3 Tipps beim Migrieren von Postfix, Sendmail oder Exim zu Bird

Tom Mairs

03.08.2018

E-Mail

1 min read

3 Tipps beim Migrieren von Postfix, Sendmail oder Exim zu Bird

Wichtige Erkenntnisse

    • Die Migration von Postfix, Sendmail oder Exim zu Bird ist einfach und unkompliziert—Sie können E-Mails über SMTP mit minimalen Konfigurationsänderungen weiterleiten.

    • Bird unterstützt sowohl SMTP- als auch REST-API-Injection und ermöglicht Ihnen die Wahl zwischen dem traditionellen relay-basierten Versand und modernen JSON-basierten Übertragungen.

    • Die REST-API entlastet die Vorlagenerstellung und Massenversand von lokalen Servern, was die Skalierbarkeit und Versandgeschwindigkeit verbessert.

    • Birds Event- und Metrik-APIs liefern JSON-formatierte Zustelldaten, was das Nachverfolgen von Bounces, Öffnungen, Klicks und Beschwerden im Vergleich zu Postfix-Protokollen erleichtert.

    • Sie können Webhooks für Echtzeit-Feedback integrieren oder Metriken auf Abruf abrufen—ideal für Analysedashboards und Compliance-Arbeitsabläufe.

    • Die Architektur von Bird gewährleistet sichere TLS-Kommunikation über Port 587 und unterstützt eine einfache Migration ohne komplexe Infrastrukturänderungen.

Q&A Highlights

  • Was ist der einfachste Weg, um von Postfix oder Sendmail zu Bird zu migrieren?

    Zeigen Sie einfach Ihre bestehende SMTP-Konfiguration auf den sicheren Relay-Endpunkt von Bird auf Port 587 und aktivieren Sie TLS—keine größeren Codeänderungen erforderlich.

  • Unterstützt Bird das REST-basierte Versenden von E-Mails anstelle von SMTP?

    Ja. The REST API von Bird akzeptiert JSON-Nutzlasten mit Vorlagen und Empfängerlisten, wodurch automatisch personalisierte Nachrichten in großem Maßstab generiert und gesendet werden.

  • Wie kann ich die Nachrichtenübermittlung und Leistung nach der Migration überwachen?

    Verwenden Sie Bird’s Event-Webhooks oder die message_events- und metrics-APIs, um Zustellungen, Bounces, Öffnungen und Beschwerden in Echtzeit oder über geplante Abfragen zu verfolgen.

  • Kann ich Postfix-Logs mit Bird’s Reporting-Tools ersetzen?

    Absolut. Birds JSON-Ereignismodell ist für die Automatisierung und einfache Integration mit Analysewerkzeugen strukturiert—kein Log-Parsen erforderlich.

  • Wie sieht es mit der Kompatibilität mit bestehenden On-Premises-Systemen aus?

    Bird unterstützt hybride und sichere Setups mit S/MIME und TLS, sodass Sie On-Premises-Systeme oder Verwaltungscode direkt mit der Plattform von Bird verbinden können.

  • Warum von Legacy-MTAs zu Bird migrieren?

    Bird zentralisiert die Zustellbarkeit, Analysen und Skalierbarkeit, wodurch der Wartungsaufwand entfällt, während Entwicklern und Vermarktern einheitliche Einblicke in die Leistung gewährt werden.

Dieses Dokument skizziert gängige Methoden, wie unsere Kunden Bird für allgemeine Integrationen nutzen. Diese Integrationen decken wesentliche Themen ab, wie „Wie sende ich E-Mails?“ und „Wie erfahre ich, was mit der E-Mail passiert ist?“ Für Organisationen, die hybride On-Premises- und Cloud-Setups mit Sicherheitsanforderungen aufrechterhalten, deckt unser S/MIME-Implementierungsleitfaden für On-Premises-Plattformen PowerMTA- und Momentum-Konfigurationen für eine sichere E-Mail-Zustellung ab. Wenn Sie von Postfix, Sendmail oder Exim wechseln, sollte dieses Dokument alles erklären, was Sie über die Grundlagen des Sendens und Berichtens von E-Mails wissen müssen.  Der Rest dieses Dokuments geht davon aus, dass Sie bereits über ein SparkPost-Konto verfügen.

Wie sende ich eine E-Mail?

