Wie fließt eine E-Mail-Nachricht vom Senden bis zur Zustellung?
1 min read
Wie fließt eine E-Mail-Nachricht vom Senden bis zur Zustellung?
1 min read

Eine E-Mail durchläuft mehrere Server, die dafür sorgen, dass sie am richtigen Ort ankommt. Dieser E-Mail-Nachrichtenfluss nutzt einen systematischen Prozess, der auf einer Reihe von lang etablierten technischen Standards basiert.
Business in a box.
Entdecken Sie unsere Lösungen.
Sprechen Sie mit unserem Vertriebsteam
Verstehen des E-Mail-Nachrichtenflusses, vom Senden bis zur Zustellung
Für die meisten Benutzer geschieht der Fluss einer E-Mail-Nachricht vom Absender zum Posteingang des Empfängers im Hintergrund. Wenn eine Einzelperson oder eine Organisation eine E-Mail sendet, reist die Nachricht von ihrem Ursprungsort, wie einem E-Mail-Client, in dem sie verfasst wurde, über das Internet zu ihrem Ziel. Unterwegs passiert sie mehrere Server, die sicherstellen, dass sie am richtigen Ort ankommt. Dieser E-Mail-Nachrichtenfluss verwendet einen systematischen Prozess, der auf einer Reihe von etablierten technischen Standards basiert.
Für die meisten Benutzer geschieht der Fluss einer E-Mail-Nachricht vom Absender zum Posteingang des Empfängers im Hintergrund. Wenn eine Einzelperson oder eine Organisation eine E-Mail sendet, reist die Nachricht von ihrem Ursprungsort, wie einem E-Mail-Client, in dem sie verfasst wurde, über das Internet zu ihrem Ziel. Unterwegs passiert sie mehrere Server, die sicherstellen, dass sie am richtigen Ort ankommt. Dieser E-Mail-Nachrichtenfluss verwendet einen systematischen Prozess, der auf einer Reihe von etablierten technischen Standards basiert.
Für die meisten Benutzer geschieht der Fluss einer E-Mail-Nachricht vom Absender zum Posteingang des Empfängers im Hintergrund. Wenn eine Einzelperson oder eine Organisation eine E-Mail sendet, reist die Nachricht von ihrem Ursprungsort, wie einem E-Mail-Client, in dem sie verfasst wurde, über das Internet zu ihrem Ziel. Unterwegs passiert sie mehrere Server, die sicherstellen, dass sie am richtigen Ort ankommt. Dieser E-Mail-Nachrichtenfluss verwendet einen systematischen Prozess, der auf einer Reihe von etablierten technischen Standards basiert.
Wie fließt eine E-Mail-Nachricht?
Email gibt es seit den 1960er Jahren, als die Entwickler der aufstrebenden Computernetzwerke begannen, Wege zu finden, um Nachrichten miteinander zu senden. In diesen frühen Tagen waren Benutzer darauf beschränkt, nur mit anderen im selben geteilten Mainframe System zu kommunizieren. Die Einführung von Standard protokollen und die Verbindung von Systemen zu dem gemeinsamen Netzwerk, das wir heute als Internet kennen, ermöglichte es jedoch, dass verschiedene Mailsysteme miteinander „sprechen“ konnten.
Es sind diese Standards, die es uns ermöglichen, E-Mails praktisch an jeden zu senden. Wenn jemand eine E-Mail sendet, durchläuft sie eine Reihe von Schritten, um ihr Ziel zu erreichen.
Wenn eine Person eine Nachricht schreibt, geschieht dies normalerweise in einem E-Mail-Client wie Outlook oder Apple Mail – oder in einem webbasierten Dienst wie Gmail.
