre personenbezogenen Informationen (i) an einen Dritten offengelegt werden oder (ii) für einen Zweck verwendet werden, der wesentlich von dem Zweck abweicht, für den sie ursprünglich erhoben oder nachträglich von den Personen autorisiert wurden, es sei denn, die Verarbeitung durch die Drittpartei erfolgt als Agent (in diesem Fall wird Bird USA einen Vertrag mit dem Drittagenten abschließen) oder ist aufgrund einer gesetzlichen gesetzlichen Verpflichtung erforderlich, die für Bird USA gilt. Individuen können ihr Wahlrecht und Recht, in Übereinstimmung mit dem DPF-Wahlprinzip, ausüben, indem sie sich ebenfalls an privacy[at]bird.com wenden.
Bird USA verpflichtet sich gemäß dem EU-U.S. DPF und der UK-Erweiterung zum EU-U.S. DPF und dem Swiss-U.S. DPF, ungelöste Beschwerden hinsichtlich unserer Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Vertrauen auf den EU-U.S. DPF, die UK-Erweiterung zum EU-U.S. DPF und den Swiss-U.S. DPF empfangen wurden, an die für Sie relevante Datenschutzbehörde zu verweisen. Wenn Sie keine rechtzeitige Bestätigung Ihrer DPF-Prinzipien-bezogenen Beschwerde von uns erhalten oder wir Ihre DPF-Prinzipien-bezogene Beschwerde nicht zu Ihrer Zufriedenheit behandelt haben, besuchen Sie bitte die Website der Datenschutzbehörde des EU/EWR-Mitgliedstaats; des UK Information Commissioner’s Office (ICO) oder der Gibraltar Regulatory Authority (GRA); oder des Schweizer Datenschutzbeauftragten, um mehr Informationen zu erhalten oder eine Beschwerde einzureichen. Die Dienste der Datenschutzbehörden stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung.
Unter bestimmten Bedingungen, die auf der Webseite des Datenschutzrahmens, die hier zu finden ist, ausführlich beschrieben sind, könnten Sie berechtigt sein, ein verbindliches Schiedsverfahren einzuberufen, nachdem andere Streitbeilegungsverfahren ausgeschöpft wurden. Zusätzliche Informationen sind hier für Personen aus der EU/EWR und dem Vereinigten Königreich (und Gibraltar) und hier für Schweizer Personen verfügbar.
6. Datenschutz- und Sicherheitsstandards
Datensicherheit ist von größter Bedeutung. Wir investieren in hochmoderne Technologie, gründliche Sicherheitsüberprüfungen und industrieübliche Sicherheitsmaßnahmen. Abhängig von der Plattform und den Diensten halten wir international anerkannte Informationssicherheitszertifizierungen, einschließlich ISO27001 und SOC 2 Typ II Konformität. Alle unsere Hosting-Anbieter erfüllen die gleichen Standards.
Für alle Konten ist ein Passwortschutz erforderlich und die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung ist möglich. Sie sind für die Sicherung Ihrer Anmeldedaten verantwortlich. Wenn Ihre Anmeldeinformationen kompromittiert werden, benachrichtigen Sie uns umgehend unter security[at]bird.com mit dem Betreff „Dringend: Kontodaten."
Weitere Informationen über unsere Sicherheitsmaßnahmen finden Sie auf unseren Seiten Trust Centre, Security Overview und Technical and Organizational Security Measures, die unsere administrativen, technischen, physischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen im Detail vorstellen.
7. Datenaufbewahrungszeiträume
Wir behalten persönliche Daten nur so lange, wie es vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen erfordern. Die Aufbewahrungsfristen variieren je nach Art der Daten, Zweck und geltenden gesetzlichen Anforderungen, die je nach geografischem Standort unterschiedlich sein können.
7.1 Telekom-Produkte: E-Mail, SMS und Sprachdienste
Persönliche Daten haben eine Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten. Diese Aufbewahrung ist notwendig, um:
Die Integrität und Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten
Missbrauch von Telekommunikationsdiensten zu verhindern
Informationen zu übermitteln
Gesetzlichen Verpflichtungen zur Unterstützung von Behörden nachzukommen
Einige Rechtsgebiete können längere Aufbewahrungsfristen (bis zu zwei Jahre) erfordern.
E-Mail-Design- und Zustellprodukte, wie Inbox Tracker und Competitive Tracker, verarbeiten keine persönlichen Daten.
7.2 Alle anderen Produkte und Dienstleistungen
Für alle anderen Produkte und Dienstleistungen werden persönliche Daten für die Dauer unseres Vertrags oder der Dienstleistung aufbewahrt. Zusatzdienste wie Online-Adressbücher und Nutzungsanalysen speichern Daten für die Vertragslaufzeit. Alle persönlichen Daten, die in der Kontakte-Funktion enthalten sind, wie Namen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und andere persönliche Identifikatoren, werden von Ihnen kontrolliert. Als Datenverantwortlicher sind Sie dafür verantwortlich, die Datenschutzrechte der Endnutzer zu berücksichtigen und die Einhaltung Ihrer Verpflichtungen ihnen gegenüber sicherzustellen.
