Wie man effektive Omnichannel-Marketingkampagnen erstellt
Vogel
12.09.2024
Marketing
1 min read

Wichtige Erkenntnisse
Omnichannel-Marketing verbindet mehrere Kanäle, um nahtlose, personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen.
Der erste Schritt ist, klare Ziele zu definieren, die an messbare KPIs gebunden sind und Ihre Kampagnenstrategie leiten.
Der Erfolg hängt davon ab, ob Sie die Präferenzen des Publikums für Kanäle verstehen, anstatt überall aktiv zu sein.
Verwenden Sie den richtigen Marketing-Tool-Stack — einschließlich eines CDP, Automatisierungstools für Marketing und Workflow-Builder — um effektiv zu skalieren.
Gestalten Sie Kampagnen um die Kundenreise herum und stellen Sie Konsistenz in Ton, Visuals und Markenerlebnis über alle Berührungspunkte hinweg sicher.
Kontinuierliches Testen und Optimieren ist wesentlich — nutzen Sie Datenanalysen, um Kanäle, Inhalte und Timing für bessere Leistungen zu verfeinern.
Mit den richtigen Tools und der richtigen Strategie können Omnichannel-Kampagnen mehr Engagement, Konversionen und Kundenbindung liefern.
Q&A Highlights
Was ist eine Omnichannel-Marketingkampagne?
Eine Omnichannel-Marketingkampagne schafft ein einheitliches Kundenerlebnis über mehrere Kommunikationskanäle hinweg—wie E-Mail, SMS, WhatsApp und soziale Medien—und stellt dabei eine konsistente Botschaft und nahtlose Interaktion von Anfang bis Ende sicher.
Warum sind Omnichannel-Kampagnen effektiver als Einzelkanal-Kampagnen?
Omnichannel-Kampagnen erreichen bis zu 287% höhere Kaufraten, weil sie Kunden dort erreichen, wo sie am aktivsten sind, und so konsistente Erlebnisse schaffen, die zu höherer Interaktion und Konversion führen.
Was ist der erste Schritt beim Aufbau einer Omnichannel-Marketingkampagne?
Beginnen Sie mit der Definition Ihrer Ziele und messbaren Ziele. Bestimmen Sie, was Sie erreichen möchten—wie zum Beispiel die Verbesserung der Konversionen, die Wiederherstellung abgebrochener Warenkörbe oder die Erhöhung des Engagements—und legen Sie klare KPIs fest, um den Fortschritt zu verfolgen.
Wie wählen Sie die richtigen Kanäle für Ihre Kampagne aus?
Konzentrieren Sie sich auf die Kanäle, die Ihre Zielgruppe tatsächlich nutzt, nicht auf jeden verfügbaren. Verwenden Sie Ihr CRM, Analysedaten und demografische Daten, um herauszufinden, wo Ihre Kunden Zeit verbringen (z.B. WhatsApp in Indien, Snapchat bei Gen Z).
Welche Werkzeuge sind für das Durchführen einer Omnichannel-Kampagne wesentlich?
Sie benötigen eine integrierte customer data platform (CDP), ein Marketing-Automation-Tool, ein Content-Management-System und eine Workflow-Automatisierungsplattform. Zusammen ermöglichen sie es Ihnen, Daten zu vereinheitlichen, Workflows zu automatisieren und personalisierte Erlebnisse im großen Maßstab zu schaffen.
Wie sollte die Kampagnenreise und der Inhalt gestaltet werden?
Skizzieren Sie die Kundenreise vom ersten Kontakt bis zur Konversion und definieren Sie wichtige Kontaktpunkte. Erstellen Sie dann personalisierte, kanal-spezifische Inhalte, die mit dem Ton und der visuellen Identität Ihrer Marke übereinstimmen, um ein einheitliches Erlebnis zu gewährleisten.
Wie testet und optimiert man Omnichannel-Kampagnen?
Überwachen Sie kontinuierlich das Engagement, die Konversionsraten und die Kanalperformance. Führen Sie A/B-Tests über Formate hinweg durch (z. B. SMS vs. WhatsApp, Text vs. Rich Media) und verfeinern Sie Ihre Kampagnen basierend auf datengestützten Erkenntnissen.
Was ist der Unterschied zwischen Multichannel und Omnichannel-Marketing?
Multichannel konzentriert sich auf separate Kampagnen für jeden Kanal, während Omnichannel alle Kanäle in ein zusammenhängendes Kundenerlebnis integriert und so Marken-Konsistenz und nahtlose Interaktion über alle Plattformen hinweg gewährleistet.
Wie können Unternehmen ihre Omnichannel-Kampagnen im Laufe der Zeit skalieren und verbessern?
Nutzen Sie Erkenntnisse aus vergangenen Kampagnen, um zukünftige zu optimieren, indem Sie neue Kanäle erschließen oder mit reichhaltigeren Inhaltsarten experimentieren. Der Schlüssel ist, kontinuierlich zu iterieren und gleichzeitig ein einheitliches Kundenerlebnis zu erhalten.
