
Mit dem Flow Builder von MessageBird können Sie automatisch feststellen, ob eine WhatsApp-Nachricht zugestellt wurde, und SMS oder Sprache als Fallback-Option nutzen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Kunden erreichen.
Da immer mehr Unternehmen mit WhatsApp ihre Kunden ansprechen, kann es zeitaufwändig und teuer sein zu verstehen, welche Nutzer WhatsApp-Konten haben und welche nicht.
Für diese Unternehmen kann das Verständnis dafür, welche Nutzer Ihre WhatsApp-API-Nachrichten nicht erhalten, helfen, Ihre Broadcast-Nachrichtenergebnisse zu optimieren, Konversionen zu erhöhen und die Verbindung mit Fallbacks sicherzustellen.
Mit Bird's Flows können Sie automatisch verstehen, ob eine WhatsApp-Nachricht zugestellt wurde, und SMS oder Voice als Fallback-Optionen nutzen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Kunden erreichen. Erfahren Sie, wie Sie mehr Daten aus jeder SMS-Nachricht erhalten, um Ihre Kampagnen zu optimieren. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie:
Ihren Flow-Logik mit Flows einrichten
Die Ergebnisse Ihrer WhatsApp-API-Nachrichtenkampagne mit Flow Heatmap sehen
Eine Liste von WhatsApp-Telefonnummern erstellen, die abgelehnt wurden
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, wenn Ihre WhatsApp-Vorlagennachrichten bereits genehmigt wurden und Sie bereits Broadcast-Nachrichten senden mit Flow Builder. Wenn Sie Probleme haben, Ihre Vorlagennachrichten genehmigt zu bekommen oder Ihre erste WhatsApp-Nachricht noch nicht senden können, lesen Sie unbedingt unseren Leitfaden zu den besten Praktiken für WhatsApp-Nachrichten.
Requirements
Bevor Sie mit dem Erstellen der Logik und des Ablaufs im Flow Builder beginnen, müssen Sie die folgenden Anforderungen bereitstellen:
Damit können Sie diese Schritte befolgen, um die Ergebnisse Ihrer Broadcast-Kampagne zu sehen und SMS/Voice-Fallbacks zu erstellen, um die Zustellbarkeit mit Flow Builder zu gewährleisten.
Schritt 1: Erstellen Sie einen neuen Flow in Flow Builder mit einem WhatsApp Webhook
Schritt 2: Details der WhatsApp-Nachrichten in einem neuen Google Sheet aufzeichnen
In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie Ihren Flow mit Google Sheets verbinden, damit Sie die Nachrichtenzustellung und den Status verfolgen können. Nutzen Sie dann diese Erkenntnisse, um die Zustellung über WhatsApp zu optimieren und eine Fallback-Logik zu erstellen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Kunden erreichen.
1. Erstellen Sie ein neues Google Sheet mit folgendem Namen („WhatsApp Campaign Reporting“) und folgenden Spalten:
Zeit: Hier wird die Zeit angezeigt, zu der Ihre Nachricht abgelehnt wurde
Message_From: Wer ist der Nachrichtensender
Message_To: Wer ist der Nachrichtenempfänger
Status: Wie ist der aktuelle Status der Nachricht
Beschreibung: Was ist der Grund für die Ablehnung der Nachricht

2. Integrieren Sie Ihr Google-Konto mit dem Bird dashboard, damit Sie das soeben erstellte Sheet mit Ihrem Flow verbinden können

3. Verbinden Sie Ihre „WhatsApp Campaign Reporting“-Spalten mit jeder Spalte in Ihrem neuen Flow innerhalb des Flows Builder

Teil 3: Erstellen Sie SMS / Voice fallback logic
In diesem Schritt können Sie Fallback-Kanäle (SMS oder Voice) zu Ihrer Flow-Logik hinzufügen, wenn eine WhatsApp-Nachricht abgelehnt wird.
Dies sind einige der häufigsten Gründe, warum Nachrichten in dieser Phase abgelehnt werden:
Die Telefonnummer Ihrer Kunden ist ungültig
Sie haben kein Signal, als die Nachrichten gesendet wurden
Sie nutzen WhatsApp nicht oder haben es nicht auf ihrem Mobiltelefon installiert
Sobald Sie den Flow in Flows öffnen, sehen Sie vier verschiedene Zweige (siehe Bild unten). Diese Zweige sind mit WhatsApp API Nachrichtenstatus abgestimmt:
Gesendet: Nachricht vom WhatsApp-Server empfangen
Zugestellt: Nachricht an den Empfänger zugestellt
Gelesen: Nachricht vom Empfänger gelesen
Abgelehnt: Nachricht von Ihrem Unternehmen konnte nicht gesendet werden

In diesem Schritt fügen Sie Ihren Fallback-Kanal dem abgelehnten Zweig hinzu. Der abgelehnte Zweig erfasst alle Kunden, die Ihre WhatsApp-Nachricht nicht erfolgreich erhalten haben. Dies ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Umleitung von Anfragen zu kostengünstigeren Kanälen.
1. Fügen Sie die Aktion „SMS senden“ oder „Ausgehender Anruf“ als Schritt in den abgelehnten Zweig ein. Dieser Zweig wird als Fallback-Route verwendet, wenn Nachrichten von der WhatsApp Business API abgelehnt werden. SMS ist auch effektiv für die Erfassung von Kundenfeedback durch Formulare. Wenn eine Nachricht zum Beispiel nicht erfolgreich zugestellt wird, sendet der Flow Builder eine SMS oder Sprachmitteilung.

2. Verwenden Sie Flow Heatmap, um den Flow zu überwachen und die Ergebnisse Ihrer WhatsApp API Kampagne zu sehen. Sie können sehen, wie viele Nachrichten gesendet, zugestellt, abgelehnt wurden und vieles mehr.

Verwenden Sie unsere Heatmap, um die Ergebnisse und Zustellbarkeit Ihrer WhatsApp API Broadcast-Kampagnen zu verstehen. Für umfassendere Kampagnenanalysen erfahren Sie, wie Sie Bird's Competitive Tracker verwenden können, um Ihre Leistung zu vergleichen.
Teil 4: Fügen Sie optional einen Zeitstempel zu Ihrem Flow hinzu
Die Standard-Zeitstempelvariable in Flows basiert auf der UTC-Zeitzone. Sie können einen „Fetch variables” Schritt im Flow Builder verwenden, um eine GET-Anfrage an http://api.timezonedb.com zu stellen und automatisch mit der Zeitzone des Kunden zu synchronisieren. Die output variables sollten formatiert sein. Bitte registrieren Sie sich und holen Sie sich Ihren eigenen kostenlosen API-Schlüssel.
Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie die Fehlerbehandlung des Flows überwachen, um sicherzustellen, dass Ihr Flow auch dann fortgesetzt wird, wenn die Anfrage fehlschlägt.

Dies sind die einfachen Schritte, die Sie befolgen müssen, um SMS oder Voice als Fallback zu verwenden, wenn Ihre WhatsApp-Nachrichten nicht erfolgreich zugestellt werden.
Fazit
Ihr Flow kann jetzt eine Heatmap erstellen und die Ergebnisse Ihrer WhatsApp-Broadcast-Kampagnen anzeigen. Jetzt wissen Sie, wie Sie Flows verwenden, um das Kundenerlebnis anzupassen. Um weiterhin Projekte zu erstellen und mit Ihren Kunden über eine einzige API zu interagieren, sehen Sie sich unsere WhatsApp API und Conversations API Dokumentation an. Beim Arbeiten mit APIs folgen Sie den Best Practices zur API-Versionierung für wartbare Integrationen.