Wenn es sich jedoch um eine Transaktions-E-Mail handelt, wie eine Versandbenachrichtigung oder eine Passwortzurücksetzung, wird die Nachricht automatisch von diesen Systemen erstellt, in der Regel mithilfe einer Email API. (Marketingnachrichten werden ebenfalls von automatisierten Systemen generiert, allerdings in der Regel in großen Mengen und nicht einzeln wie bei Transaktionsnachrichten.)
In beiden Fällen, ob die Nachricht von einem E-Mail-Client oder einem automatisierten System erstellt wird, wird sie speziell formatiert, um über das Internet mit einem Standard namens „Simple Mail Transfer Protocol“ (SMTP) übertragen zu werden.
Der Mailserver des Absenders (technisch als „Mail Transfer Agent“ oder MTA bezeichnet) sucht den „@domain.com“-Teil der E-Mail-Adresse des Empfängers in einem Domain Name System (DNS)-Server, um zu bestimmen, welchen Ziel-Mailserver (als „Mail Exchanger“ oder MX bezeichnet) er kontaktieren soll, um die Nachricht zu übermitteln.
Die sendenden und empfangenden Server kommunizieren über das SMTP-Protokoll. Der empfangende Server akzeptiert die Nachricht damit sie an den Empfänger zugestellt werden kann.
Der E-Mail-Client des Empfängers ruft die Nachricht mithilfe von Standards wie dem Post Office Protocol (POP) oder Internet Message Access Protocol (IMAP) ab, um die Nachricht herunterzuladen und lesen zu können.
Email gibt es seit den 1960er Jahren, als die Entwickler der aufstrebenden Computernetzwerke begannen, Wege zu finden, um Nachrichten miteinander zu senden. In diesen frühen Tagen waren Benutzer darauf beschränkt, nur mit anderen im selben geteilten Mainframe System zu kommunizieren. Die Einführung von Standard protokollen und die Verbindung von Systemen zu dem gemeinsamen Netzwerk, das wir heute als Internet kennen, ermöglichte es jedoch, dass verschiedene Mailsysteme miteinander „sprechen“ konnten.
Es sind diese Standards, die es uns ermöglichen, E-Mails praktisch an jeden zu senden. Wenn jemand eine E-Mail sendet, durchläuft sie eine Reihe von Schritten, um ihr Ziel zu erreichen.
Wenn eine Person eine Nachricht schreibt, geschieht dies normalerweise in einem E-Mail-Client wie Outlook oder Apple Mail – oder in einem webbasierten Dienst wie Gmail.
Wenn es sich jedoch um eine Transaktions-E-Mail handelt, wie eine Versandbenachrichtigung oder eine Passwortzurücksetzung, wird die Nachricht automatisch von diesen Systemen erstellt, in der Regel mithilfe einer Email API. (Marketingnachrichten werden ebenfalls von automatisierten Systemen generiert, allerdings in der Regel in großen Mengen und nicht einzeln wie bei Transaktionsnachrichten.)
In beiden Fällen, ob die Nachricht von einem E-Mail-Client oder einem automatisierten System erstellt wird, wird sie speziell formatiert, um über das Internet mit einem Standard namens „Simple Mail Transfer Protocol“ (SMTP) übertragen zu werden.
Der Mailserver des Absenders (technisch als „Mail Transfer Agent“ oder MTA bezeichnet) sucht den „@domain.com“-Teil der E-Mail-Adresse des Empfängers in einem Domain Name System (DNS)-Server, um zu bestimmen, welchen Ziel-Mailserver (als „Mail Exchanger“ oder MX bezeichnet) er kontaktieren soll, um die Nachricht zu übermitteln.
Die sendenden und empfangenden Server kommunizieren über das SMTP-Protokoll. Der empfangende Server akzeptiert die Nachricht damit sie an den Empfänger zugestellt werden kann.
Der E-Mail-Client des Empfängers ruft die Nachricht mithilfe von Standards wie dem Post Office Protocol (POP) oder Internet Message Access Protocol (IMAP) ab, um die Nachricht herunterzuladen und lesen zu können.