Wir leben in aufregenden Zeiten, in denen Kunden über verschiedene Kanäle und Plattformen mit Ihrem Unternehmen interagieren, lernen und Einkäufe tätigen möchten, anstatt an eine einzelne Methode gebunden zu sein. Und sie erwarten, dass Sie mithalten!
Marken müssen diesen Wandel hin zu einer neuen Omnichannel-Welt annehmen und ihre Marketingkampagnen anpassen, um ihre Kunden dort zu erreichen, wo sie sind.
Eine gut gestaltete Omnichannel-Marketingkampagne wird Ihre Reichweite maximieren und eine beeindruckende Kapitalrendite erzielen. Der folgende 5-Schritte-Leitfaden hilft Ihnen, die perfekte Kampagne zu erstellen.
Schritt 1: Bestimmen Sie das Ziel Ihrer Omnichannel-Kampagne
Kommen wir zu den Grundlagen: Der erste Schritt besteht darin, das Warum hinter Ihrer Kampagne festzulegen. Dies wird Ihnen helfen, sie mit einem greifbaren Geschäftsergebnis zu verbinden, die Kosten zu rechtfertigen und die Klarheit zu gewinnen, die Sie benötigen, um eine effektive Kampagne zu entwerfen. Dazu ermitteln Sie Folgendes:
Ziel — Fragen Sie sich, was Sie erreichen möchten. Wenn Sie beispielsweise Schwierigkeiten hatten, Leads über Ihre bestehenden Kanäle zu generieren, könnte ein Ziel darin bestehen, mehr MQLs über neue Kanäle zu gewinnen.
Quantifizierte Metriken — Diese helfen Ihnen, den Erfolg Ihrer Kampagne zu messen. Verknüpfen Sie sie mit dem zuvor bestimmten Omnichannel-Marketingziel. Ein KPI-definiertes Ziel könnte beispielsweise darin bestehen, "mindestens 30 % der abgebrochenen Warenkörbe zurückzugewinnen, indem Sie Interessenten über die neuen Kanäle engagieren."
Ihr Ziel wird als Leitstern für Ihre gesamte Kampagne dienen. Von diesem Punkt an geht es darum, eine kreative Möglichkeit zu finden, es zu erreichen.
Schritt 2: Verstehen Sie die Kanalpräferenzen Ihrer Zielgruppe
Schritt 3: Setzen Sie auf die richtigen Omnichannel-Tools
Der nächste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Marketing-Technologie auf dem neuesten Stand ist und bereit, die von Ihnen ausgewählten Kanäle zu bewältigen. Schließlich ist es nahezu unmöglich, eine omnichannel marketing campaign im großen Maßstab reibungslos durchzuführen, ohne die notwendigen Tools, um sie zu automatisieren.
Dies beinhaltet Folgendes:
Customer data platform — Ein Repository, in dem Sie alle Daten Ihrer Kunden an einem Ort speichern. Ohne Kundendaten können Sie keine personalisierten Erlebnisse schaffen, die bei Ihren Kunden Anklang finden.
Marketing software — Eine zentrale Marketingplattform, auf der Sie Ihre gesamte Kampagne erstellen und verwalten. Diese muss nahtlos mit allen ausgewählten Kanälen und den anderen Tools in Ihrem Technologie-Stack integriert werden.
Content management tool — Eine Plattform, auf der Sie Inhalte für Ihre Kampagnen gestalten können. MessageBird Studios ermöglicht es Ihnen beispielsweise, kanal-spezifische Inhalte mit nur wenigen Klicks zu erstellen.
Workflow automation platform — Ein logischer Workflow-Builder, der Ihnen hilft, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, wie z.B. das Versenden einer SMS mit einem exklusiven Angebot an einen Kunden, wenn er sich für Ihr Treueprogramm qualifiziert. Die effektivste Automatisierung geht über die einfache Nachrichtenübermittlung hinaus - lernen Sie, wie man Marketingnachrichten in bedeutungsvolle Zwei-Wege-Kommunikation umwandelt, die zu tieferem Kundenengagement führt. MessageBird Flows ist ein benutzerfreundliches Beispiel für ein solches Tool und ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Workflows für jeden Kanal oder Anwendungsfall zu erstellen.
Schritt 4: Entwerfen Sie Ihre Omnichannel-Kampagne
Nachdem die Planung abgeschlossen ist, ist es an der Zeit, Ihre Omnichannel-Marketingkampagne zu erstellen. Nutzen Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Informationen und Tools — gepaart mit Ihrer Kreativität — um etwas zu schaffen, das bei Ihren Kunden Anklang findet.
