Erreichen

Grow

Manage

Automate

Erreichen

Grow

Manage

Automate

Datenschutzerklärung 2022

Wirksam ab dem 18. Mai 2022

Dokumente

Datenschutzerklärung 2022

Datenschutzerklärung 2022

Datenschutzerklärung 2022

Inhalte

Als eine Omnichannel-Kommunikationsplattform bieten MessageBird und seine Partner (24sessions, Pusher, SparkPost und Telvox) (zusammen „wir“, „uns“, unser“, oder MessageBird“) eine Vielzahl von Lösungen an, um die Kommunikationserfahrung für Entwickler, Unternehmen und das gewünschte Publikum zu verbessern. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um diese Dienste bereitzustellen, unsere Websites zu betreiben und unser Tagesgeschäft zu führen. In dieser Datenschutzerklärung beziehen sich die Begriffe „Sie“, „Ihnen“ oder „Kunde“ auf Sie. „Partner“ bedeutet jede Einheit, die direkt oder indirekt kontrolliert wird oder die unter gemeinsamer Kontrolle mit der angegebenen Partei steht. Für die Zwecke dieser Definition bedeutet „Kontrolle“ das direkte oder indirekte Eigentum von mehr als fünfzig Prozent (50%) der Stimmrechte der betreffenden Einheit oder die Macht, das Management und die Richtlinien der betreffenden Einheit zu lenken.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Produkte und Dienstleistungen, bereitgestellt von MessageBird (einschließlich aller seiner Partner), und enthält Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, warum wir sie sammeln und wie wir sie verarbeiten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, bevor Sie unsere Plattform, Website und Kommunikationsdienste nutzen. Diese Datenschutzerklärung gilt unabhängig von Ihrem oder dem geografischen Standort eines Endnutzers und deckt alle unsere Websites, (Sub-)Domains, mobilen Anwendungen, Desktop-Clients sowie die von uns bereitgestellten Dienste ab.

Personenbezogene Daten beziehen sich auf Informationen, die es ermöglichen würden, eine natürliche Person direkt oder indirekt zu identifizieren. Ihre Nutzung unserer Website oder Dienste kann personenbezogene Daten zu drei Kategorien von Individuen beinhalten:

  • Personenbezogene Daten, die sich auf einen Kunden oder potenziellen Kunden beziehen, bezeichnet als „Kundendaten“ oder „Informationen potenzieller Kunden“.

  • Personenbezogene Daten, die sich auf einen Endnutzer oder Empfänger beziehen, d.h. die Person, die über unsere Dienste mit Ihnen interagiert und/oder Mitteilungen von Ihnen über unsere Dienste erhält, bezeichnet als „Endnutzerdaten“ (zusammen „Endnutzer“). 

  • Personenbezogene Daten, die sich auf Websitebesucher beziehen, bezeichnet als „Websitebesucherdaten“.

Datenschutz und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (einschließlich personenbezogener Daten Ihrer Endnutzer) ist eines der Kernprinzipien von MessageBird. Unsere Datenschutzerklärung soll Ihnen ein detailliertes Verständnis unserer Datenverarbeitungspraktiken bieten. Es ist uns wichtig, dass wir transparent sind und Sie sich informiert und befähigt fühlen, wenn es um den Datenschutz Ihrer und der Ihrer Endnutzer geht und um die Maßnahmen, die wir ergreifen, um diese personenbezogenen Daten zu schützen. 

Wenn Sie oder einer Ihrer Endnutzer in Singapur ansässig sind, sollten die in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Begriffe wie „betroffene Person“, „Datenverantwortlicher“ und „Datenverarbeiter“ als Entsprechung zu „Individuum“, „Organisation“ und „Datenmittler“ unter dem Datenschutzgesetz von 2012 („PDPA“) verstanden werden. 

Wenn Sie oder einer Ihrer Endnutzer in Kalifornien ansässig sind, sollten die in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Begriffe wie „personenbezogene Daten“, „betroffene Person“, „Datenverantwortlicher“ und „Datenverarbeiter“ als Entsprechung zu „personenbezogenen Informationen“, „Verbraucher“, „Unternehmen“ und „Dienstanbieter“ unter dem California Consumer Privacy Act von 2018 („CCPA“) verstanden werden. MessageBird verkauft, vermietet oder gibt personenbezogene Daten oder personenbezogene Daten von Endnutzern nicht gegen Geld oder andere Werte weiter.

Einführung



1. About our personal data processing practices

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der erforderlich ist, um den spezifischen Zweck(e) zu erfüllen, für den Sie personenbezogene Daten übermittelt haben. Wenn Sie sich über unsere Website bei unseren Diensten anmelden, bitten wir Sie, Kontaktinformationen wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Informationen verwenden wir dann, um Ihr Konto zu erstellen, Ihre Nutzung der Dienste zu erleichtern, zu Abrechnungszwecken und um Ihnen relevante Informationen über unsere Dienste bereitzustellen. Einige grundlegende Beispiele für Aktionen, die dazu führen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind (a) wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, (b) sich über unsere Website für die Dienste anmelden und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (die „Bedingungen“) akzeptieren, oder (c) sich über ein Bestellformular für die Dienste anmelden. Soweit es das anwendbare Recht zulässt oder erfordert, erhalten Sie die Möglichkeit, ausdrücklich in die Erfassung, Verwendung, Offenlegung und Weitergabe der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten einzuwilligen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke, als für die von Ihnen vereinbarten oder die durch die Bedingungen und diese Datenschutzerklärung gestattet sind.

Wenn Sie personenbezogene Daten mit uns teilen, verpflichten wir uns, diese Informationen gemäß den anwendbaren Datenschutz- und E-Privacy-Vorschriften, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) zu behandeln. Aufgrund der Natur der Dienste interagieren wir nicht direkt mit Endnutzern. Sie sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass Sie alle anwendbaren Rechte und Einwilligungen haben, um Endnutzer-Personendaten mit uns zu teilen und dass die personenbezogenen Daten korrekt und vollständig sind. 

1.1 Rollen und Verantwortlichkeiten. Beim Verarbeiten personenbezogener Daten kommen verschiedene Rollen und Verantwortlichkeiten ins Spiel. Diese Datenschutzerklärung bietet eine Erklärung der relevanten Rollen, der entsprechenden Verantwortlichkeiten jeder Rolle und der Governance-Systeme, die eine wesentliche Rolle beim Schutz Ihrer personenbezogenen Daten spielen.

Der Datenverantwortliche bestimmt Zweck (warum) und Mittel (wie) der Verarbeitung personenbezogener Daten und bleibt letztendlich verantwortlich für die korrekte Handhabung der personenbezogenen Daten des Betroffenen. In der Praxis ist der Datenverantwortliche oft das Unternehmen, dem eine Person (oder betroffene Person) ihre personenbezogenen Daten direkt zur Verfügung stellt. 