Email gibt es seit den 1960er Jahren, als die Entwickler der aufstrebenden Computernetzwerke begannen, Wege zu finden, um Nachrichten miteinander zu senden. In diesen frühen Tagen waren Benutzer darauf beschränkt, nur mit anderen im selben geteilten Mainframe System zu kommunizieren. Die Einführung von Standard protokollen und die Verbindung von Systemen zu dem gemeinsamen Netzwerk, das wir heute als Internet kennen, ermöglichte es jedoch, dass verschiedene Mailsysteme miteinander „sprechen“ konnten.
Es sind diese Standards, die es uns ermöglichen, E-Mails praktisch an jeden zu senden. Wenn jemand eine E-Mail sendet, durchläuft sie eine Reihe von Schritten, um ihr Ziel zu erreichen.
Wenn eine Person eine Nachricht schreibt, geschieht dies normalerweise in einem E-Mail-Client wie Outlook oder Apple Mail – oder in einem webbasierten Dienst wie Gmail.
Wenn es sich jedoch um eine Transaktions-E-Mail handelt, wie eine Versandbenachrichtigung oder eine Passwortzurücksetzung, wird die Nachricht automatisch von diesen Systemen erstellt, in der Regel mithilfe einer Email API. (Marketingnachrichten werden ebenfalls von automatisierten Systemen generiert, allerdings in der Regel in großen Mengen und nicht einzeln wie bei Transaktionsnachrichten.)
In beiden Fällen, ob die Nachricht von einem E-Mail-Client oder einem automatisierten System erstellt wird, wird sie speziell formatiert, um über das Internet mit einem Standard namens „Simple Mail Transfer Protocol“ (SMTP) übertragen zu werden.
Der Mailserver des Absenders (technisch als „Mail Transfer Agent“ oder MTA bezeichnet) sucht den „@domain.com“-Teil der E-Mail-Adresse des Empfängers in einem Domain Name System (DNS)-Server, um zu bestimmen, welchen Ziel-Mailserver (als „Mail Exchanger“ oder MX bezeichnet) er kontaktieren soll, um die Nachricht zu übermitteln.
Die sendenden und empfangenden Server kommunizieren über das SMTP-Protokoll. Der empfangende Server akzeptiert die Nachricht damit sie an den Empfänger zugestellt werden kann.
Der E-Mail-Client des Empfängers ruft die Nachricht mithilfe von Standards wie dem Post Office Protocol (POP) oder Internet Message Access Protocol (IMAP) ab, um die Nachricht herunterzuladen und lesen zu können.
Wie laden E-Mail-Clients eine Nachricht herunter?
Webbasierte E-Mail-Dienste wie Gmail oder Hotmail/Outlook.com verwenden ihre eigenen internen Protokolle zur Verwaltung von E-Mails. Aber wenn Empfänger einen eigenständigen E-Mail-Client auf einem Telefon oder Desktop-Computer verwenden, nutzt diese Software Standardprotokolle, um Nachrichten von Mailservern herunterzuladen.
Wenn der Empfänger POP verwendet, liefert der Server alle neuen E-Mails an ihn aus und behält nur Kopien davon, wenn eine Option im E-Mail-Client aktiviert ist, falls zutreffend. Wenn der Server keine Kopien der E-Mails hat und der Empfänger einen Hardwareverlust oder -ausfall erleidet, sind diese Nachrichten für immer verschwunden, es sei denn, die Absender haben Kopien davon.
Wenn der Empfänger IMAP verwendet, synchronisiert der Server die Inhalte des Postfachs, einschließlich der Gesendeten Objekte und anderer Ordner, auf jedem Gerät, das damit verbunden ist. Die Nachrichten bleiben auf dem Server, und wenn sich der Status einer Nachricht ändert (zum Beispiel durch Lesen oder Löschen), wird diese Änderung auf allen Geräten aktualisiert, wenn sie sich erneut verbinden.