Bird wird E-Mails auf verschiedene Weise zur Übertragung akzeptieren. Bei weitem am häufigsten ist SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) und Bird präsentiert sich genau wie jeder andere sichere E-Mail-Agent auf Port 587. Wenn Sie derzeit eine Software zur Erstellung oder Zusammenführung von E-Mails haben, die eine E-Mail zur Zustellung erstellt, nimmt Bird diese als Standard-SMTP-Nachricht an und versucht, sie zuzustellen. Sie benötigen ein System mit einem gültigen TLS-Zertifikat, das SMTP-Nachrichten generieren und über Port 587 senden kann. Postfix, Sendmail und Exim haben diese Fähigkeit von Haus aus.

Beispiel 1:

Sie haben einen Webserver, der eine zusammengeführte Nachricht für die E-Mail-Zustellung über Postfix generiert.
· Passen Sie die Erstellungssoftware des Webservers an, um die SMTP-Nachricht an Ihren zugewiesenen SparkPost-Server statt an den Postfix-Server zu senden
· Ja, es ist wirklich so einfach

Beispiel 2:

Sie haben einen Verwaltungs-Code, der die „Mail“-Funktion des lokalen Servers verwenden muss.
· Wenn Sie Sendmail verwenden, bearbeiten Sie die Datei /etc/mail/sendmail.mc, um eine „smart-host“-Definition hinzuzufügen.
IE: define(`SMART_HOST’,`smtp.MyMessageBirdServer.com’)
· Wenn Sie Postfix verwenden, bearbeiten Sie die Datei /etc/postfix/transport, um eine SMTP-Relay-Definition hinzuzufügen.
IE: * smtp:MyMessageBirdServer.com
· Stellen Sie sicher, dass Sie TLS aktivieren und Ihren ausgehenden Port auf 587 einstellen.
· Übernehmen Sie die Änderungen und starten Sie die lokalen Mail-Dienste neu
· Führen Sie den Verwaltungscode aus, und die E-Mails werden zur Zustellung an MessageBird weitergeleitet

Was ist mit REST injection?

Für Kunden, die HTTP(S) verwenden, um Daten in ihren Netzwerken zu transportieren, kann das Konvertieren einer Nachricht zu SMTP mühsam sein. Bird hat eine umfassende REST API, die ein JSON-Template, eine Liste von Empfängern und Ersetzungsdaten über HTTPS annehmen und dann in generierte (zusammengeführte) E-Mails konvertieren kann, die über standardmäßiges SMTP in die Welt gesendet werden. Dies ist besonders hilfreich, um die Generierungsarbeit von Webservern auf die Mail-Engine auszulagern.

Beispiel:

Ihre Server generieren täglich einen Newsletter für 50.000 Empfänger, bei dem persönliche Daten zusammengeführt werden, und senden dann jeden einzeln über Postfix.
· Erstellen Sie JSON-Objekte für die Empfänger, Ersetzungsdaten und das Inhaltsvorlage.
· Verwenden Sie die REST API, um die JSON-Objekte an die Transmission API von Bird zu senden. Dadurch wird der Generierungsprozess an SparkPost ausgelagert, was eine schnellere Zustellung ermöglicht.
· Sie können das JSON sogar in eine Datei legen und cURL verwenden:

curl -v -H "Content-Type: application/json" -X POST \ https://api.bird.com/api/v1transmissions -d@./newsletter.json

Für Kunden, die HTTP(S) verwenden, um Daten in ihren Netzwerken zu transportieren, kann das Konvertieren einer Nachricht zu SMTP mühsam sein. Bird hat eine umfassende REST API, die ein JSON-Template, eine Liste von Empfängern und Ersetzungsdaten über HTTPS annehmen und dann in generierte (zusammengeführte) E-Mails konvertieren kann, die über standardmäßiges SMTP in die Welt gesendet werden. Dies ist besonders hilfreich, um die Generierungsarbeit von Webservern auf die Mail-Engine auszulagern.

Beispiel:

Ihre Server generieren täglich einen Newsletter für 50.000 Empfänger, bei dem persönliche Daten zusammengeführt werden, und senden dann jeden einzeln über Postfix.
· Erstellen Sie JSON-Objekte für die Empfänger, Ersetzungsdaten und das Inhaltsvorlage.
· Verwenden Sie die REST API, um die JSON-Objekte an die Transmission API von Bird zu senden. Dadurch wird der Generierungsprozess an SparkPost ausgelagert, was eine schnellere Zustellung ermöglicht.
· Sie können das JSON sogar in eine Datei legen und cURL verwenden:

curl -v -H "Content-Type: application/json" -X POST \ https://api.bird.com/api/v1transmissions -d@./newsletter.json

Für Kunden, die HTTP(S) verwenden, um Daten in ihren Netzwerken zu transportieren, kann das Konvertieren einer Nachricht zu SMTP mühsam sein. Bird hat eine umfassende REST API, die ein JSON-Template, eine Liste von Empfängern und Ersetzungsdaten über HTTPS annehmen und dann in generierte (zusammengeführte) E-Mails konvertieren kann, die über standardmäßiges SMTP in die Welt gesendet werden. Dies ist besonders hilfreich, um die Generierungsarbeit von Webservern auf die Mail-Engine auszulagern.