7.3 Marketing und Vertrieb
Wir speichern persönliche Daten, die für Marketing- und Vertriebszwecke verarbeitet werden, bis zu zwölf Monate nach der letzten Interaktion mit unseren Marketingkommunikationen oder Vertriebsteams. Für bestehende Kunden speichern wir Marketing- und Vertriebsdaten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Nach Widerruf der Einwilligung oder Abmeldung von Marketingkommunikationen werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke umgehend einstellen und unsere Lösch- oder Anonymisierungsverfahren gemäß unserem Aufbewahrungsplan anwenden.
7.4 Unternehmens- und Finanz-Compliance
Wir speichern Kundendaten (Name, E-Mail, Adresse, Bankdaten, Rechnungen, genutzte Dienstleistungen und Kundenvertreterrollen) bis zu zehn Jahre, um Finanz- und Steuergesetzen nachzukommen. Einwilligungsnachweise (erteilt oder widerrufen) werden fünf Jahre lang aufbewahrt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen können wir anonymisierte Daten für Archiv-, Statistik- oder Geschäftszwecke aufbewahren, ohne die Möglichkeit der individuellen Identifizierung. Es kann vorkommen, dass wir Löschanfragen nicht erfüllen können, wenn sie mit gesetzlichen Aufbewahrungspflichten im Widerspruch stehen. Bestätigungs-Emails zu Rechtensanfragen werden fünf Jahre lang gespeichert, um die Einhaltung nachzuweisen.
8. Kontrolle Ihrer Datenschutzrechte
Sie kontrollieren Ihre persönlichen Daten und, soweit zutreffend, die Endnutzerdaten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Sofern nicht gesetzlich anders vorgeschrieben, stehen Ihnen Ihre Datenschutzrechte und -freiheiten zur Ausübung zur Verfügung.
Sie können:
Ihr Zugriffsrecht ausüben
Einen Antrag auf Datenlöschung stellen
Cookie-Einstellungen als Website-Besucher ändern
Eine Einwilligung zurückziehen, wo zutreffend
Ihre persönlichen Daten kontrollieren und überprüfen
Widerspruch gegen die Verarbeitung im berechtigten Interesse einlegen
Einschränkung der Verarbeitung beantragen, wenn notwendig
Wenn wir personenbezogene Daten gesetzlich oder gemäß den Vertragsbedingungen verarbeiten müssen und Sie diese nicht bereitstellen, können wir möglicherweise den Vertrag oder die Dienstleistungen nicht erfüllen.
8.1 Ausübung Ihrer Datenschutzrechte
Für Kontoinhaber: Anzeigen, ändern, löschen und Übertragen personenbezogener Daten (einschließlich Endnutzerdaten) über das Datenschutz-Dashboard Ihres Kontos. Wir bieten Unterstützung zur Erfüllung Ihrer Verpflichtungen als Datenverantwortlicher gegenüber Kommunikations-Empfängern. Für Nicht-Kontoinhaber: Üben Sie Ihre Rechte aus, indem Sie eine E-Mail an privacy[at]bird.com senden.
Wir stellen Ihnen ein angemessenes Maß an Unterstützung zur Verfügung, um Ihre Verpflichtungen bei der Erfüllung der Rolle als Datenverantwortlicher zu erfüllen. Um Ihre Identität oder die Gültigkeit eines Antrags, den Sie im Namen einer anderen Person stellen, deren Daten Sie kontrollieren, zu überprüfen, haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die es Ihnen ermöglichen, diese Verpflichtungen über Ihr Online-Konto zu erfüllen.
8.2 Ihr Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und wenn ja, auf diese Daten zuzugreifen. Wenn Sie Ihr Zugriffsrecht ausüben, stellen wir Ihnen Folgendes zur Verfügung:
Eine Kopie Ihrer bei uns gehaltenen personenbezogenen Daten
Die Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten
Die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten
Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden
Die Aufbewahrungsfrist oder die Kriterien zur Bestimmung dieser Frist
Informationen über Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch
Informationen über Ihr Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Die Quelle Ihrer Daten, wenn wir sie nicht direkt von Ihnen erhoben haben
Informationen über eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, und die dabei verwendete Logik
Geeignete Schutzmaßnahmen für internationale Datenübertragungen, wo zutreffend
Für Verbraucher in Kalifornien haben Sie das Recht, die Offenlegung der Kategorien und spezifischen Stücke personenbezogener Informationen, die wir gesammelt haben, die Kategorien der Quellen, unsere Geschäftszwecke für die Sammlung und die Kategorien von Dritten, mit denen wir Ihre Informationen teilen, zu beantragen.
