Erreichen

Grow

Manage

Automate

Erreichen

Grow

Manage

Automate

G

G

M

M

Fehlerbehebung von Campaigns

Verstehen, warum Dinge schiefgehen können und wie man sie beheben kann

Übersicht

Übersicht

Übersicht

Beim Versenden von Kampagnen können Sie auf eine Situation stoßen, in der Sie Ihre Zielgruppenlisten und -segmente hinzugefügt haben, aber Ihre geschätzte Empfängerzahl 0 ist oder es zu Problemen beim Senden oder bei der Zustellung kommt. Dieser Artikel behandelt häufige Probleme und wie man sie behebt.

Geschätzte Empfänger zeigen 0 oder weniger als erwartet an

Sie können Ihre Send-to-Listen und/oder Segmente hinzufügen, die Kontakte enthalten, aber Ihre geschätzten Empfängerzahl zeigt immer noch 0 oder weniger als erwartet an.

Warum kann das passieren und was können Sie tun?

  1. Fehlender gültiger Identifikator (E-Mail, Telefon oder Push-Token): Die Kontakte in Ihren Listen oder Segmenten haben keinen gültigen Identifikator für den für Ihre Kampagne ausgewählten Kanal. Zum Beispiel, für E-Mail-Kampagnen fehlt die E-Mail-Adresse der Kontakte. Für SMS/WhatsApp/RCS-Kampagnen fehlt die Telefonnummer der Kontakte. Für Push-Kampagnen fehlt der Push-Token der Kontakte.

Fehlerbehebungsschritte:

  • Gehen Sie zu Kontakte und wenden Sie erweiterte Filter an, um die Kriterien Ihrer Listen oder Segmente zu erfüllen.

  • Fügen Sie die Bedingung hinzu, wenn „Eigenschaften des Kontakts > E-Mail-Adresse existiert“ ODER „Telefonnummer existiert“.

  • Sie können auf einen bestimmten Kontakt klicken, um die Identifikatoren wie E-Mail, Telefon oder Push-Token zu sehen.

  • Wenn bei einigen Kontakten ein Identifikator fehlt, können Sie diese über CSV erneut importieren oder Ihre Integrationsattributzuordnung anpassen, wenn die Daten auf der Quellplattform vorhanden sind.


  1. Abonnement-Attribut nicht auf abonniert gesetzt: Die Kontakte in Ihren Listen oder Segmenten haben nicht das für den Kanal erforderliche Abonnement-Attribut als abonniert gesetzt. Zum Beispiel, für E-Mail-Kampagnen muss das E-Mail-Abonnement als abonniert gesetzt sein. Für SMS-Kampagnen muss das SMS-Abonnement als abonniert gesetzt sein. Für WhatsApp-Kampagnen muss das WhatsApp-Abonnement als abonniert gesetzt sein und so weiter.

Fehlerbehebungsschritte:

  • Gehen Sie zu Kontakte und wenden Sie erweiterte Filter an, um die Kriterien Ihrer Listen oder Segmente zu erfüllen.

  • Fügen Sie die Bedingung hinzu, wenn „Eigenschaften des Kontakts > E-Mail-Abonnement ist abonniert“ existiert ODER „SMS-Abonnement ist abonniert“ ODER „WhatsApp-Abonnement ist abonniert“ usw., basierend auf Ihrem Kanal für die Kampagne.

  • Sie können auf einen bestimmten Kontakt klicken, um die Attribute wie E-Mail-Abonnement, SMS-Abonnement, WhatsApp-Abonnement usw. zu sehen.

  • Wenn das Abonnement bei einigen Kontakten fehlt, können Sie diese über CSV erneut importieren oder Ihre Integrationsattributzuordnung anpassen, wenn die Daten auf der Quellplattform vorhanden sind.


  1. Kontaktidentifikator (E-Mail, Telefon) ist unterdrückt: Die Kontakte in Ihren Listen oder Segmenten sind für den für Ihre Kampagne ausgewählten Kanal für Marketingzwecke unterdrückt. Zum Beispiel, die E-Mail-Adresse des Kontakts ist für E-Mail-Marketing unterdrückt.

