Legitime vs. Spam-Nachrichten: Analyse von Microsofts Bewertungssystem
Vogel
26.01.2018
1 min read
Legitime vs. Spam-Nachrichten: Analyse von Microsofts Bewertungssystem
Vogel
26.01.2018
1 min read

Jeder E-Mail-Vermarkter würde gerne wissen, welche spezielle Zutat dafür sorgt, dass ihre Nachrichten direkt in den Posteingang des vorgesehenen Empfängers gelangen. Die meisten Vermarkter, insbesondere diejenigen, die dies schon eine Weile tun, wissen jedoch, wie kompliziert und knifflig diese Aufgabe sein kann.
Bekämpfung von Spam
Jeder E-Mail-Marketer würde gerne das besondere Rezept kennen, das ihre Nachrichten direkt in das gewünschte Posteingang des Empfängers bringt. Allerdings wissen die meisten Vermarkter, insbesondere diejenigen, die es schon eine Weile machen, wie kompliziert und knifflig diese Aufgabe sein kann.
ISPs geben uns hier und da einige ihrer geheimen Zutaten, aber die meisten Scan- und Filtertools, die ISPs verwenden, werden aus gutem Grund nicht öffentlich geteilt! Niemand will Spam in ihrem Posteingang! Und wenn Spammer all die Geheimnisse kennen würden, könnten sie diese umgehen. Aber für seriöse Absender, die E-Mails an Menschen senden müssen, die ihre Nachrichten angefordert haben, kann es manchmal frustrierend sein.
Einer der Hinweise, die Microsoft uns gibt, wie sie die Legitimität Ihrer E-Mail-Nachricht messen, liegt in den Headers. In den letzten Jahren haben sie ein Bewertungssystem eingeführt, das bestimmt, wie spammy oder phishy sie eine Nachricht einschätzen und wie wahrscheinlich es ist, dass der Absender Spam-Beschwerden erzeugt.
Microsofts Anti-Spam-Nachrichtenheader: SCL, PCL & BCL
Sobald eine E-Mail-Nachricht die Server von Microsoft erreicht, scannt deren proprietärer Exchange Online Protection (EOP)-Filterdienst die Nachricht und fügt dann einen Anti-Spam-Bericht in die Nachrichtenkopfzeilen ein. Sie können hier hier mehr über alle verschiedenen Felder und Filter lesen, die sie verwenden, aber die drei Felder, auf die ich mich heute konzentrieren werde und die uns geholfen haben zu verstehen, wie Nachrichten verarbeitet werden, sind:
SCL = The Spam Confidence Level
PCL = The Phishing Confidence Level
BCL = The Bulk Complaint Level
Beim Öffnen der Nachrichtenkopfzeilen können Sie nach X-Forefront-Antispam-Report suchen und die SCL-Bewertungen darunter finden. BCL- und PCL-Bewertungen finden Sie im Abschnitt X-Microsoft-Antispam. Hier ist ein Screenshot der Nachrichtenkopfzeilen einer Nachricht, die ich in meinem Outlook-Konto erhalten habe, wo ich diese Bewertungen hervorgehoben habe.