8.3 Widerruf der Einwilligung
Sie können die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Ihr Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Basis der Einwilligung vor dem Widerruf.
8.4 Widerspruch gegen die Verarbeitung
Für die Verarbeitung im berechtigten Interesse können Sie Widerspruch einlegen und eine Einschränkung beantragen. Wir bewerten jeden Antrag gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Wenn wir Ihren Antrag ablehnen, werden wir Ihnen zwingende Gründe oder rechtliche Ansprüche darlegen, die eine Beibehaltung rechtfertigen.
Wenn Sie mit unserer Handhabung nicht einverstanden sind, können Sie eine Beschwerde bei der niederländischen Datenschutzbehörde, Ihrer örtlichen EU-Behörde oder der Behörde, bei der der vermutete Verstoß aufgetreten ist, einreichen. Wir schätzen die Gelegenheit, Bedenken zuerst anzusprechen.
8.5 Bearbeitungszeit von Anträgen
Wir bearbeiten Anträge so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats. Komplexe Anfragen oder hohe Volumina können die Frist auf zwei Monate verlängern, und wir werden Sie informieren, wenn dies zutrifft. Wenn Sie personenbezogene Daten löschen, können wir vollständig anonymisierte und aggregierte Daten, die Sie nicht identifizieren können, beibehalten. Wenn wir Informationen aus rechtlichen Gründen aufbewahren müssen, werden wir Ihnen dies erklären. Verbraucher in Kalifornien sind vor Diskriminierung geschützt, wenn sie ihre CCPA-Rechte ausüben.
9. KI-gestützte Dienste auf Bird Box
9.1 Wie Bird AI-Technologie verwendet
Bird bietet KI-unterstützten Kundensupport und optionale Spam-Filterung für den Kundensupport an. Keine persönlichen Daten oder Interaktionen werden verwendet, um LLM-Dienstanbieter-Modelle zu trainieren oder zu verbessern.
9.2 KI im Kundensupport
Unser Kundensupportsystem nutzt KI, um bei Anfragen zu assistieren und Tickets zu verwalten, wobei Organisations-/Benutzer-ID und die E-Mail des Vertreters zusammen mit Ihrer Problembeschreibung verarbeitet werden. Dies hilft uns, effizient zu antworten und unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Wir verwenden einen LLM-Dienstanbieter mit vertraglichen Schutzmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Ihre Daten werden niemals verwendet, um diese Modelle zu trainieren, und sie werden ausschließlich zur Bereitstellung von Support verarbeitet. Supportdaten werden für die Dauer unserer Vertragsbeziehung aufbewahrt. Alle KI-Systemausgaben sind umfassend anonymisiert und enthalten keine kundenidentifizierenden Informationen.
9.3 KI-gestützte E-Mail-Spam-Filterung
Unser Kundensupportprodukt verwendet quelloffene KI-Technologie, um unerwünschte E-Mails zu erkennen. Diese Spam-Filterfunktion ist standardmäßig aktiviert, kann jedoch über die Kontoeinstellungen deaktiviert werden. Das System speichert nach der Verarbeitung keine persönlichen Daten. Dieses selbst gehostete System bezieht keine Drittanbieter ein und verarbeitet E-Mail-Inhalte, um Spam-Muster zu identifizieren und Sie vor schädlichen Kommunikationen zu schützen.
9.4 Datenschutz in KI-Diensten
Wir implementieren geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten mit zusätzlichen vertraglichen Schutzmaßnahmen für KI-Dienstanbieter. Wir praktizieren Datenminimierung und begrenzen die Exposition personenbezogener Daten in unseren Produkten und intern. Wir führen Protokolle über KI-Systeminteraktionen für Sicherheit und Verantwortlichkeit, verwenden jedoch keine Kundendaten für das Model-Training oder die Verbesserung.
10. Cookie-Hinweis
Wenn Sie unsere Website nutzen, platzieren wir Cookies oder ähnliche Technologien in Ihrem Browser. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird und Informationen über Website-Interaktionen sammelt. Der Cookie-Manager verweist auf diese Datenschutzerklärung. Diese Mitteilung erklärt Details zu Cookies, einschließlich Hosting, Lebensdauer und Zweck. Cookies fallen in drei Kategorien:
Verpflichtend: Notwendig für den Betrieb der Website und beinhalten keine personenbezogenen Daten
Opt-out: Beinhalten keine personenbezogenen Daten, sind aber hilfreich für nicht zwingend notwendige Website-Funktionen
Opt-in: Beinhalten die Verarbeitung personenbezogener Daten für Werbung und Analysen
10.1 Cookie-Kategorien
Website-Besucher können Cookie-Kategorien über den Zustimmungsmanager auswählen. Unsere Websites verwenden vier Typen:
Unbedingt erforderlich: Wesentlich für die Funktionalität der Website, werden als Reaktion auf Serviceanfragen wie Datenschutzeinstellungen und Formularübermittlungen gesetzt.