Der Datenverarbeiter ist ein Unternehmen, das dem Datenverantwortlichen Dienstleistungen erbringt und personenbezogene Daten vom oder im Auftrag des Datenverantwortlichen empfängt, um diese Dienstleistungen zu erbringen. Um ein Beispiel zu geben: Wenn einer unserer Kunden eine Marketingkampagne über unsere Kommunikationsplattform sendet, erhalten wir personenbezogene Daten vom Kunden, wie eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des vorgesehenen Empfängers, um den Dienst bereitzustellen. In diesem Beispiel agiert MessageBird als Datenverarbeiter des Kunden, der wiederum als Datenverantwortlicher der Telefonnummer oder E-Mail-Adresse fungiert, die ihm von der Person anvertraut wurde, der diese personenbezogenen Daten gehören. Der Datenverarbeiter verarbeitet personenbezogene Daten nur gemäß den Anweisungen des Datenverantwortlichen. Diese Anweisungen sind in der Regel in einer Datenverarbeitungsvereinbarung zwischen dem Verantwortlichen und dem Verarbeiter festgelegt.

Je nach Ihrer Beziehung zu uns können wir entweder Datenverantwortlicher oder Datenverarbeiter sein oder unter bestimmten Umständen beides. Wenn Sie Fragen zu diesen Praktiken oder allgemeinere Anfragen dazu haben, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, können Sie uns unter privacy[at]messagebird.com kontaktieren.

2. Why we collect personal data

Wir haben einige wichtige Prioritäten, wenn es darum geht, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Wir legen nicht nur Wert darauf, Ihre persönlichen Daten sicher und geschützt zu halten, sondern konzentrieren uns auch stark auf den Schutz Ihrer Datenschutzrechte und Freiheiten als Individuum.

2.1 Rechtsgrundlagen. Alle von uns verarbeiteten persönlichen Daten werden rechtmäßig erlangt und nur dann verarbeitet, wenn wir dafür eine rechtliche Grundlage haben. Die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung persönlicher Daten stützen, sind: (a) Zustimmung, (b) Erfüllung eines Vertrags, (c) Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung und (d) berechtigtes Interesse. Die spezifische Rechtsgrundlage, die uns die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erlaubt, kann unterschiedlich sein, wenn Sie unsere Dienstleistungen von einer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) ansässigen Einheit erhalten, und folglich können die Dienstleistungen und unsere Verarbeitungspflichten nicht-EU-Datenschutzanforderungen unterliegen.

Wie oben erwähnt, verarbeiten wir persönliche Daten basierend auf einer begrenzten Anzahl von Rechtsgrundlagen:

  • (a) Ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person. Zum Beispiel durch das Ankreuzen eines Kästchens auf unserer Website, wenn Sie Produktinformationen herunterladen möchten.

  • (b) Erfüllung eines Vertrags. Dies umfasst nicht nur die Bereitstellung der Dienstleistungen, sondern auch das Aushandeln und Unterzeichnen eines Vertrags, um eine Dienstleistung zu erhalten.

  • (c) Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, die uns obliegen. Zum Beispiel zur Verhinderung des Missbrauchs unserer Dienstleistungen, zur Zusammenarbeit bei formellen Offenlegungsanforderungen und zur Aufbewahrung von Kundenkontodaten und Finanzdaten.

  • (d) Unser berechtigtes Interesse. Dies gilt beispielsweise für Direktmarketing, das bestehenden Kunden auf einer Opt-out-Basis angeboten wird, oder um Sie über Informationen zu unseren Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten. Wenn wir uns auf berechtigtes Interesse stützen, haben wir festgestellt, dass die Verarbeitung kein hohes Risiko darstellt, keine speziellen Kategorien von persönlichen Daten betrifft und keine grundlegenden Menschenrechte auf Privatsphäre verletzt.

2.2 Zwecke. Die Zwecke, für die wir Ihre persönlichen Informationen verarbeiten, hängen von Ihrer Beziehung zu uns ab. Zu Beginn müssen Sie personenbezogene Daten über sich und das Unternehmen, für das Sie arbeiten, bei der Erstellung eines Kontos angeben. Darüber hinaus benötigen wir möglicherweise auch personenbezogene Daten, um Ihnen und Ihrem Endbenutzer (sofern zutreffend) die Nutzung unserer Dienstleistungen zu ermöglichen. Unter anderen Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um unser tägliches Geschäft zu führen und zu erweitern, wie z. B. für analytische Verbesserungen des Dienstes, Support, Verkauf, Marketing und legitime Geschäftszwecke. Personenbezogene Daten können uns auch dabei helfen, die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen, wie z. B. Produkt- und Erfahrungs-Personalisierung. In unserem Datenverarbeitungsvertrag (DPA) beziehen wir uns auf diese Zwecke zusammengefasst als ‚legitime Geschäftszwecke‘. 

Wir verlangen nur personenbezogene Daten, die notwendig sind, um die unten angegebenen Zwecke zu erfüllen, soweit sie auf Sie zutreffen; vorausgesetzt jedoch, dass wir, wenn sich die Art unserer Beziehung zu Ihnen ändert, zusätzliche Informationen von Ihnen benötigen. Zum Beispiel werden wir, wenn Sie ein Formular ausfüllen, um weitere Informationen zu einem unserer Produkte anzufordern, Ihre Kontaktdaten verwenden, um Ihnen die angeforderten Produktinformationen zuzusenden. Wenn Sie sich dann entscheiden, Kunde zu werden, benötigen Sie weitere Informationen, einschließlich Ihrer Rechnungsadresse, zum Zweck der Kontoerstellung und der Bereitstellung der Dienstleistungen.

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Zwecken, für die wir Ihre persönlichen Daten verwenden können. Der spezifische Zweck, der auf unsere Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zutrifft, hängt von der Art und dem Umfang Ihrer Beziehung zu uns ab.

  • Um die Nutzung unserer Dienstleistungen gemäß Ihren Marketingpräferenzen zu fördern.

  • Um relevante Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen gemäß Ihren Marketingpräferenzen zu teilen, einschließlich wichtiger Benachrichtigungen über die Dienstleistungen.

  • Um ein Konto zu erstellen, das mit Ihnen und dem Unternehmen, das Sie vertreten, verbunden ist.

  • Um Ihre Identität zu überprüfen.

  • Um den Zugriff auf und die Nutzung der Dienstleistungen im Einklang mit den Bedingungen zu ermöglichen.