Die Fähigkeit, Nachrichten auf mehreren Geräten zu speichern und zu synchronisieren, ist der Grund, warum die meisten E-Mail-Dienste heute IMAP anstelle von POP verwenden.
Webbasierte E-Mail-Dienste wie Gmail oder Hotmail/Outlook.com verwenden ihre eigenen internen Protokolle zur Verwaltung von E-Mails. Aber wenn Empfänger einen eigenständigen E-Mail-Client auf einem Telefon oder Desktop-Computer verwenden, nutzt diese Software Standardprotokolle, um Nachrichten von Mailservern herunterzuladen.
Wenn der Empfänger POP verwendet, liefert der Server alle neuen E-Mails an ihn aus und behält nur Kopien davon, wenn eine Option im E-Mail-Client aktiviert ist, falls zutreffend. Wenn der Server keine Kopien der E-Mails hat und der Empfänger einen Hardwareverlust oder -ausfall erleidet, sind diese Nachrichten für immer verschwunden, es sei denn, die Absender haben Kopien davon.
Wenn der Empfänger IMAP verwendet, synchronisiert der Server die Inhalte des Postfachs, einschließlich der Gesendeten Objekte und anderer Ordner, auf jedem Gerät, das damit verbunden ist. Die Nachrichten bleiben auf dem Server, und wenn sich der Status einer Nachricht ändert (zum Beispiel durch Lesen oder Löschen), wird diese Änderung auf allen Geräten aktualisiert, wenn sie sich erneut verbinden.
Die Fähigkeit, Nachrichten auf mehreren Geräten zu speichern und zu synchronisieren, ist der Grund, warum die meisten E-Mail-Dienste heute IMAP anstelle von POP verwenden.
Webbasierte E-Mail-Dienste wie Gmail oder Hotmail/Outlook.com verwenden ihre eigenen internen Protokolle zur Verwaltung von E-Mails. Aber wenn Empfänger einen eigenständigen E-Mail-Client auf einem Telefon oder Desktop-Computer verwenden, nutzt diese Software Standardprotokolle, um Nachrichten von Mailservern herunterzuladen.
Wenn der Empfänger POP verwendet, liefert der Server alle neuen E-Mails an ihn aus und behält nur Kopien davon, wenn eine Option im E-Mail-Client aktiviert ist, falls zutreffend. Wenn der Server keine Kopien der E-Mails hat und der Empfänger einen Hardwareverlust oder -ausfall erleidet, sind diese Nachrichten für immer verschwunden, es sei denn, die Absender haben Kopien davon.
Wenn der Empfänger IMAP verwendet, synchronisiert der Server die Inhalte des Postfachs, einschließlich der Gesendeten Objekte und anderer Ordner, auf jedem Gerät, das damit verbunden ist. Die Nachrichten bleiben auf dem Server, und wenn sich der Status einer Nachricht ändert (zum Beispiel durch Lesen oder Löschen), wird diese Änderung auf allen Geräten aktualisiert, wenn sie sich erneut verbinden.
Die Fähigkeit, Nachrichten auf mehreren Geräten zu speichern und zu synchronisieren, ist der Grund, warum die meisten E-Mail-Dienste heute IMAP anstelle von POP verwenden.
Erfahren Sie mehr über den E-Mail-Nachrichtenfluss
E-Mail umfasst viele verschiedene Schritte und Systeme. Sie können mehr über die Funktionsweise der E-Mail-Zustellung mit diesen Ressourcen erfahren:
Email: Dieser Wikipedia-Artikel behandelt die Geschichte der E-Mail sowie viele technische Details. Es verweist auf mehrere unterstützende Artikel, die das Hauptthema weiter ausführen.
Email API: Erfahren Sie mehr darüber, wie E-Commerce und andere Systeme sehr effizient Transaktions-E-Mails erzeugen können.