Funktional: Ermöglichen erweiterte Funktionalität und Personalisierung, wie etwa bevorzugte Sprache. Können von uns oder Drittanbietern gesetzt werden.
Analytik: Messen Besuche, Verkehrsquellen und Engagement, um die Leistung der Website zu verbessern.
Werbung: Erlauben es Werbeparteien, Ihren Browser und Ihr Gerät zu identifizieren, möglicherweise direkt oder indirekt Personen zu identifizieren.
Wir verarbeiten auch:
IP-Adressen: Verfolgen und analysieren Geräteinteraktionen und -standorte, zum Beispiel zum Erkennen von Kontoanmeldestandorten zur Betrugsbekämpfung.
Web Beacons: Objekte in Webseiten oder E-Mails, die überprüfen, ob auf Inhalte zugegriffen wurde. Sie werden zusammen mit Cookies verwendet, um Nutzungsdaten zu sammeln.
Microsoft Clarity. Wir verwenden Microsoft Clarity, um zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen und mit ihr interagieren, durch Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungswiedergaben, um unsere Website zu verbessern. Website-Nutzungsdaten werden mithilfe von Drittanbieter-Cookies und anderen Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Online-Aktivitäten zu bestimmen. Zusätzlich verwenden wir diese Informationen zur Seitenoptimierung. Für weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten sammelt und nutzt, besuchen Sie die Microsoft-Datenschutzbestimmungen.
10.2 Verwaltung der Cookie-Einstellungen
Beim ersten Besuch unserer Websites können Sie alle Cookies zulassen, bestimmte Kategorien akzeptieren oder alle nicht wesentlichen Cookies ablehnen. Sie können die Einstellungen in den Browsereinstellungen oder auf unserer Website ändern.
10.3 Steuerelemente auf Browser-Ebene
Aktualisieren, aktivieren, deaktivieren oder entfernen Sie Cookies über Ihren Browser:
Global Privacy Control (GPC): Verwenden Sie diese technische Spezifikation, um Websites über Ihre Präferenzen für Werbe-Tracker zu informieren, indem Sie die Global Privacy Control-Seite besuchen (kann die Funktionalität der Website beeinflussen).
Nicht-Verfolgen: Unsere Systeme erkennen derzeit keine "Nicht-Verfolgen"-Anfragen von Browsern, aber Sie können das Tracking über die Cookie-Einstellungen deaktivieren.
11. Kinder
Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Kinder unter 18 Jahren und sind nicht für sie vorgesehen. Wir sammeln oder verarbeiten niemals wissentlich persönliche Daten von Kindern unter 18 Jahren. Wenn wir feststellen, dass wir solche Daten ohne elterliche/rechtliche Zustimmung erhalten haben, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um diese Informationen zu löschen. Wenn Sie glauben, dass wir Informationen von oder über ein Kind haben, kontaktieren Sie bitte privacy[at]bird.com.
12. Drittanbieter-Links
Unsere Online-Dienste können Links zu Websites enthalten, die wir nicht besitzen oder kontrollieren. Wir sind nicht für deren Datenschutzpraktiken, Richtlinien oder Inhalte verantwortlich. Wir empfehlen, die Datenschutzpraktiken aller verlinkten Seiten zu lesen.
13. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir können jeden Teil dieser Erklärung ändern, aktualisieren, modifizieren oder entfernen. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie nach Möglichkeit benachrichtigen. Sie können die Nutzung des Dienstes einstellen, wenn Sie mit den Aktualisierungen nicht einverstanden sind.
14. Streitigkeiten
Bei Streitigkeiten über Datenschutzpraktiken wenden Sie sich an unser Rechtsteam unter privacy[at]bird.com mit dem Betreff "Dispute." Falls eine E-Mail-Lösung nicht möglich ist, konsultieren Sie unsere Nutzungsbedingungen für Streitbeilegungsverfahren.
15. Genehmigte Sub-Prozessoren
Finden Sie einen Überblick über Unterauftragsverarbeiter, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet werden, hier. Die Help Center-Seite enthält eine "subscribe"-Schaltfläche für Benachrichtigungen über Änderungen an unseren Drittanbieter-Unterauftragsverarbeitern.
16. Kontaktinformation
Für Fragen oder Feedback zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder zu dieser Erklärung können Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy[at]bird.com erreichen. Wenn Sie mit unserer Antwort unzufrieden sind, können Sie Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde in Ihrem Zuständigkeitsbereich richten.