SCL — Spam Confidence Level
Nachdem die E-Mail empfangen wurde und den EOP-Spamfilter durchlaufen hat, erhält sie eine SCL-Bewertung. Hier eine Aufschlüsselung, was jede Bewertung bedeutet:
-1 = Ein spezieller Wert, der bedeutet, dass die Nachricht ein sicherer Absender ist und kein Spam. Diese Bewertung weist Microsoft an, die Nachricht in den Posteingang zu legen.
0-1 = Der Inhalt der Nachricht wurde gescannt und als nicht Spam eingestuft. Diese beiden Bewertungen weisen Microsoft ebenfalls an, die Nachricht in den Posteingang zuzustellen.
5-9 = Mit einer Bewertung von 5 wird vermutet, dass die Nachricht Spam ist, und sie wird zunehmends verdächtig, bis zur höchsten Bewertung von 9, die auf eine hohe Wahrscheinlichkeit von Spam hinweist. Jede Bewertung zwischen 5 und 9 bedeutet, dass die Nachricht in den Junk-Ordner geschickt werden sollte.
*Hinweis: 2, 3, 4, 7 und 8 sind Bewertungen, die von Microsoft nicht zugewiesen werden.
Für weitere Informationen siehe Microsofts offizielle Dokumentation zu SCL.
BCL — Bulk Complaint Level
BCL-Bewertungen reichen von 0-9, je nachdem, wie wahrscheinlich es ist, dass die Nachricht basierend auf historischen Daten Beschwerden generiert. Microsoft sagt, dass sie sowohl ein internes als auch ein Drittanbietertool verwenden, um Nachrichten eine Bewertung zuzuweisen — eine Nachricht, die eine 2 erhält, wird wahrscheinlich nur wenige Beschwerden generieren, im Gegensatz zu einer Nachricht mit einer Wertung von 8, die voraussichtlich eine hohe Anzahl von Beschwerden erzeugt. Hier ist die Aufschlüsselung der BCL-Bewertungen:
0 = Bedeutet, dass die Nachricht nicht von einem Massensender stammt.
1-3 = Dieser Massensender generiert wenige Beschwerden.
4-7 = Dieser Massensender generiert eine gemischte Anzahl von Beschwerden.
8-9 = Dieser Massensender generiert eine hohe Anzahl von Beschwerden.
Für weitere Informationen siehe Microsofts offizielle Dokumentation zu BCL
PCL — Phishing Confidence Level
Diese Bewertung bestimmt lediglich, wie wahrscheinlich es ist, dass die Nachricht basierend auf dem Inhalt eine Phishing-Nachricht ist. Diese reichen von:
0-3 = Wahrscheinlich kein Phishing.
4-8 = Wahrscheinlich Phishing und als verdächtiger Inhalt markiert.
Für weitere Informationen siehe Microsofts offizielle Dokumentation zu PCL.
Sobald eine E-Mail-Nachricht die Server von Microsoft erreicht, scannt deren proprietärer Exchange Online Protection (EOP)-Filterdienst die Nachricht und fügt dann einen Anti-Spam-Bericht in die Nachrichtenkopfzeilen ein. Sie können hier hier mehr über alle verschiedenen Felder und Filter lesen, die sie verwenden, aber die drei Felder, auf die ich mich heute konzentrieren werde und die uns geholfen haben zu verstehen, wie Nachrichten verarbeitet werden, sind:
SCL = The Spam Confidence Level
PCL = The Phishing Confidence Level
BCL = The Bulk Complaint Level
Beim Öffnen der Nachrichtenkopfzeilen können Sie nach X-Forefront-Antispam-Report suchen und die SCL-Bewertungen darunter finden. BCL- und PCL-Bewertungen finden Sie im Abschnitt X-Microsoft-Antispam. Hier ist ein Screenshot der Nachrichtenkopfzeilen einer Nachricht, die ich in meinem Outlook-Konto erhalten habe, wo ich diese Bewertungen hervorgehoben habe.