Fehlerbehebungsschritte:

  • Gehen Sie zu Kontakte und wenden Sie erweiterte Filter an, um die Kriterien Ihrer Listen oder Segmente zu erfüllen.

  • Fügen Sie die Bedingung hinzu, wenn „Kontakt E-Mail-Marketing empfangen kann ODER SMS-Marketing“ usw. basierend auf Ihrem Kanal für die Kampagne.

  • Sie können auf einen bestimmten Kontakt klicken, um zu sehen, ob ein unterdrückter Status auf deren Identifikator vorliegt.

  • Sie können auch nach der E-Mail-Adresse oder Telefonnummer in der Sektion „Audience > Suppression lists“ suchen.

  • Wenn Sie den Kontakt entsperren möchten, können Sie manuell zu deren 3 Punkten gehen und sie entsperren. Wir empfehlen jedoch nicht, sie zu entsperren, es sei denn, Sie sind sich sicher, dass sie fälschlicherweise unterdrückt wurden. Identifikatoren werden automatisch wegen Abmeldungen und ungültigen Identifikatoren unterdrückt.


  1. Die Option „Nicht senden an“ hat Ihre endgültigen Empfänger reduziert: Die Kontakte in Ihren in „Send to“ aufgenommenen Listen oder Segmenten wurden aufgrund ausgewählter Ausschlusslisten oder -segmente unter „Nicht senden an“ reduziert.

Fehlerbehebungsschritte:

  • Gehen Sie zu Kontakte und wenden Sie erweiterte Filter an, um die Kriterien Ihrer Listen oder Segmente zu erfüllen.

  • Fügen Sie weitere Bedingungen hinzu, die die Kriterien Ihrer Ausschlusslisten oder -segmente erfüllen, um die endgültige Anzahl Ihrer Kontakte zu überprüfen.


  1. Fehlender Kontakt-Locale beim Einsatz von strictem Locale-Matching: Die Kontakte in Ihren in „Included lists“ aufgenommenen Listen oder Segmenten haben das Locale-Attribut nicht mit einem Wert gesetzt und Sie haben striktes Locale-Matching ausgewählt.

Fehlerbehebungsschritte:

  • Gehen Sie zu Kontakte und wenden Sie erweiterte Filter an, um die Kriterien Ihrer Listen oder Segmente zu erfüllen.

  • Fügen Sie die Bedingung hinzu, wenn „Eigenschaften des Kontakts > Locale hat einen Wert“.

  • Sie können auf einen bestimmten Kontakt klicken, um den Wert des Locale-Attributs zu sehen.

  • Wenn es bei einigen Kontakten fehlt, können Sie diese über CSV erneut importieren oder Ihre Integrationsattributzuordnung anpassen, wenn die Daten auf der Quellplattform vorhanden sind.

  • Sie könnten auch zu „Automatisches Locale-Matching“ wechseln, um sicherzustellen, dass jeder Empfänger eine Nachricht in der Standardsprache erhält.

Sie können Ihre Send-to-Listen und/oder Segmente hinzufügen, die Kontakte enthalten, aber Ihre geschätzten Empfängerzahl zeigt immer noch 0 oder weniger als erwartet an.

Warum kann das passieren und was können Sie tun?

  1. Fehlender gültiger Identifikator (E-Mail, Telefon oder Push-Token): Die Kontakte in Ihren Listen oder Segmenten haben keinen gültigen Identifikator für den für Ihre Kampagne ausgewählten Kanal. Zum Beispiel, für E-Mail-Kampagnen fehlt die E-Mail-Adresse der Kontakte. Für SMS/WhatsApp/RCS-Kampagnen fehlt die Telefonnummer der Kontakte. Für Push-Kampagnen fehlt der Push-Token der Kontakte.

Fehlerbehebungsschritte:

  • Gehen Sie zu Kontakte und wenden Sie erweiterte Filter an, um die Kriterien Ihrer Listen oder Segmente zu erfüllen.