  • Finanzen und Rechnungen, einschließlich der Erfüllung finanzieller Verpflichtungen wie der Steuerzahlung und der Sicherstellung, dass Rechnungen bezahlt werden.

  • Zur Bereitstellung von Kundensupport und zur Kommunikation mit Ihnen über Ihr Konto.

  • Zur Analyse der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen.

  • Für die Übertragung von Informationen über die Dienstleistungen; Festlegung der Priorität der Kommunikationsverarbeitung, Routing-Konfigurationen und Optimierung der Infrastruktur. 

  • Um die Einhaltung der Bedingungen und geltenden Gesetze durchzusetzen.

  • Um unsere Seite und Ihr Konto sicher und geschützt zu halten.

  • Um betrügerische oder unrechtmäßige Aktivitäten zu erkennen, zu verhindern und zu bekämpfen.

  • Zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von uns, Ihnen, unseren anderen Kunden oder Dritten.

  • Um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, einschließlich der Einhaltung von Gerichtsbeschlüssen, gültigen Offenlegungsanfragen, gültigen Vorladungen und anderen geeigneten rechtlichen Mechanismen.

  • Für Schulung und Qualitätsverbesserung.

  • Um Fragebögen und Umfragen durchzuführen, um Ihnen, unseren anderen Kunden und Endbenutzern besser zu dienen; vorausgesetzt, dass Ihre Teilnahme an und der Abschluss von Fragebögen immer freiwillig ist.

3. What personal data we collect and how

Die genaue Art der Daten, die wir sammeln, hängt von der Beziehung ab, die wir zu Ihnen haben, und dem Produkt oder der Dienstleistung, das Sie nutzen. Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen, sich für einen Newsletter anmelden, Marketingmaterialien herunterladen, eine Kontaktaufnahme durch unser Verkaufsteam anfordern, ein Konto erstellen oder eines unserer Produkte und Dienstleistungen nutzen, sind dies alles Beispiele für Aktionen, die bestimmte persönliche Daten erfordern, die Sie mit uns teilen müssen und die spezifisch für diese Interaktion sind. 

3.1 Persönliche Daten, die direkt von Ihnen gesammelt werden. Die Kategorien der persönlichen Daten, die wir von Ihnen sammeln, umfassen persönliche Kennungen, berufliche Informationen oder Informationen zu Ihrer Beschäftigung, Finanzinformationen, kommerzielle Informationen, Informationen zu Internetaktivitäten und ortsbezogene Informationen.

  • Persönliche Kennungen. Wenn Sie ein Konto erstellen und unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, sind Sie verpflichtet, uns persönliche Kennungen bereitzustellen. Persönliche Kennungen, die im Rahmen der Kontoerstellung oder der Nutzung von Produkten und Dienstleistungen übermittelt werden, werden als „Kundendaten“ bezeichnet. Kundendaten bestehen aus Ihrem Namen, Kontaktdaten wie Geschäftsadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Finanzinformationen, Geschlecht (optional) und Unterschrift (abhängig von unseren geschäftlichen Interaktionen). Darüber hinaus können wir von Ihnen persönliche Kennungen wie Name und Kontaktdaten erfragen, wenn Sie produktbezogene Informationen anfordern, die Kontaktaufnahme durch unser Verkaufsteam wünschen oder an Veranstaltungen teilnehmen. 

  • Berufliche oder Beschäftigungsinformationen. Die Informationen, die wir über Sie verarbeiten und die sich auf Ihre Beschäftigung oder Ihren Beruf, das Unternehmen, für das Sie arbeiten, und Ihre Berufsbezeichnung beziehen.

  • Finanzinformationen. Die Zahlungs- und Abrechnungsinformationen, die wir von Ihnen oder direkt von einem Zahlungsdienstleister benötigen, wie z. B. Abrechnungsname und zugehörige Adresse, Bankkontonummer oder Kreditkarteninformationen. 

  • Kommerzielle Informationen. Kommerzielle Daten beziehen sich auf Ihr Interesse an Produkten, Ihre Nutzung von Dienstleistungen, Plattformen und Kontodashboards sowie auf jede unserer von Ihnen besuchten Webseiten. 

  • Informationen zu Internetaktivitäten. Wenn Sie mit unseren Websites, Marketing-E-Mails und Dienstleistungen interagieren, sammeln wir Daten über Ihr Gerät und Ihren Browser, die Zeitzoneneinstellung, die von Ihnen besuchten Webseiten, Produkte, die Sie betrachten oder nach denen Sie suchen, Seitenreaktionszeiten, Download-Fehler, die Dauer von Besuchen auf bestimmten Seiten, Informationen zur Seiteninteraktion, die Internetprotokoll- (IP-) Adresse, die zur Verbindung Ihres Computers mit dem Internet verwendet wird, die Verwendung von Cookies, Pixeln oder ähnlichen Technologien.

  • Ortsbezogene Informationen. Die Nutzung unserer Dienstleistungen und Produkte beinhaltet die Verarbeitung ortsbezogener Informationen. Die Art der betroffenen Daten variiert je nach verwendeten Dienst, aber ortsbezogene Informationen können Ihre und/oder die IP-Adresse Ihres Endbenutzers, Geschäftsadresse und dienstbezogene Metadaten wie den Routingpfad und die Endcarrier umfassen. 

  • Support-Interaktionsinformationen. Wenn Sie mit unserem Kundenserviceteam telefonisch interagieren, verarbeiten wir die von Ihnen verwendete Telefonnummer und informieren Sie darüber, dass das Gespräch gemäß den geltenden Gesetzen aufgezeichnet werden kann. 

3.2 Persönliche Daten, die aus anderen Quellen gesammelt werden. Wir können persönliche Daten verwenden, die wir aus anderen Quellen als Ihnen erhalten („Daten Dritter“). Daten Dritter können mit den persönlichen Daten kombiniert werden, die Sie uns bereitstellen. Daten Dritter können umfassen, sind aber nicht beschränkt auf (a) persönliche Kennungen und (b) berufliche Informationen oder Informationen zu Ihrer Beschäftigung, wie Unternehmensname, Unternehmensbeschreibung und Website, geschätzter Umsatz und Mitarbeiterzahl des Unternehmens, Unternehmensbranche, Beschäftigungsrolle und Titel, Seniorität, vollständiger Name und Telefonnummer. Die meisten Informationen, die wir über Sie aus anderen Quellen sammeln, sind geschäftsbezogen, aber selbst in Geschäftsbeziehungen können bestimmte Informationen als persönliche Daten angesehen werden, und wir verarbeiten diese Informationen entsprechend. Diese Informationen werden verwendet, um unser Geschäft durch die Aktualisierung, Erweiterung und Analyse unserer Kundenbeziehungsaufzeichnungen zu entwickeln. 

