Nutzungsbedingungen SparkPost 3.1
Sie sehen eine inaktive Archivseite. Bitte besuchen Sie alle unsere aktuellen Bedingungen hier.
Dokumente
Inhalte
Danke, dass Sie sich für SparkPost entschieden haben! Bitte lesen Sie diese Nutzungsbedingungen sorgfältig durch, da sie Teil der rechtlichen Vereinbarung zwischen Ihnen und SparkPost bilden. Wenn Sie Fragen zu diesen Nutzungsbedingungen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter legal@sparkpost.com.
DURCH ANNEHMEN DIESER NUTZUNGSBEDINGUNGEN EITHER DURCH KLICKEN AUF EIN KÄSTCHEN ZUR ANNAHME ODER DURCH AUSFÜHRUNG EINER BESTELLUNG, DIE DIESE NUTZUNGSBEDINGUNGEN REFENZIERT, STIMMEN SIE DEN BEDINGUNGEN DIESER VEREINBARUNG ZU. WENN SIE DIESE VEREINBARUNG IM NAMEN EINES UNTERNEHMENS ODER EINER ANDEREN JURISTISCHEN PERSON EINGEHEN, ERKLÄREN UND GARANTIEREN SIE, DASS SIE DIE BEFUGNIS HABEN, DIESE ENTITÄT AN DIESE VEREINBARUNG ZU BINDEN, IN WELCHEM FALL DIE BEGRIFFE „Sie“, „Ihr“ ODER „Kunde“ SICH AUF DIESE ENTITÄT UND IHRE VERBUNDENEN UNTERNEHMEN BEZIEHT, SOWEIT ZUTREFFEND. WENN SIE NICHT ÜBER EINE SOLCHE BEFUGNIS VERFÜGEN ODER WENN SIE MIT DIESEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN NICHT EINVERSTANDEN SIND, DÜRFEN SIE DIESE VEREINBARUNG NICHT ANNEHMEN UND NICHT DEN DIENST NUTZEN.
Diese Nutzungsbedingungen einschließlich der hierin angegebenen URL-Links („Nutzungsbedingungen“) bilden zusammen mit den anwendbaren Bestellformularen das vollständige rechtliche Abkommen (die „Vereinbarung“) zwischen dem Kunden und MessageBird USA Inc. (dba SparkPost) (f/k/a Message Systems, Inc. (dba SparkPost)), einer Gesellschaft aus Delaware („SparkPost“), in Bezug auf den Dienst und wird zu dem Zeitpunkt abgeschlossen, an dem der Kunde erstmals eine Bestellung abschließt und diese Nutzungsbedingungen akzeptiert („Datum des Inkrafttretens“). Wenn Sie den Dienst im Namen des Kunden nutzen und SparkPost und der Kunde eine separate schriftliche Vereinbarung in Bezug auf den Dienst eingegangen sind, die von Kunde und SparkPost unterzeichnet wurde, dann definieren die Bedingungen dieser Vereinbarung (und nicht diese Nutzungsbedingungen) die Bedingungen und Bedingungen, unter denen der Kunde und der Benutzer den Dienst nutzen dürfen.
DEFINITIONEN
„Affiliate“ bezeichnet jede Einheit, die direkt oder indirekt die Kontrolle über das Subjektunternehmen ausübt, von ihm kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle mit dem Subjektunternehmen steht. „Kontrolle“ im Sinne dieser Definition bedeutet direkten oder indirekten Besitz oder Kontrolle über mehr als 50% der stimmberechtigten Anteile des Subjektunternehmens.
„Anwendbares Recht“ bezeichnet internationale, bundesstaatliche, staatliche oder lokale Verträge, Gesetze, Regeln, Vorschriften, Verordnungen und Anordnungen, die auf die Bereitstellung oder Nutzung des Dienstes anwendbar sind. „Kunde“ bezeichnet die Person, das Unternehmen oder die andere juristische Person, in deren Auftrag die Bestellung und diese Nutzungsbedingungen akzeptiert werden und denen der Dienst bereitgestellt wird.“
Kundenanwendungen“ bezeichnen die Anwendungen, Web-Domänen, Geräte, Softwareanwendungen und Kommunikationskanäle, die dem Kunden gehören oder von ihm kontrolliert werden und in Verbindung mit dem Dienst genutzt werden.
„Kundendaten“ bezeichnet alle Daten und Inhalte, die vom Kunden übermittelt und vom Dienst verarbeitet oder gespeichert werden. „Dokumentation“ bezeichnet die SparkPost-Online-Dokumentation für den Dienst, die verfügbar ist unter: www.sparkpost.com/docs.
„E-Mail“ ist eine elektronische Nachricht, die vom Kunden über den Dienst gesendet wird.
„Bestellung“ bezeichnet ein Bestelldokument (online oder anderweitig), das zwischen dem Kunden und SparkPost abgeschlossen wird und den zu erbringenden Dienst spezifiziert, einschließlich aller Nachträge, Beilagen, Anhänge und zusätzlichen Bedingungen, die sich auf einen bestimmten in der Bestellung genannten Dienst beziehen.