  • Fügen Sie die Bedingung hinzu, wenn „Eigenschaften des Kontakts > E-Mail-Adresse existiert“ ODER „Telefonnummer existiert“.

  • Sie können auf einen bestimmten Kontakt klicken, um die Identifikatoren wie E-Mail, Telefon oder Push-Token zu sehen.

  • Wenn bei einigen Kontakten ein Identifikator fehlt, können Sie diese über CSV erneut importieren oder Ihre Integrationsattributzuordnung anpassen, wenn die Daten auf der Quellplattform vorhanden sind.


  1. Abonnement-Attribut nicht auf abonniert gesetzt: Die Kontakte in Ihren Listen oder Segmenten haben nicht das für den Kanal erforderliche Abonnement-Attribut als abonniert gesetzt. Zum Beispiel, für E-Mail-Kampagnen muss das E-Mail-Abonnement als abonniert gesetzt sein. Für SMS-Kampagnen muss das SMS-Abonnement als abonniert gesetzt sein. Für WhatsApp-Kampagnen muss das WhatsApp-Abonnement als abonniert gesetzt sein und so weiter.

Fehlerbehebungsschritte:

  • Gehen Sie zu Kontakte und wenden Sie erweiterte Filter an, um die Kriterien Ihrer Listen oder Segmente zu erfüllen.

  • Fügen Sie die Bedingung hinzu, wenn „Eigenschaften des Kontakts > E-Mail-Abonnement ist abonniert“ existiert ODER „SMS-Abonnement ist abonniert“ ODER „WhatsApp-Abonnement ist abonniert“ usw., basierend auf Ihrem Kanal für die Kampagne.

  • Sie können auf einen bestimmten Kontakt klicken, um die Attribute wie E-Mail-Abonnement, SMS-Abonnement, WhatsApp-Abonnement usw. zu sehen.

  • Wenn das Abonnement bei einigen Kontakten fehlt, können Sie diese über CSV erneut importieren oder Ihre Integrationsattributzuordnung anpassen, wenn die Daten auf der Quellplattform vorhanden sind.


  1. Kontaktidentifikator (E-Mail, Telefon) ist unterdrückt: Die Kontakte in Ihren Listen oder Segmenten sind für den für Ihre Kampagne ausgewählten Kanal für Marketingzwecke unterdrückt. Zum Beispiel, die E-Mail-Adresse des Kontakts ist für E-Mail-Marketing unterdrückt.

Fehlerbehebungsschritte:

  • Gehen Sie zu Kontakte und wenden Sie erweiterte Filter an, um die Kriterien Ihrer Listen oder Segmente zu erfüllen.

  • Fügen Sie die Bedingung hinzu, wenn „Kontakt E-Mail-Marketing empfangen kann ODER SMS-Marketing“ usw. basierend auf Ihrem Kanal für die Kampagne.

  • Sie können auf einen bestimmten Kontakt klicken, um zu sehen, ob ein unterdrückter Status auf deren Identifikator vorliegt.

  • Sie können auch nach der E-Mail-Adresse oder Telefonnummer in der Sektion „Audience > Suppression lists“ suchen.

  • Wenn Sie den Kontakt entsperren möchten, können Sie manuell zu deren 3 Punkten gehen und sie entsperren. Wir empfehlen jedoch nicht, sie zu entsperren, es sei denn, Sie sind sich sicher, dass sie fälschlicherweise unterdrückt wurden. Identifikatoren werden automatisch wegen Abmeldungen und ungültigen Identifikatoren unterdrückt.


  1. Die Option „Nicht senden an“ hat Ihre endgültigen Empfänger reduziert: Die Kontakte in Ihren in „Send to“ aufgenommenen Listen oder Segmenten wurden aufgrund ausgewählter Ausschlusslisten oder -segmente unter „Nicht senden an“ reduziert.

Fehlerbehebungsschritte:

  • Gehen Sie zu Kontakte und wenden Sie erweiterte Filter an, um die Kriterien Ihrer Listen oder Segmente zu erfüllen.

  • Fügen Sie weitere Bedingungen hinzu, die die Kriterien Ihrer Ausschlusslisten oder -segmente erfüllen, um die endgültige Anzahl Ihrer Kontakte zu überprüfen.