SCL — Spam Confidence Level
Nachdem die E-Mail empfangen wurde und den EOP-Spamfilter durchlaufen hat, erhält sie eine SCL-Bewertung. Hier eine Aufschlüsselung, was jede Bewertung bedeutet:
-1 = Ein spezieller Wert, der bedeutet, dass die Nachricht ein sicherer Absender ist und kein Spam. Diese Bewertung weist Microsoft an, die Nachricht in den Posteingang zu legen.
0-1 = Der Inhalt der Nachricht wurde gescannt und als nicht Spam eingestuft. Diese beiden Bewertungen weisen Microsoft ebenfalls an, die Nachricht in den Posteingang zuzustellen.
5-9 = Mit einer Bewertung von 5 wird vermutet, dass die Nachricht Spam ist, und sie wird zunehmends verdächtig, bis zur höchsten Bewertung von 9, die auf eine hohe Wahrscheinlichkeit von Spam hinweist. Jede Bewertung zwischen 5 und 9 bedeutet, dass die Nachricht in den Junk-Ordner geschickt werden sollte.
*Hinweis: 2, 3, 4, 7 und 8 sind Bewertungen, die von Microsoft nicht zugewiesen werden.
Für weitere Informationen siehe Microsofts offizielle Dokumentation zu SCL.
BCL — Bulk Complaint Level
BCL-Bewertungen reichen von 0-9, je nachdem, wie wahrscheinlich es ist, dass die Nachricht basierend auf historischen Daten Beschwerden generiert. Microsoft sagt, dass sie sowohl ein internes als auch ein Drittanbietertool verwenden, um Nachrichten eine Bewertung zuzuweisen — eine Nachricht, die eine 2 erhält, wird wahrscheinlich nur wenige Beschwerden generieren, im Gegensatz zu einer Nachricht mit einer Wertung von 8, die voraussichtlich eine hohe Anzahl von Beschwerden erzeugt. Hier ist die Aufschlüsselung der BCL-Bewertungen:
0 = Bedeutet, dass die Nachricht nicht von einem Massensender stammt.
1-3 = Dieser Massensender generiert wenige Beschwerden.
4-7 = Dieser Massensender generiert eine gemischte Anzahl von Beschwerden.
8-9 = Dieser Massensender generiert eine hohe Anzahl von Beschwerden.
Für weitere Informationen siehe Microsofts offizielle Dokumentation zu BCL
PCL — Phishing Confidence Level
Diese Bewertung bestimmt lediglich, wie wahrscheinlich es ist, dass die Nachricht basierend auf dem Inhalt eine Phishing-Nachricht ist. Diese reichen von:
0-3 = Wahrscheinlich kein Phishing.
4-8 = Wahrscheinlich Phishing und als verdächtiger Inhalt markiert.
Für weitere Informationen siehe Microsofts offizielle Dokumentation zu PCL.
Sobald eine E-Mail-Nachricht die Server von Microsoft erreicht, scannt deren proprietärer Exchange Online Protection (EOP)-Filterdienst die Nachricht und fügt dann einen Anti-Spam-Bericht in die Nachrichtenkopfzeilen ein. Sie können hier hier mehr über alle verschiedenen Felder und Filter lesen, die sie verwenden, aber die drei Felder, auf die ich mich heute konzentrieren werde und die uns geholfen haben zu verstehen, wie Nachrichten verarbeitet werden, sind:
SCL = The Spam Confidence Level
PCL = The Phishing Confidence Level
BCL = The Bulk Complaint Level
Beim Öffnen der Nachrichtenkopfzeilen können Sie nach X-Forefront-Antispam-Report suchen und die SCL-Bewertungen darunter finden. BCL- und PCL-Bewertungen finden Sie im Abschnitt X-Microsoft-Antispam. Hier ist ein Screenshot der Nachrichtenkopfzeilen einer Nachricht, die ich in meinem Outlook-Konto erhalten habe, wo ich diese Bewertungen hervorgehoben habe.