„Empfänger“ bezeichnet eine Person, die eine E-Mail erhält.
„Dienst“ bezeichnet SparkPosts proprietäre E-Mail-Zustellungs-, Analyse- und Intelligence-Software als Dienstleistung und andere verwandte Dienste, die in der Bestellung spezifiziert sein können. Zur Klarstellung: „Dienst“ umfasst die SparkPost Library, schließt jedoch Drittanbieteranwendungen aus.
„SparkPost-Daten“ bezeichnet alle Software, Dokumentationen, Skripte, Bilder, Videos, Daten, Protokolle, Vorlagen, Informationen und anderen Inhalte, die mit der Website oder dem Dienst bereitgestellt werden, mit Ausnahme von Kundendaten.
„SparkPost Library“ bezeichnet SparkPosts proprietären Code und binäre Bibliothek, die von SparkPost zur Nutzung in Verbindung mit dem Dienst bereitgestellt werden und die Softwareentwicklungskits (SDKs) und Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) von SparkPost umfassen.
„Benutzer“ bezeichnet eine natürliche Person, die vom Kunden autorisiert ist, den Dienst in dessen Namen zu nutzen und der der Kunde (oder SparkPost auf Wunsch des Kunden) eine Login-ID, ein Passwort und/oder einen API-Schlüssel bereitgestellt hat, um auf den Dienst zuzugreifen und ihn zu nutzen („Benutzer-ID“). Benutzer können Mitarbeiter, Berater, Auftragnehmer und Agenten des Kunden umfassen, jedoch keine direkten oder indirekten Wettbewerber von SparkPost.
„Website“ bezeichnet die URL www.sparkpost.com oder andere von SparkPost von Zeit zu Zeit festgelegte URLs.
DIENST
Berechtigung. Um den Dienst nutzen zu können, muss der Kunde: (a) mindestens 18 Jahre alt sein, wenn er eine natürliche Person ist; (b) rechtlich in der Lage sein, Verträge abzuschließen; (c) eine Bestellung abschließen; und (d) diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Bestellung. Der Kunde kann eine Bestellung entweder über den automatisierten Anmeldeprozess auf der Website oder durch Ausfüllen eines manuellen Bestellformulars, das von SparkPost unterzeichnet wurde, abschließen. Die Einzelheiten der Bestellung des Kunden werden in einer oder mehreren Bestellungen festgelegt, die sich auf diese Nutzungsbedingungen beziehen. Die Ausführung einer Bestellung durch den Kunden und die Annahme dieser Bestellung durch SparkPost stellen eine bindende Verpflichtung dar, die in dieser Bestellung beschriebenen Produkte und Dienstleistungen zu kaufen, gemäß den Bedingungen dieser Nutzungsbedingungen.
Abonnements. Der Dienst wird als Abonnement erworben, um auf den Dienst zuzugreifen und ihn zu nutzen, gemäß der entsprechenden Bestellung, nur für die Dauer des Vertrags.
Konto. Nachdem der Kunde seine erste Bestellung gemäß diesen Nutzungsbedingungen abgeschlossen hat, wird SparkPost dem Kunden ein einzigartiges Konto zur Verfügung stellen, um auf den Dienst zuzugreifen (ein „Konto“). Es sei denn, dies geschieht im Zusammenhang mit einer Partnervereinbarung oder ist anderweitig ausdrücklich in einer Bestellung angegeben, darf der Kunde und seine Partner nur ein (1) Konto pro verfügbarem geografischen Hosting-Bereich haben, unabhängig von der Anzahl der abgeschlossenen Bestellungen. Das Konto des Kunden unterstützt jedoch mehrere Unterkonten und mehrere Benutzer. Den vom Kunden autorisierten Benutzern wird jeweils eine separate Benutzer-ID zur Verfügung gestellt. Eine Benutzer-ID darf nicht mit einer anderen Person geteilt werden. Der Kunde ist verantwortlich für die Vertraulichkeit und Nutzung aller Benutzer-IDs. Der Kunde erkennt an, dass jede Transaktion, die über das Konto des Kunden oder unter einer Benutzer-ID abgeschlossen wird, als vom Kunden autorisiert gilt. Der Kunde bleibt allein verantwortlich für alle Kosten, Gebühren, Verbindlichkeiten und Schäden, die aus dem Zugriff auf das Konto über seine Benutzer-ID(s) entstehen.