  1. Fehlender Kontakt-Locale beim Einsatz von strictem Locale-Matching: Die Kontakte in Ihren in „Included lists“ aufgenommenen Listen oder Segmenten haben das Locale-Attribut nicht mit einem Wert gesetzt und Sie haben striktes Locale-Matching ausgewählt.

Fehlerbehebungsschritte:

  • Gehen Sie zu Kontakte und wenden Sie erweiterte Filter an, um die Kriterien Ihrer Listen oder Segmente zu erfüllen.

  • Fügen Sie die Bedingung hinzu, wenn „Eigenschaften des Kontakts > Locale hat einen Wert“.

  • Sie können auf einen bestimmten Kontakt klicken, um den Wert des Locale-Attributs zu sehen.

  • Wenn es bei einigen Kontakten fehlt, können Sie diese über CSV erneut importieren oder Ihre Integrationsattributzuordnung anpassen, wenn die Daten auf der Quellplattform vorhanden sind.

  • Sie könnten auch zu „Automatisches Locale-Matching“ wechseln, um sicherzustellen, dass jeder Empfänger eine Nachricht in der Standardsprache erhält.

Sie können Ihre Send-to-Listen und/oder Segmente hinzufügen, die Kontakte enthalten, aber Ihre geschätzten Empfängerzahl zeigt immer noch 0 oder weniger als erwartet an.

Warum kann das passieren und was können Sie tun?

  1. Fehlender gültiger Identifikator (E-Mail, Telefon oder Push-Token): Die Kontakte in Ihren Listen oder Segmenten haben keinen gültigen Identifikator für den für Ihre Kampagne ausgewählten Kanal. Zum Beispiel, für E-Mail-Kampagnen fehlt die E-Mail-Adresse der Kontakte. Für SMS/WhatsApp/RCS-Kampagnen fehlt die Telefonnummer der Kontakte. Für Push-Kampagnen fehlt der Push-Token der Kontakte.

Fehlerbehebungsschritte:

  • Gehen Sie zu Kontakte und wenden Sie erweiterte Filter an, um die Kriterien Ihrer Listen oder Segmente zu erfüllen.

  • Fügen Sie die Bedingung hinzu, wenn „Eigenschaften des Kontakts > E-Mail-Adresse existiert“ ODER „Telefonnummer existiert“.

  • Sie können auf einen bestimmten Kontakt klicken, um die Identifikatoren wie E-Mail, Telefon oder Push-Token zu sehen.

  • Wenn bei einigen Kontakten ein Identifikator fehlt, können Sie diese über CSV erneut importieren oder Ihre Integrationsattributzuordnung anpassen, wenn die Daten auf der Quellplattform vorhanden sind.


  1. Abonnement-Attribut nicht auf abonniert gesetzt: Die Kontakte in Ihren Listen oder Segmenten haben nicht das für den Kanal erforderliche Abonnement-Attribut als abonniert gesetzt. Zum Beispiel, für E-Mail-Kampagnen muss das E-Mail-Abonnement als abonniert gesetzt sein. Für SMS-Kampagnen muss das SMS-Abonnement als abonniert gesetzt sein. Für WhatsApp-Kampagnen muss das WhatsApp-Abonnement als abonniert gesetzt sein und so weiter.

Fehlerbehebungsschritte:

  • Gehen Sie zu Kontakte und wenden Sie erweiterte Filter an, um die Kriterien Ihrer Listen oder Segmente zu erfüllen.

  • Fügen Sie die Bedingung hinzu, wenn „Eigenschaften des Kontakts > E-Mail-Abonnement ist abonniert“ existiert ODER „SMS-Abonnement ist abonniert“ ODER „WhatsApp-Abonnement ist abonniert“ usw., basierend auf Ihrem Kanal für die Kampagne.

  • Sie können auf einen bestimmten Kontakt klicken, um die Attribute wie E-Mail-Abonnement, SMS-Abonnement, WhatsApp-Abonnement usw. zu sehen.