Daten Dritter werden aus den folgenden Quellen gesammelt:

  • Drittanbieter von Geschäftsinformationen. Wir erhalten Geschäftsdaten wie berufliche Informationen oder Informationen zu Ihrer Beschäftigung von Dritten. Diese Informationen umfassen E-Mail-Adressen, das Unternehmen, für das eine Person arbeitet, Berufsbezeichnungen, Telefonnummern und URLs von LinkedIn-Profilen. Wir verwenden diese Informationen, um unser Geschäft durch Direktmarketing, zielgerichtete Werbung und Veranstaltungsförderung zu erweitern.

  • Drittanbieter von sozialen Medien. Abhängig von Ihren und/oder den Datenschutzeinstellungen Ihrer Endbenutzer können Anbieter von sozialen Mediendiensten wie Google, Twitter und Facebook uns Informationen über Sie oder einen Endbenutzer zur Verfügung stellen, falls zutreffend. Wenn Sie jedoch mit einer Social-Media-Seite verbunden sind, können Sie (abhängig von der Plattform) die Option haben, zu entscheiden, ob Sie diese Informationen mit uns teilen möchten. 

  • Jemand anderes, der für Ihr Unternehmen arbeitet. Ihre Kollegen können uns persönliche Daten über Sie bereitstellen, wie Ihren Namen, Ihre Berufsbezeichnung, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Wenn Sie nicht mehr von unseren Verkaufs- und Marketingteams kontaktiert werden möchten, können Sie sich jederzeit von einer E-Mail-Kampagne abmelden, indem Sie Ihren Kundenbetreuer oder unser Support-Team unter support[at]messagebird.com kontaktieren.

Vorbehaltlich etwaiger in dieser Datenschutzerklärung oder in den Nutzungsbedingungen angegebener Ausnahmen haben Sie stets die Möglichkeit, zu wählen, welche Art und welches Ausmaß an persönlichen Daten Sie mit uns teilen möchten. Wenn wir Sie bitten, uns persönliche Daten bereitzustellen, können Sie ablehnen. Viele unserer Produkte und Dienstleistungen erfordern jedoch persönliche Daten, sodass Ihre Entscheidung, in bestimmten Fällen keine persönlichen Daten bereitzustellen, Sie daran hindern kann, ein bestimmtes Produkt, eine bestimmte Dienstleistung oder Funktionalität zu nutzen.

Endbenutzer-Persönliche Daten pro Dienst

Produkt und Services

Kategorien der Endnutzer-Personaldaten, die beteiligt sind

SMS

Phone number, traffic data*, location related data**, communication content

Voice

Phone number, traffic data*, location related data**, communication content recordings (optional)

E-Mail-Dienste

Identifikations- und Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse und andere demografische und Segmentdaten, die Sie bereitgestellt haben); IT-Informationen (IP-Adressen, Nutzungsdaten, Cookie-Daten, Online-Navigationsdaten, Standortdaten, Browserdaten); Kommunikationsinhalte.

Zahlen 

(lokale Nummern, Kurzwahlen, Programmable Numbers API)

Keine. 

Bitte berücksichtigen Sie den zusätzlichen Service, der in Kombination mit dem Numbers-Service verwendet wird, wie Voice oder SMS, um das korrekte Verständnis der dabei anfallenden persönlichen Daten zu gewährleisten, soweit es für Sie zutrifft.

Inbox

Customer agent data, service/channel specific data

Flow Builder

Email address, phone number, or channel ID contained in Flow Builder invocations created by the customer, service/channel specific data

Video Engagement Plattform

Besprechungsinformationen:

  • Besprechungsdatum

  • Besprechungsbeschreibung

  • Besprechungsbewertung (optional)

  • Besprechungsabschluss (optional)

  • Audio- und/oder Videoaufnahme der Besprechung (optional)

Gastinformationen:

  • Gastname

  • Gast-E-Mail

  • IP-Adresse

  • Gasttelefon (optional)

Omnichannel-Widget

E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kanalidentifikation, bevorzugter Kommunikationskanal, IP-Adresse, Verkehrsdaten*

Gesprächskanäle

(WhatsApp for Business, Google Business Messages, Facebook Messenger, Instagram, Line, Twitter, Viber, WeChat)

Telefonnummer oder Kanalidentifikation, Verkehrsdaten*, Kommunikationsinhalt

Push-Benachrichtigungen

(Pusher RTC Channels Service und Pusher Beams Service)

IP-Adresse, Verkehrsdaten*, Kommunikationsinhalte

CDP

Name, email address, job title, IP address

* Verkehrsdaten sind Daten, die zum Zweck der Übermittlung von Kommunikation verarbeitet werden, wie z. B. Routingdaten und Daten über das Datum, die Uhrzeit und die Dauer der Kommunikation. 

** Standortbezogene Daten sind Daten, mit denen die geografische Position des Trägers oder der Kommunikationseinrichtung auf der Grundlage des genutzten Lieferanten bestimmt werden kann.

4. Parties we share personal data with

Wir teilen persönliche Daten mit Dritten, jedoch nur in begrenzten Fällen. Unabhängig davon, ob wir die Rolle des Datenverantwortlichen oder des Datenverarbeiters erfüllen, stellen wir stets sicher, dass die Dritten, mit denen wir persönliche Daten teilen, ähnliche Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten, wie sie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind. Es gibt fünf Kategorien von Dritten, mit denen wir möglicherweise persönliche Daten teilen:

  1. (Tele)Kommunikationsdienstleistungsanbieter; 

  2. Drittanbieter von Dienstleistungen und Technologien; 

  3. Zahlungsdienstleister;

  4. MessageBird-Partner; und 

  5. Regierungsbehörden, wenn gesetzlich vorgeschrieben.

4.1 (Tele)Kommunikationsdienstleistungsanbieter. Um Ihnen bestimmte Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, arbeiten wir mit Telekommunikationsbetreibern, Aggregatoren, Netzbetreibern und anderen Kommunikationsdienstleistern für Routing- und Konnektivitätszwecke zusammen. Um sicherzustellen, dass die Nachricht, die Sie gesendet haben, den beabsichtigten Empfänger unabhängig von dessen physischem Standort erreicht, nutzen wir ein globales Netzwerk von Telekommunikationsanbietern. Bezüglich der Inhalte elektronischer Kommunikation, die von Kommunikationsanbietern übertragen werden, agieren diese Betreiber, Aggregatoren und Dienstleister weder als Datenverantwortliche noch als Datenverarbeiter, da sie lediglich als Übertragungskanäle für die Kommunikationsinhalte dienen. Wenn Kommunikationsdienstleister personenbezogene Daten für eigene Zwecke verarbeiten (z.B. Betrugsprävention, Abrechnung, Filterung oder gesetzlich vorgeschriebene Datenaufbewahrungsaktivitäten), handeln sie als Datenverantwortliche.