Die Erstellung einer Omnichannel-Marketingkampagne kann in die folgenden zwei Phasen unterteilt werden:
Phase 1: The journey
Entscheiden Sie, wie Ihre Kampagne verlaufen soll und wohin sie Ihre Kunden führen soll, um ihr Ziel zu erreichen. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, die gesamte Reise in Schritte zu unterteilen, während Sie die verschiedenen damit verbundenen Kundenkontaktpunkte erklären. Zum Beispiel könnte eine typische Kampagne, die auf die Wiederherstellung des Warenkorbs abzielt, so aussehen:
Die Kampagne wird ausgelöst, nachdem ein verlassener Warenkorb eine bestimmte Zeit lang liegen gelassen wurde.
Die Marketingplattform sendet dem Kunden eine automatisierte Nachricht, die ihn an seinen verlassenen Warenkorb auf seinem bevorzugten Kommunikationskanal erinnert. Bonus: Wenn der Kunde bestimmte Bedingungen erfüllt, wie zum Beispiel, dass dies der dritte Kauf in diesem Monat ist, fügen Sie als zusätzlichen Anreiz einen exklusiven Rabatt hinzu.
Der Kunde klickt auf den Link und wird sofort zu seinem Warenkorb auf Ihrer Website oder eCommerce-Mobile-App weitergeleitet. Er gibt den Rabattcode ein (falls verfügbar) und geht zur Kasse. Für einen noch nahtloseren Ansatz sollten Sie In-Chat-Checkout-Strategien mit gespeicherten Karten in Betracht ziehen, die es den Kunden ersparen, ihre Messaging-App vollständig zu verlassen.
Das ist nur ein Beispiel für eine bestimmte Art von Kampagne. Nutzen Sie Ihre Kreativität, Best Practices der Branche und Ihr Wissen über Ihre Kunden, um die perfekte Kampagne zu erstellen.
Phase 2: Der Inhalt
Endlich gestalten Sie den Inhalt, den Sie verwenden werden, um Ihre Kunden in jedem Schritt Ihrer Omnichannel-Marketingkampagne einzubinden. Dies hängt ebenfalls von der einzigartigen Natur Ihrer Kampagne, Ihren Kunden und Ihren Zielen ab. Hier sind einige bewährte Praktiken, die Sie berücksichtigen sollten:
Nutzen Sie Ihr CDP, um Inhalte zu erstellen, die persönlich und kontextbezogen wirken. Beispielweise kann ein Workflow die Kaufhistorien Ihrer Kunden abrufen und personalisierte Nachrichten erstellen, um relevante Produkte zu bewerben. Ihre Marketing-Automatisierungsplattform hilft dabei, solche personalisierten Nachrichten in Echtzeit im großen Maßstab zu erstellen.
Gestalten Sie mit den bewährten Methoden der Kanäle, die Sie nutzen werden, und halten Sie sich an Ihre Markenrichtlinien, um überall ein kohärentes Erscheinungsbild und Gefühl zu bieten. Das Ziel ist, dass Ihre Kunden Ihre Marke überall erkennen, wo sie mit Ihnen interagieren. Wenn Sie sich nicht an diese Richtlinie halten, wird sich das Kundenerlebnis nicht wie Omnichannel, sondern vielmehr wie Multichannel anfühlen – mit isolierten Kampagnen für jeden Kanal.
Schritt 5: Testen starten
Eine Marketingkampagne sollte niemals unbeaufsichtigt bleiben. Es ist entscheidend, die Ergebnisse nach einiger Zeit zu betrachten, um festzustellen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind, um Ihr Ziel zu erreichen und um potenzielle Möglichkeiten zur Verbesserung aufzudecken. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kanälen, Inhaltsarten und Nachrichtenfrequenzen, um zu bestimmen, was die besten Ergebnisse bringt.
Beispielsweise sollten Sie statt nur SMS und E-Mail WhatsApp in Ihren Kanal-Mix integrieren, um Ihre Reichweite zu erhöhen. Oder statt einfachem Text experimentieren Sie mit Rich Media – wie Bilder, Videos und GIFs –, um die Kundenbindung zu steigern.
Denken Sie daran, dass es Zeit benötigt, um Ergebnisse zu erzielen. Lassen Sie das Experiment seine Zeit laufen, bevor Sie Ihre Kampagne optimieren.
Abwaschen und wiederholen!
Nutzen Sie die Einblicke, die Sie aus Ihren vergangenen omnichannel Marketingkampagnen gewonnen haben, um Ihre zukünftigen zu informieren. Setzen Sie auf Ihre Kreativität, um frische neue Ideen zu entwickeln, um Ihr Publikum zu engagieren, sei es durch großartige Inhalte, eine andere Auswahl an Kanälen oder einen einzigartigen Prozess.
Die Möglichkeiten der Kampagnen, die erstellt werden können, sind endlos, dank der Vielzahl von Kanälen, Inhaltstypen und Tools, die Ihnen zur Verfügung stehen. Sie kennen Ihre Kunden am besten — nutzen Sie diese Informationen, um großartige Omnichannel-Erlebnisse zu schaffen, die Ihrem Unternehmen helfen, sich zu verbessern.