Cloud Email Delivery: Erfahren Sie mehr darüber, wie Systeme der SparkPost E-Mail-Zustellungsdienst arbeiten, um die E-Mail-Übertragung und -Zustellung im großen Maßstab praktisch zu machen.
E-Mail umfasst viele verschiedene Schritte und Systeme. Sie können mehr über die Funktionsweise der E-Mail-Zustellung mit diesen Ressourcen erfahren:
Email: Dieser Wikipedia-Artikel behandelt die Geschichte der E-Mail sowie viele technische Details. Es verweist auf mehrere unterstützende Artikel, die das Hauptthema weiter ausführen.
Email API: Erfahren Sie mehr darüber, wie E-Commerce und andere Systeme sehr effizient Transaktions-E-Mails erzeugen können.
Cloud Email Delivery: Erfahren Sie mehr darüber, wie Systeme der SparkPost E-Mail-Zustellungsdienst arbeiten, um die E-Mail-Übertragung und -Zustellung im großen Maßstab praktisch zu machen.
E-Mail umfasst viele verschiedene Schritte und Systeme. Sie können mehr über die Funktionsweise der E-Mail-Zustellung mit diesen Ressourcen erfahren:
Email: Dieser Wikipedia-Artikel behandelt die Geschichte der E-Mail sowie viele technische Details. Es verweist auf mehrere unterstützende Artikel, die das Hauptthema weiter ausführen.
Email API: Erfahren Sie mehr darüber, wie E-Commerce und andere Systeme sehr effizient Transaktions-E-Mails erzeugen können.
Cloud Email Delivery: Erfahren Sie mehr darüber, wie Systeme der SparkPost E-Mail-Zustellungsdienst arbeiten, um die E-Mail-Übertragung und -Zustellung im großen Maßstab praktisch zu machen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Bleiben Sie mit Bird auf dem Laufenden durch wöchentliche Updates in Ihrem Posteingang.
Durch die Übermittlung stimmen Sie zu, dass Bird Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen kontaktieren darf.
Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in Birds Datenschutzerklärung.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Bleiben Sie mit Bird auf dem Laufenden durch wöchentliche Updates in Ihrem Posteingang.
Durch die Übermittlung stimmen Sie zu, dass Bird Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen kontaktieren darf.
Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in Birds Datenschutzerklärung.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Bleiben Sie mit Bird auf dem Laufenden durch wöchentliche Updates in Ihrem Posteingang.
Durch die Übermittlung stimmen Sie zu, dass Bird Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen kontaktieren darf.
Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in Birds Datenschutzerklärung.

Lassen Sie uns Sie mit einem Bird-Experten verbinden.
Erleben Sie die volle Macht des Bird in 30 Minuten.
Durch die Übermittlung stimmen Sie zu, dass Bird Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen kontaktieren darf.
Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in Birds Datenschutzerklärung.
G
Grow
M
Marketing
M
Manage
A
Automate
Newsletter
Bleiben Sie mit Bird auf dem Laufenden durch wöchentliche Updates in Ihrem Posteingang.

Lassen Sie uns Sie mit einem Bird-Experten verbinden.
Erleben Sie die volle Macht des Bird in 30 Minuten.
Durch die Übermittlung stimmen Sie zu, dass Bird Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen kontaktieren darf.
Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in Birds Datenschutzerklärung.
G
Grow
M
Marketing
M
Manage
A
Automate
Newsletter
Bleiben Sie mit Bird auf dem Laufenden durch wöchentliche Updates in Ihrem Posteingang.

Lassen Sie uns Sie mit einem Bird-Experten verbinden.
Erleben Sie die volle Macht des Bird in 30 Minuten.
Durch die Übermittlung stimmen Sie zu, dass Bird Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen kontaktieren darf.
Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in Birds Datenschutzerklärung.
R
Erreichen
G
Grow
M
Manage
A
Automate
Newsletter
Bleiben Sie mit Bird auf dem Laufenden durch wöchentliche Updates in Ihrem Posteingang.