4.2 Drittanbieter von Dienstleistungen und Technologien. Wir teilen persönliche Daten mit Drittanbietern von Dienstleistungen, wie Analytik-, Datenwissenschafts- und Betrugspräventionsdienstleistern sowie unseren Cloud-Hosting-Anbietern. Wir teilen niemals Informationen mit einem Dritten, ohne ihn vorher zu prüfen und die erforderlichen vertraglichen, technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Eine Übersicht über Drittanbieter findet sich im Abschnitt „Genehmigte Verarbeiter“ dieser Datenschutzerklärung.

Wir verkaufen keine Informationen an Dritte für Werbe- oder Marketingzwecke. Wir verwenden direkte Marketingtechnologien wie Google Adwords, LinkedIn und Facebook für unsere eigenen internen Geschäftszwecke. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Werbepräferenzen verwalten können, überprüfen Sie bitte Ihre Cookie-Verwaltungseinstellungen oder besuchen Sie die Werbeeinstellungen in Ihrem Webbrowser.

4.3 Zahlungsdienstleister (PSPs). Wenn Sie für unsere Produkte und Dienstleistungen bezahlen, bieten PSPs Ihnen zusätzlich zur grundlegenden Bereitstellung von Zahlungsdiensten zwei unterstützende Dienstleistungen an: (a) Gespeicherte Zahlungsmethoden und (b) Automatische Aufladung. Stripe, Mollie und Adyen sind die PSPs, die alle Ihre Zahlungsanforderungen erfassen, verarbeiten und speichern und dies als eigenständige Datenverantwortliche tun.

  • Die Funktion „Gespeicherte Zahlungsmethoden“ ermöglicht es Kunden, Finanzinformationen für eine bestimmte Zahlungsmethode aus Gründen der Bequemlichkeit auf Einwilligungsbasis zu speichern. Die zur Bereitstellung dieses Dienstes erforderlichen Informationen unterscheiden sich je nach ausgewählter Zahlungsmethode (z.B. Kreditkarte, iDeal oder Paypal). Bei einer Kreditkarte müssen Sie die letzten vier Ziffern der Kreditkartennummer, das Ablaufdatum und den Namen des Karteninhabers angeben. Für iDeal müssen Sie die IBAN/BIC-Nummer und den Kontonamen angeben. Bei PayPal ist nur die E-Mail-Adresse Ihres PayPal-Kontos erforderlich.

  • Die Funktion „Automatische Aufladung“ ermöglicht es Ihnen, Ihr Kontoguthaben automatisch aufzufüllen, wenn es unter einen von Ihnen festgelegten Mindestschwellenwert fällt. Sie können diesen unterstützenden Dienst über einen Schalter aktivieren, bei dem Sie Ihre Zustimmung geben, dass wir und unsere PSPs Ihre Zahlungsinformationen verwenden, um die Guthaben auf Ihrem Konto automatisch aufzufüllen. Ihre bevorzugte Bank kann zusätzliche Authentifizierung anfordern, bevor Sie die Funktion „Automatische Aufladung“ nutzen können.

Für beide dieser unterstützenden Zahlungsmöglichkeiten können Sie Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite für Kundeneinstellungen zurückziehen, hier.

4.4 MessageBird-Partner. Um Geschäfte mit unseren globalen Büros zu tätigen, müssen wir möglicherweise persönliche Daten zwischen allen Unternehmen der MessageBird-Gruppe austauschen. Sowohl MessageBird B.V. als auch alle unsere Partner werden die Daten nur im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dem DPA und nur im gesetzlich zulässigen Rahmen verwenden.

5. Internationale Übertragung personenbezogener Daten

Als globaler Cloud-basierter Dienstanbieter erfordert die Nutzung unserer Dienste oft die Übertragung personenbezogener Daten an Empfänger und Dritte sowohl innerhalb als auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Wir achten darauf, dass unsere Partner, unabhängig von ihrem Standort, über ausreichende Schutzmaßnahmen verfügen, um Ihre personenbezogenen Daten ordnungsgemäß zu verarbeiten und zu schützen, im Einklang mit unseren eigenen Datenschutz- und Informationssicherheitsstandards.

Ein wichtiger Schritt, den wir bei internationalen Datenübertragungen mit Dritten unternehmen, ist die Sorgfaltspflicht und Überprüfung. Im Rahmen des Überprüfungsprozesses für Dritte stellen wir sicher, dass personenbezogene Daten nur an einen Dritten außerhalb des EWR übertragen werden, wenn der erforderliche Mechanismus und die Schutzmaßnahmen für grenzüberschreitende Übertragungen vorhanden sind. Das bedeutet, dass wir, wenn wir einen Dritten engagieren, der sich außerhalb des EWR befindet, ein angemessenes Datenschutzniveau vereinbaren, einschließlich zusätzlicher vertraglicher, technischer und organisatorischer Maßnahmen sowie der Durchführung einer Transferfolgenabschätzung, wenn dies erforderlich ist, um den fortwährenden Schutz der Rechte und Freiheiten aller Personen, innerhalb und außerhalb der EU, sicherzustellen. Wir überwachen fortlaufend Änderungen der internationalen Übertragungsmechanismen, die unter den geltenden Datenschutzgesetzen erlaubt sind, um die kontinuierliche Einhaltung der internationalen Datenschutzstandards zu gewährleisten.

6. The data protection and security standards we apply

Datensicherheit ist für MessageBird von größter Bedeutung. Wir investieren in hochmoderne Technologie und gründliche Sicherheitsüberprüfungen unserer Infrastruktur und Mitarbeiter, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Darüber hinaus halten wir je nach Plattform, Dienstleistungen und Produkten, die Sie verwenden, mehrere weltweit anerkannte Informationssicherheitsstandards für Informationssicherheits-Managementsysteme, wie ISO/IEC 27001:2013, SOC 2 Typ II und NEN7510 Zertifizierungen, um nur einige zu nennen. Alle unsere Hosting-Anbieter sind ebenfalls ISO/IEC 27001:2013 und SOC 2 Typ II konform.

Da alle unsere Konten zur Nutzung unserer Plattformdienste passwortgeschützt sind (mit optionaler Zwei-Faktor-Authentifizierung), sollten Sie die einzige Person mit Zugang zu Ihrem Konto sein. Sie sind dafür verantwortlich, die Anmeldedaten zu Ihrem Konto zu schützen. Wenn Ihre Anmeldeinformationen gestohlen werden oder ohne Ihre Erlaubnis verwendet werden, ist es zwingend erforderlich, dass Sie uns umgehend benachrichtigen, damit wir Maßnahmen zum Schutz Ihres Kontos ergreifen können. Sie können uns über jede unbefugte Nutzung Ihres Kontos informieren, indem Sie eine E-Mail an security[at]messagebird.com mit dem Betreff 'Dringend: Konto-Zugangsdaten' senden.