  • Wenn das Abonnement bei einigen Kontakten fehlt, können Sie diese über CSV erneut importieren oder Ihre Integrationsattributzuordnung anpassen, wenn die Daten auf der Quellplattform vorhanden sind.


  1. Kontaktidentifikator (E-Mail, Telefon) ist unterdrückt: Die Kontakte in Ihren Listen oder Segmenten sind für den für Ihre Kampagne ausgewählten Kanal für Marketingzwecke unterdrückt. Zum Beispiel, die E-Mail-Adresse des Kontakts ist für E-Mail-Marketing unterdrückt.

Fehlerbehebungsschritte:

  • Gehen Sie zu Kontakte und wenden Sie erweiterte Filter an, um die Kriterien Ihrer Listen oder Segmente zu erfüllen.

  • Fügen Sie die Bedingung hinzu, wenn „Kontakt E-Mail-Marketing empfangen kann ODER SMS-Marketing“ usw. basierend auf Ihrem Kanal für die Kampagne.

  • Sie können auf einen bestimmten Kontakt klicken, um zu sehen, ob ein unterdrückter Status auf deren Identifikator vorliegt.

  • Sie können auch nach der E-Mail-Adresse oder Telefonnummer in der Sektion „Audience > Suppression lists“ suchen.

  • Wenn Sie den Kontakt entsperren möchten, können Sie manuell zu deren 3 Punkten gehen und sie entsperren. Wir empfehlen jedoch nicht, sie zu entsperren, es sei denn, Sie sind sich sicher, dass sie fälschlicherweise unterdrückt wurden. Identifikatoren werden automatisch wegen Abmeldungen und ungültigen Identifikatoren unterdrückt.


  1. Die Option „Nicht senden an“ hat Ihre endgültigen Empfänger reduziert: Die Kontakte in Ihren in „Send to“ aufgenommenen Listen oder Segmenten wurden aufgrund ausgewählter Ausschlusslisten oder -segmente unter „Nicht senden an“ reduziert.

Fehlerbehebungsschritte:

  • Gehen Sie zu Kontakte und wenden Sie erweiterte Filter an, um die Kriterien Ihrer Listen oder Segmente zu erfüllen.

  • Fügen Sie weitere Bedingungen hinzu, die die Kriterien Ihrer Ausschlusslisten oder -segmente erfüllen, um die endgültige Anzahl Ihrer Kontakte zu überprüfen.


  1. Fehlender Kontakt-Locale beim Einsatz von strictem Locale-Matching: Die Kontakte in Ihren in „Included lists“ aufgenommenen Listen oder Segmenten haben das Locale-Attribut nicht mit einem Wert gesetzt und Sie haben striktes Locale-Matching ausgewählt.

Fehlerbehebungsschritte:

  • Gehen Sie zu Kontakte und wenden Sie erweiterte Filter an, um die Kriterien Ihrer Listen oder Segmente zu erfüllen.

  • Fügen Sie die Bedingung hinzu, wenn „Eigenschaften des Kontakts > Locale hat einen Wert“.

  • Sie können auf einen bestimmten Kontakt klicken, um den Wert des Locale-Attributs zu sehen.

  • Wenn es bei einigen Kontakten fehlt, können Sie diese über CSV erneut importieren oder Ihre Integrationsattributzuordnung anpassen, wenn die Daten auf der Quellplattform vorhanden sind.

  • Sie könnten auch zu „Automatisches Locale-Matching“ wechseln, um sicherzustellen, dass jeder Empfänger eine Nachricht in der Standardsprache erhält.

Kampagnennachrichten werden nicht gesendet

Ihre Kampagne hat den Status Gesendet oder Fehlgeschlagen und hat 0 oder weniger als erwartet im Vergleich zu den anvisierten Empfängern gesendet.

  • Überprüfen Sie Ihre Zielgruppen erneut: Falls Sie dies beim Erstellen der Kampagne übersehen haben oder Ihr Zielsegment dynamisch ist, kann es sich im Laufe der Zeit ändern. Sie können daher die Empfängermetrik im Kampagnenbericht überprüfen, die angibt, was die Zielgruppe zum Zeitpunkt des Sendens war.