Beispiel:

Ihre Server generieren täglich einen Newsletter für 50.000 Empfänger, bei dem persönliche Daten zusammengeführt werden, und senden dann jeden einzeln über Postfix.
· Erstellen Sie JSON-Objekte für die Empfänger, Ersetzungsdaten und das Inhaltsvorlage.
· Verwenden Sie die REST API, um die JSON-Objekte an die Transmission API von Bird zu senden. Dadurch wird der Generierungsprozess an SparkPost ausgelagert, was eine schnellere Zustellung ermöglicht.
· Sie können das JSON sogar in eine Datei legen und cURL verwenden:

curl -v -H "Content-Type: application/json" -X POST \ https://api.bird.com/api/v1transmissions -d@./newsletter.json

Wie erhalte ich Lieferinformationen?

Bird sammelt große Mengen an Lieferinformationen und stellt diese Ihnen im JSON-Format zur Verfügung, das entweder als Webhook „gepusht“ oder mit einem API-Aufruf „gezogen“ werden kann. Die Daten für eine Lieferung sehen ungefähr so aus:

{
  "campaign_id": "Welcome_Letter",
  "customer_id": "108",
  "delv_method": "esmtp",
  "event_id": "84769964978165188",
  "friendly_from": "bounce@sp-send.com",
  "ip_address": "50.116.50.117",
  "ip_pool": "default",
  "message_id": "00046a82565a6d39451a",
  "msg_from": "abc-bounces-108@sp-send..com",
  "msg_size": "2164",
  "num_retries": "0",
  "queue_time": "1759",
  "raw_rcpt_to": "fakespark+32@deadboltemail.com",
  "rcpt_meta": {},
  "rcpt_tags": [],
  "rcpt_to": "fakespark+32@deadboltemail.com",
  "routing_domain": "deadboltemail.com",
  "sending_ip": "52.38.47.118",
  "subject": "Welcome Letter Template",
  "tdate": "2018-01-10T21:15:24.000Z",
  "template_id": "welcome-letter",
  "template_version": "5",
  "transmission_id": "84769964922735103",
  "type": "delivery",
  "timestamp": "2018-01-10T14:15:24.000-07:00"
}

Das ist wahrscheinlich viel mehr Daten als Sie in einem Postfix-Protokoll gewohnt sind und es liegt bereits in einem leicht konsumierbaren Format vor. Es ist relativ einfach, diese JSON-Daten bei Bedarf in das Postfix-Protokollformat zu konvertieren. Liefer-, Bounce-, Ablehnungs-, Spam-Beschwerde-, Öffnungs-, Klick- und Verzögerungsdaten können auf die gleiche Weise gelesen werden.

Beispiele:

1) Normalerweise exportieren Sie Postfix-Protokolle nach Excel, um sie sortieren und analysieren zu können.
A) Führen Sie einen message_events API-Aufruf aus und leiten Sie die resultierenden JSON-Daten durch JSON2CSV.

2) Sie konvertieren gerne Ihre Postfix-Protokolle in JSON und ziehen sie dann in einen Webdienst zum Lesen und Analysieren.
A) Verwenden Sie die MessageBird-Metriken API, um bei SparkPost die benötigten Daten abzufragen, die automatisch als JSON exportiert werden.

3) Sie haben einen separaten Prozess, der die Protokolle in Echtzeit überprüft und analysiert und eine separate Empfängerdatenbank aktualisiert.
A) SparkPost kann einen Echtzeit-Webhook bereitstellen, der speziell für diesen Zweck Ihre Prozess-Spam-Beschwerden und Abmeldungen füttern kann. Die Implementierung ist trivial.

-Tom

Andere Neuigkeiten

Mehr lesen aus dieser Kategorie

A person is standing at a desk while typing on a laptop.

Die komplette AI-native Plattform, die mit Ihrem Business skalierbar ist.

A person is standing at a desk while typing on a laptop.

Die komplette AI-native Plattform, die mit Ihrem Business skalierbar ist.