Wenn Sie mehr über die Maßnahmen erfahren möchten, die wir ergreifen, um Ihre Daten zu schützen, lesen Sie bitte unsere Sicherheitswebseite und Sicherheitsübersicht. Diese Dokumente enthalten Informationen über die branchenüblichen, administrativen, technischen, physischen und organisatorischen Vorkehrungen, die entwickelt wurden, um den unbefugten Zugriff und die Nutzung Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.

7. How long we retain personal data

Die Dauer, für die wir personenbezogene Daten speichern dürfen, hängt von der Art und den Zwecken ab, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wir speichern personenbezogene Daten nur, um vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, die für uns oder das spezifische Partnerunternehmen gelten, mit dem Sie einen Vertrag abschließen (wie in den Bedingungen beschrieben). Die geltenden rechtlichen Anforderungen zur Aufbewahrung personenbezogener Daten können je nach geografischem Standort von uns oder dem Partnerunternehmen, mit dem Sie einen Vertrag abschließen, oder dem Ort, an dem die Kommunikationsdienste beendet werden, variieren.

7.1 SMS und Voice. Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von SMS und Voice, Diensten haben eine standardmäßige Aufbewahrungsfrist von sechs (6) Monaten. Die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesen Diensten ist notwendig (a) um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zur Gewährleistung der Integrität und Sicherheit unserer Dienste zu erfüllen und den Missbrauch von Telekommunikationsdiensten aktiv zu verhindern, (b) für die Übermittlung von Informationen über die Dienste und (c) um sicherzustellen, dass wir in der Lage sind, unsere gesetzlichen Verpflichtungen zur Unterstützung formeller Regierungsbehörden zu erfüllen. Für weitere Informationen zu Offenlegungsanfragen lesen Sie bitte unsere Offenlegungsanfragen. In anderen Rechtsordnungen können die Aufbewahrungspflichten für Telekommunikationsanbieter für einen längeren Zeitraum gelten und bis zu zwei Jahre betragen. 

7.2 Omnichannel-Kommunikationsdienste. Für alle anderen Kommunikationsdienste, Funktionen und Produkte speichern wir personenbezogene Daten für die Dauer unseres Vertrags mit Ihnen oder der Erbringung der Dienste für Sie, oder, soweit möglich, für einen anderen Zeitraum, wie mit Ihnen als Kunde vereinbart. Darüber hinaus bieten wir bestimmte Zusatzdienste an, die die Möglichkeit umfassen, ein Online-Adressbuch „Contacts“ zu Ihrem Vorteil zu führen, sowie Einblicke in kontospezifische Kommunikationsnutzung und -übertragungsgeschichte für die Dauer unseres Vertrags mit Ihnen oder der Erbringung der Dienste für Sie. Sie erkennen an und stimmen zu, dass jegliche personenbezogene Daten von Endbenutzern/Empfängern von Kommunikation, wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen usw., von Ihnen kontrolliert werden und jegliche Datenschutzrechte, die von Ihren Endbenutzern ausgeübt werden, von Ihnen umgesetzt werden müssen. Es liegt in Ihrer Verantwortung als Datenverantwortlicher oder im Auftrag eines Datenverantwortlichen sicherzustellen, dass Sie Ihren Verpflichtungen gegenüber Endbenutzern, deren personenbezogene Daten Sie kontrollieren, nachkommen.

7.3 Marketing und Vertrieb. Wir speichern personenbezogene Daten für Marketing- und Vertriebszwecke bis zu zwölf (12) Monaten oder, wenn Sie ein bestehender Kunde sind, für die Dauer der Dienste, es sei denn, Sie haben Ihre Zustimmung widerrufen oder abgemeldet, um keine Marketinginformationen mehr zu erhalten.

7.4 Einhaltung von Unternehmens- und finanziellen rechtlichen Verpflichtungen. Wir sind verpflichtet, die Einhaltung der geltenden nationalen und EU-Finanz- und Steuergesetze und -vorschriften nachzuweisen. Hierzu speichern wir Kundendaten wie Name, E-Mail-Adresse, (Firmen-)Adresse, (Firmen-)Bankdaten, Rechnungen und Position innerhalb des Unternehmens für einen Zeitraum von bis zu zehn (10) Jahren. 

Der Nachweis, dass die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt oder widerrufen wurde, sofern zutreffend, wird für fünf (5) Jahre aufbewahrt.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht immer in der Lage sind, eine Anfrage zur Löschung personenbezogener Daten zu erfüllen, wenn die Anfrage mit einer unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten in Konflikt steht. Da wir verpflichtet sind, nachzuweisen, dass rechtmäßig ausgeübte Rechteanfragen erfüllt wurden, bewahren wir Bestätigungs-E-Mails im Zusammenhang mit diesen Anfragen für fünf (5) Jahre auf.

Nach Ablauf einer Aufbewahrungsfrist können wir personenbezogene Daten in nicht identifizierbarer Form für Archivierungs-, statistische und/oder andere legitime Geschäftszwecke aufbewahren. Keines der Daten wird in der Lage sein, eine Person direkt oder indirekt zu identifizieren.

8. How to control your data protection rights and choices

Auch wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die verschiedenen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erheben, bleiben Ihre personenbezogenen Daten Ihr Eigentum. Sie haben die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten sowie über die personenbezogenen Daten der Endbenutzer (falls zutreffend). Sofern wir nicht einer gesetzlichen Verpflichtung unterliegen, werden Ihre Datenschutzrechte und -freiheiten von Ihnen kontrolliert. Sie können als Website-Besucher Ihre Cookie-Verwaltungseinstellungen ändern, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen, falls zutreffend, Ihre personenbezogenen Daten kontrollieren und überprüfen, der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen, wenn diese auf der rechtlichen Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, oder die Einschränkung der Datenverarbeitung gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verlangen, wenn dies erforderlich ist.