  • Maximale Anzahl von Empfängern begrenzen: Wenn Sie eine maximale Empfängerzahl beim Erstellen der Kampagne festgelegt haben, wird das Senden auf diese Zahl beschränkt.

  • Überprüfen Sie die Registerkarte Fehlergründe in Kampagnenberichten: Gehen Sie zu Kampagnenberichte > Fehlergründe, um zu überprüfen, warum Ihre Nachrichten übersprungen oder nicht gesendet wurden.

Sendeausfallgründe verhindern, dass alle oder einige Nachrichten der Kampagne gesendet werden. Diese können Folgendes umfassen:

Skip/Failure Reason

Beschreibung

Fehlerbehebung

Ausgeschlossene Listen/Segmente

Kontakte wurden übersprungen, da Listen/Segmente in der Kampagne ausgeschlossen wurden.

Versuchen Sie, ein Segment mit all Ihren Ein- und Ausschlusssegmenten/Listen neu zu erstellen, um die endgültige Empfängeranzahl zu überprüfen.

Frequenzlimit erreicht

Kürzlich benachrichtigte Kontakte wurden aufgrund des Frequenzlimits übersprungen.

Schalten Sie den Umschalter unter Empfänger > Erweitert aus, um kürzlich benachrichtigte Kontakte zu überspringen. Aktualisieren Sie die Frequenzlimits, falls nötig.

Nicht abonniert

Das Abonnementmerkmal von Kontakten ist nicht als Abonniert markiert oder sie haben sich abgemeldet.

Aktualisieren Sie das Abonnementmerkmal, wenn Sie denken, dass diese falsch sind. Empfehlen Sie, das Kontaktabonnement zu prüfen.

Unterdrückt

Empfängerkennzeichen, d.h. Email/Telefonnummer, ist unterdrückt.

Überprüfen Sie die Bedingung für Wenn Kontakt erhalten kann.

Vorlage inaktiv oder fehlt

Content-Vorlage ist nicht in aktivem, veröffentlichtem oder genehmigtem Status oder fehlt.

Senden Sie erneut, indem Sie die aktive Vorlage duplizieren und erneut auswählen.

Kampagnennachrichten werden gesendet, aber nicht zugestellt

Das bedeutet, dass Bird die Nachricht gesendet hat, aber sie wurde nicht erfolgreich an den Empfänger zugestellt. Dies kann aus verschiedenen Gründen passieren.

Überprüfen Sie die Registerkarte Fehlgründe in den Kampagnenberichten: Gehen Sie zu Kampagnenberichte > Fehlgründe, um zu überprüfen, warum Ihre Nachrichten nicht zugestellt wurden.

Lassen Sie uns Sie mit einem Bird-Experten verbinden.
Erleben Sie die volle Macht des Bird in 30 Minuten.

Durch die Übermittlung stimmen Sie zu, dass Bird Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen kontaktieren darf.

Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in Birds Datenschutzerklärung.

Unternehmen

Newsletter

Bleiben Sie mit Bird auf dem Laufenden durch wöchentliche Updates in Ihrem Posteingang.

Lassen Sie uns Sie mit einem Bird-Experten verbinden.
Erleben Sie die volle Macht des Bird in 30 Minuten.

Durch die Übermittlung stimmen Sie zu, dass Bird Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen kontaktieren darf.

Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in Birds Datenschutzerklärung.

Unternehmen

Newsletter

Bleiben Sie mit Bird auf dem Laufenden durch wöchentliche Updates in Ihrem Posteingang.

Lassen Sie uns Sie mit einem Bird-Experten verbinden.
Erleben Sie die volle Macht des Bird in 30 Minuten.

Durch die Übermittlung stimmen Sie zu, dass Bird Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen kontaktieren darf.

Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in Birds Datenschutzerklärung.

R

Erreichen

G

Grow

M

Manage

A

Automate

Unternehmen

Newsletter

Bleiben Sie mit Bird auf dem Laufenden durch wöchentliche Updates in Ihrem Posteingang.