SCL — Spam Confidence Level
Nachdem die E-Mail empfangen wurde und den EOP-Spamfilter durchlaufen hat, erhält sie eine SCL-Bewertung. Hier eine Aufschlüsselung, was jede Bewertung bedeutet:
-1 = Ein spezieller Wert, der bedeutet, dass die Nachricht ein sicherer Absender ist und kein Spam. Diese Bewertung weist Microsoft an, die Nachricht in den Posteingang zu legen.
0-1 = Der Inhalt der Nachricht wurde gescannt und als nicht Spam eingestuft. Diese beiden Bewertungen weisen Microsoft ebenfalls an, die Nachricht in den Posteingang zuzustellen.
5-9 = Mit einer Bewertung von 5 wird vermutet, dass die Nachricht Spam ist, und sie wird zunehmends verdächtig, bis zur höchsten Bewertung von 9, die auf eine hohe Wahrscheinlichkeit von Spam hinweist. Jede Bewertung zwischen 5 und 9 bedeutet, dass die Nachricht in den Junk-Ordner geschickt werden sollte.
*Hinweis: 2, 3, 4, 7 und 8 sind Bewertungen, die von Microsoft nicht zugewiesen werden.
Für weitere Informationen siehe Microsofts offizielle Dokumentation zu SCL.
BCL — Bulk Complaint Level
BCL-Bewertungen reichen von 0-9, je nachdem, wie wahrscheinlich es ist, dass die Nachricht basierend auf historischen Daten Beschwerden generiert. Microsoft sagt, dass sie sowohl ein internes als auch ein Drittanbietertool verwenden, um Nachrichten eine Bewertung zuzuweisen — eine Nachricht, die eine 2 erhält, wird wahrscheinlich nur wenige Beschwerden generieren, im Gegensatz zu einer Nachricht mit einer Wertung von 8, die voraussichtlich eine hohe Anzahl von Beschwerden erzeugt. Hier ist die Aufschlüsselung der BCL-Bewertungen:
0 = Bedeutet, dass die Nachricht nicht von einem Massensender stammt.
1-3 = Dieser Massensender generiert wenige Beschwerden.
4-7 = Dieser Massensender generiert eine gemischte Anzahl von Beschwerden.
8-9 = Dieser Massensender generiert eine hohe Anzahl von Beschwerden.
Für weitere Informationen siehe Microsofts offizielle Dokumentation zu BCL
PCL — Phishing Confidence Level
Diese Bewertung bestimmt lediglich, wie wahrscheinlich es ist, dass die Nachricht basierend auf dem Inhalt eine Phishing-Nachricht ist. Diese reichen von:
0-3 = Wahrscheinlich kein Phishing.
4-8 = Wahrscheinlich Phishing und als verdächtiger Inhalt markiert.
Für weitere Informationen siehe Microsofts offizielle Dokumentation zu PCL.
Was bedeuten diese Bewertungen?
Was können wir also aus diesen Bewertungen mitnehmen? Wenn Sie Probleme mit dem Junk-Ordner bei einer der Microsoft-Domains haben, überprüfen Sie Ihre SCL-, BCL- oder PCL-Bewertungen. Wenn eine dieser Bewertungen hoch ist, könnte dies die Ursache für die Junk-Ordner-Problematik sein. Microsoft gibt keine speziellen Kriterien bekannt, wie diese Bewertungen zugewiesen werden, aber ein Blick auf die Bewertungen zeigt Ihnen, welchen Aspekt Ihres E-Mail-Versands Sie verbessern müssen, um eine bessere Platzierung im Inbox zu erreichen, sei es der Nachrichteninhalt oder Ihre Versandpraktiken.
Andere Neuigkeiten
Mehr lesen aus dieser Kategorie

15 Best Practices für die E-Mail-Zustellbarkeit bei Gmail

Google- und Yahoo-E-Mail-Anforderungen 2024: So betrifft es Sie

6 Regeln für maximale Outlook-Zustellbarkeit

Lassen Sie uns Sie mit einem Bird-Experten verbinden.
Erleben Sie die volle Macht des Bird in 30 Minuten.
Durch die Übermittlung stimmen Sie zu, dass Bird Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen kontaktieren darf.
Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in Birds Datenschutzerklärung.
G
Grow
M
Marketing
M
Manage
A
Automate
Newsletter
Bleiben Sie mit Bird auf dem Laufenden durch wöchentliche Updates in Ihrem Posteingang.

Lassen Sie uns Sie mit einem Bird-Experten verbinden.
Erleben Sie die volle Macht des Bird in 30 Minuten.
Durch die Übermittlung stimmen Sie zu, dass Bird Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen kontaktieren darf.
Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in Birds Datenschutzerklärung.
G
Grow
M
Marketing
M
Manage
A
Automate
Newsletter
Bleiben Sie mit Bird auf dem Laufenden durch wöchentliche Updates in Ihrem Posteingang.

Lassen Sie uns Sie mit einem Bird-Experten verbinden.
Erleben Sie die volle Macht des Bird in 30 Minuten.
Durch die Übermittlung stimmen Sie zu, dass Bird Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen kontaktieren darf.
Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in Birds Datenschutzerklärung.
R
Erreichen
G
Grow
M
Manage
A
Automate
Newsletter
Bleiben Sie mit Bird auf dem Laufenden durch wöchentliche Updates in Ihrem Posteingang.