8.1 Ausübung Ihrer Datenschutzrechte: Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten

Kunde von MessageBird oder SparkPost. Wenn Sie ein Konto für eines unserer Produkte oder Dienstleistungen bei Messagebird.com oder Sparkpost.com haben, können Sie die personenbezogenen Daten, die Sie kontrollieren (einschließlich der personenbezogenen Daten Ihrer Endbenutzer), einsehen, ändern, löschen und übertragen. Wenn Sie die Kontrolle über Ihre oder die personenbezogenen Daten Ihrer Endbenutzer ausüben möchten, können Sie dies über das Datenschutz-Dashboard in Ihrem Online-Konto tun. Wir bieten allen unseren Kunden angemessene Unterstützung bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen als Datenverantwortliche gegenüber den Empfängern der über unsere Plattform versendeten Mitteilungen. Um Ihre Identität zu überprüfen oder die Gültigkeit einer Anfrage, die Sie im Namen des Endbenutzers, dessen Daten Sie kontrollieren, stellen, zu bestätigen, haben wir technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die es Ihnen ermöglichen, diese Verpflichtungen über Ihr Online-Konto zu erfüllen. Zweifelsohne sind Sie als Kunde, der als Datenverantwortlicher handelt, für die Bearbeitung von Anfragen oder Beschwerden im Namen Ihrer Endbenutzer, deren personenbezogene Daten Sie kontrollieren, verantwortlich.

Kunden von 24sessions, Pusher oder Telvox und alle anderen Personen. Wenn Sie kein Konto für eines unserer Produkte oder Dienstleistungen haben und daher keinen Zugang zum Datenschutz-Dashboard haben, können Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben, indem Sie eine Anfrage an privacy[at]messagebird.com senden oder eine schriftliche Anfrage an unseren Hauptsitz in Amsterdam richten.

8.2 Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben und nicht mehr möchten, dass wir diese personenbezogenen Daten aus irgendeinem Grund verwenden, können Sie Ihre Meinung jederzeit ändern und die Einwilligung widerrufen. Wenn Sie einen legitimen Antrag auf Widerruf der Einwilligung bei uns stellen, werden wir Ihrem Antrag immer nachkommen, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu behalten (etwa um nachzuweisen, dass wir einem Widerrufsantrag nachgekommen sind).

8.3 Widerspruch gegen und Einschränkung der Datenverarbeitung. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, dieser Verarbeitung zu widersprechen, und können Ihr Recht ausüben, diese Verarbeitung einzuschränken. Wenn Sie Ihr Recht ausüben, die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir auf Grundlage eines berechtigten Interesses durchführen, einzuschränken, werden wir jeden Antrag von Fall zu Fall gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen. Wenn wir Ihren Antrag ablehnen, werden wir darlegen, dass wir zwingende Gründe für das Vorgehen haben oder dass es einen rechtlichen Anspruch gibt, der es uns erlaubt, personenbezogene Daten zu behalten. Wenn Sie mit unserem Umgang mit Ihrem Antrag nicht einverstanden sind, können Sie bei der Datenschutzaufsichtsbehörde in den Niederlanden, der zuständigen Behörde des EU-Mitgliedstaates, in dem Sie leben oder arbeiten, oder des Landes, in dem die mutmaßliche Verletzung Ihres Rechts auf Einschränkung personenbezogener Daten stattgefunden hat, Beschwerde einlegen.

8.4 Bearbeitungszeit von Anträgen betroffener Personen. Unter normalen Umständen werden wir Ihren Antrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines (1) Monats nach Eingang des Antrags bearbeiten. Wenn eine Anfrage kompliziert ist oder wir in einem bestimmten Zeitraum zu viele Anfragen erhalten, kann unsere Antwortzeit auf bis zu zwei (2) Monate ab dem Datum des Empfangs der Anfrage verlängert werden. Wir werden Sie informieren, wenn Sie mit einer zweimonatlichen Antwortzeit rechnen müssen. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten zu löschen entscheiden, können wir vollständig anonymisierte und aggregierte Daten behalten. Wenn wir dies tun, können diese anonymisierten und aggregierten Daten Sie in keiner Weise als Person identifizieren. Wenn wir aus rechtlichen Gründen verpflichtet sind, Ihre Informationen aufzubewahren, werden wir Sie bei unserer Antwort auf Ihren Antrag darüber informieren.

Insbesondere für in Kalifornien ansässige Personen gilt, dass Verbraucher nicht diskriminiert werden dürfen, weil sie ihre Rechte nach dem CCPA ausüben.

9. Cookie notice

Wenn Sie unsere Website nutzen, platzieren wir kleine Dateien, sogenannte Cookies, oder ähnliche Technologien auf Ihrem Browser. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen.

In der Cookie-Banner und in diesem Hinweis erklären wir in klarer und verständlicher Sprache die relevanten Details über unsere Verwendung von Cookies, einschließlich wo Cookies gehostet werden, die Lebensdauer von Cookies und den Zweck der Cookies. Diese Liste kann sich ändern und möglicherweise nicht alle Cookie-Anbieter zu jedem Zeitpunkt umfassen.

9.1 Arten von Cookie-Kategorien. Unsere Websites verwenden hauptsächlich vier Arten von Cookies: unbedingt erforderliche, Leistungs-, Funktions- und Marketing-Cookies. Dazu gehören Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von uns gesetzt und kontrolliert, während Drittanbieter-Cookies von einem Drittanbietertool oder Dienstleister gesetzt und kontrolliert werden. Die Dauer, für die ein Cookie gesetzt wird, variiert. Sitzungscookies verschwinden von Ihrem Computer oder Browser, wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden oder Ihren Browser schließen, während persistente Cookies auch nach dem Schließen der Seite gespeichert bleiben. Die Aufbewahrungsfristen für Cookies sind unten angegeben. Mit Ausnahme von unbedingt erforderlichen Cookies werden Cookies erst dann auf Ihr Gerät und/oder Ihren Browser platziert, nachdem Sie Ihre Präferenzen durch die Cookie-Verwaltungseinstellungen bestätigt oder aktualisiert haben.

Wenn Sie sich entscheiden, keine Opt-In-Leistungs- und Funktions-Cookies auf einer Website zuzulassen, funktioniert die Website möglicherweise nicht vollständig wie vorgesehen. Zum Beispiel könnten Sie Probleme beim Einloggen oder beim Beibehalten festgelegter Präferenzen haben, wie z.B. die bevorzugte Sprache, die die Website anzeigt.

  • Unbedingt erforderlich. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Anforderung von Dienstleistungen entsprechen, wie z.B. das Setzen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen.

  • Funktional. Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Personalisierungen bereitzustellen, wie z.B. die Bereitstellung der Websiteninhalte in der bevorzugten Sprache für Ihren Standort. Sie können von uns oder durch Drittanbieter gesetzt werden, deren Dienste wir zu unseren Seiten hinzugefügt haben.

  • Leistung. Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche, Traffic-Quellen und Engagement zu messen, damit wir die Leistung unserer Website verbessern können. Sie helfen uns zu erfahren, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten populär sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym.

  • Marketing. Diese Cookies ermöglichen es Werbetreibenden, Ihren Browser und Ihr Internetgerät eindeutig zu identifizieren. Diese Cookies können entweder allein oder in Verbindung mit anderen eine Person direkt oder indirekt eindeutig identifizieren. Sie können als personenbezogene Daten gemäß der einschlägigen Datenschutzgesetzgebung angesehen werden.

Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies derzeit klassifizieren.

IP-Adressen: Wenn Sie unsere Website oder das Kontoportal besuchen oder unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, verarbeiten wir Ihre IP-Adresse. Wir verwenden IP-Adressen, um Informationen über die Geräte, die mit unseren Systemen interagieren, zu verfolgen und zu analysieren und um zu wissen, wo sich diese Geräte befinden. Zum Beispiel zum Zweck der Erkennung des Standorts von Kundenkontoanmeldungen, um uns bei der Bekämpfung potenzieller Betrugs- oder bösartiger Aktivitäten zu helfen.

Web-Beacons: Ein Web-Beacon ist ein Objekt, das auf einer Webseite oder in einer E-Mail platziert wird, um zu überprüfen, ob ein Benutzer den Inhalt aufgerufen hat. Wir verwenden Web-Beacons zusammen mit Cookies, um Daten über Ihre Nutzung unserer Website und des Kontoportals zu sammeln. Zum Beispiel können wir Web-Beacons in Marketing-E-Mails verwenden, die uns benachrichtigen, wenn Sie eine E-Mail öffnen oder auf einen Link klicken.

9.2 Ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen. Wenn Sie eine unserer Websites zum ersten Mal besuchen, können Sie uns entweder erlauben, alle von uns verwendeten Cookies auf Ihrem Browser zu platzieren, sich entscheiden, spezifische Cookies zu akzeptieren oder alle Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, abzulehnen. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit entweder in Ihren Browsereinstellungen oder in den Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern. In unseren Cookie-Verwaltungseinstellungen skizzieren wir jeden Cookie-Typ, der auf unserer Website verwendet wird, und geben eine Erklärung zu den Auswirkungen der Annahme jedes Cookie-Typs.

9.3 Verwalten von Cookies über Ihren Browser. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Cookies aktualisieren, aktivieren, deaktivieren oder entfernen können, indem Sie die folgenden Links besuchen:

10. Children

Unsere Dienstleistungen und Produkte richten sich nicht an Kinder unter 18 Jahren und sind nicht für sie bestimmt. Wir erfassen und/oder verarbeiten niemals wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 18 Jahren. Wenn wir entdecken, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind ohne elterliche oder gesetzliche Zustimmung erhalten haben, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um diese Informationen so schnell wie möglich zu löschen. Wenn Sie glauben, dass wir Informationen von oder über ein Kind haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy[at]messagebird.com mit dem Betreff: 'Children'.

11. Links, third party websites and social networking sites

Our online services and communications may embed hyperlinks to websites that are not owned or controlled by us. We are not responsible for the privacy practices, policies, notices, or content that are not owned or controlled by us. We encourage you to read and understand the privacy practices, policies, notices, and content of any linked sites that you visit.

12. Changes to our privacy statement

This privacy statement is subject to change. We reserve the right to change, update, modify, or remove any part of this privacy statement at any time. If any modifications substantially affect your rights under this privacy statement, we will notify you where possible. You can always decide to discontinue your use of our services if you disagree with any updates we may make to this privacy statement.

13. Disputes

Falls Sie einen Streit mit uns in Bezug auf unsere Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie bitte unser Rechtsteam unter privacy[at]messagebird.com mit dem Betreff: ‘Dispute’. Falls wir per E-Mail keine Einigung erzielen können, lesen Sie bitte die Terms, die beschreiben, wie Streitigkeiten zwischen uns gelöst werden. Bitte stellen Sie sicher, die Terms zu überprüfen, bevor Sie eines unserer Produkte und Dienstleistungen nutzen.

14. Genehmigte Unterauftragsverarbeiter

Eine Übersicht über die Drittparteien, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet werden, finden Sie hier. Darüber hinaus enthält die Seite des Help Center einen ‚Subscribe‘-Button, der es Ihnen ermöglicht, Benachrichtigungen über Änderungen an unserer Nutzung von Drittanbieter-(Sub)prozessoren zu abonnieren.

15. How to contact us

Falls Sie nach dem Lesen dieser Datenschutzerklärung noch Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben oder wenn Sie Feedback oder Vorschläge haben, um diese Datenschutzerklärung zu verbessern, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, können Sie Ihre Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde in Ihrer Gerichtsbarkeit richten.

Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy[at]messagebird.com oder an unserer HQ-Adresse erreichen:

MessageBird B.V.

attn. Rechtsabteilung (Datenschutz)

Trompenburgstraat 2C

1079 TX Amsterdam

Niederlande

Leben Sie in den USA, Singapur, Deutschland, China, Kolumbien, Australien oder im Vereinigten Königreich? Schauen Sie sich unsere lokalen Adressen an, wenn Sie altmodische Post bevorzugen.

Lassen Sie uns Sie mit einem Bird-Experten verbinden.
Erleben Sie die volle Macht des Bird in 30 Minuten.

Durch die Übermittlung stimmen Sie zu, dass Bird Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen kontaktieren darf.

Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in Birds Datenschutzerklärung.

Unternehmen

Newsletter

Bleiben Sie mit Bird auf dem Laufenden durch wöchentliche Updates in Ihrem Posteingang.

Durch die Übermittlung stimmen Sie zu, dass Bird Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen kontaktieren darf.

Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in Birds Datenschutzerklärung.

Lassen Sie uns Sie mit einem Bird-Experten verbinden.
Erleben Sie die volle Macht des Bird in 30 Minuten.

Durch die Übermittlung stimmen Sie zu, dass Bird Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen kontaktieren darf.

Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in Birds Datenschutzerklärung.

Unternehmen

Newsletter

Bleiben Sie mit Bird auf dem Laufenden durch wöchentliche Updates in Ihrem Posteingang.

Durch die Übermittlung stimmen Sie zu, dass Bird Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen kontaktieren darf.

Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in Birds Datenschutzerklärung.

Lassen Sie uns Sie mit einem Bird-Experten verbinden.
Erleben Sie die volle Macht des Bird in 30 Minuten.

Durch die Übermittlung stimmen Sie zu, dass Bird Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen kontaktieren darf.

Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in Birds Datenschutzerklärung.

R

Erreichen

G

Grow

M

Manage

A

Automate

Unternehmen

Newsletter

Bleiben Sie mit Bird auf dem Laufenden durch wöchentliche Updates in Ihrem Posteingang.

Durch die Übermittlung stimmen Sie zu, dass Bird Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen kontaktieren darf.

Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in Birds Datenschutzerklärung.