Partnerbestellungen. Die Partner des Kunden können ihr Abonnement für den Dienst direkt von SparkPost gemäß den Bedingungen dieser Nutzungsbedingungen durch Ausführung von Bestellungen im Rahmen dieses Vertrags (eine „Partnervereinbarung“) erwerben. Diese Nutzungsbedingungen gelten für solche Partner, und solche Partner werden als „Kunde“ im Sinne dieser Nutzungsbedingungen betrachtet. Jeder Partner des Kunden, der eine separate Bestellung aufgibt, erhält separate Preise und ein separates Konto im Dienst. Alternativ kann der Kunde seinen Partnern erlauben, den vom Kunden gekauften Dienst zu nutzen, ohne eine separate Bestellung aufzugeben, indem er solchen Partnern eine Benutzer-ID bereitstellt. In einem solchen Fall gilt diese Vereinbarung für jeden autorisierten Partner des Kunden, und der Kunde ist direkt und hauptsächlich verantwortlich für den gesamten Zugriff auf und die Nutzung des Dienstes durch diesen Partner.
Laufzeit der Vereinbarung. Diese Vereinbarung beginnt am Inkrafttreten und läuft bis alle Bestellungen, die gemäß diesen Nutzungsbedingungen aufgegeben wurden, abgelaufen oder beendet wurden.
Laufzeit der Bestellung. Das Abonnement des Kunden für den Dienst ist in der entsprechenden Bestellung festgelegt (die „Erstlaufzeit“). Sofern dies nicht ausdrücklich anders in einer Bestellung festgelegt ist, werden Abonnements automatisch für weitere aufeinanderfolgende Zeiträume von gleicher Dauer zur Erstlaufzeit erneuert (jeder, ein „Verlängerungszeitraum“, und zusammen mit der Erstlaufzeit, die „Laufzeit“) es sei denn, eine der Parteien gibt der anderen mindestens dreißig (30) Tage vor Ende der Laufzeit eine Mitteilung über keine Verlängerung. Die anfallenden Gebühren für einen Verlängerungszeitraum werden anhand des zum damaligen Zeitpunkt gültigen Listenpreises von SparkPost für den erneuerten Dienst bestimmt, es sei denn, in der Bestellung sind andere Verlängerungspreise festgelegt.
Bereitstellung des Dienstes. SparkPost wird: (a) den Dienst dem Kunden gemäß diesen Nutzungsbedingungen, der Dokumentation und der entsprechenden Bestellung zur Verfügung stellen; und (b) technischen Support für den Dienst gemäß dem Abonnement des Kunden für den Dienst bereitstellen. Der Zugriff des Kunden auf und die Nutzung des Dienstes hängt davon ab, dass er sich mit der entsprechenden SparkPost-Bibliothek mit dem Dienst verbindet; die Verbindung mit dem Dienst über andere Methoden, Codes oder Bibliotheken ist verboten. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Beschaffung, Installation und Wartung von jeglicher Hardware, Software oder sonstiger Ausrüstung, die erforderlich sein kann, damit der Kunde und seine Benutzer sich mit dem Dienst verbinden, darauf zugreifen und ihn nutzen können.
Lizenz für die SparkPost-Bibliothek. SparkPost gewährt dem Kunden hiermit eine weltweite, zeitlich befristete, nicht-exklusive, nicht-übertragbare Lizenz (außer gemäß einer zulässigen Abtretung gemäß diesen Nutzungsbedingungen), um die SparkPost-Bibliothek ausschließlich in Verbindung mit dem Dienst und gemäß dieser Vereinbarung und Dokumentation während der entsprechenden Laufzeit zu nutzen.
Verantwortlichkeiten von SparkPost. SparkPost wird: (a) ein schriftliches und umfassendes Programm zur Informationssicherheit aufrechterhalten, das geeignete physische, technische und administrative Kontrollen umfasst, um die Sicherheit, Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Kundendaten zu schützen, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, den Schutz der Kundendaten vor unbefugtem oder rechtswidrigem Erwerb, Zugriff, Nutzung, Offenlegung oder Zerstörung (die „Sicherheits richtlinie“), deren Zusammenfassung unter www.sparkpost.com/policies/security verfügbar ist; (b) verantwortlich sein für die Leistung des Personals von SparkPost (einschließlich Mitarbeiter und Auftragnehmer) und deren Einhaltung der Verpflichtungen von SparkPost aus der Vereinbarung; (c) den Dienst dem Kunden gemäß den anwendbaren Gesetzen zur Verfügung stellen, wenn dieser gemäß diesen Nutzungsbedingungen verwendet wird; und (d) sich mit seiner Datenschutzrichtlinie vertraut machen.
NUTZUNG DES SERVICES
Anwendbare Richtlinien. Zusätzlich zu diesen Nutzungsbedingungen unterliegt der Zugang und die Nutzung des Dienstes durch den Kunden und seine Nutzer den Messaging-Richtlinien von SparkPost, verfügbar unter: www.sparkpost.com/policies/messaging (die “Messaging Policy”) und den Datenschutzrichtlinien von SparkPost, verfügbar unter: www.sparkpost.com/policies/privacy (die “Privacy Policy”, und zusammen mit der Messaging Policy die “Policies”). Die Richtlinien sind durch Verweis in diese Nutzungsbedingungen eingebunden.
Verantwortlichkeiten des Kunden. Der Kunde ist verantwortlich für jeglichen Zugang zu und die Nutzung des Dienstes durch den Kunden und seine Nutzer und wird: (a) den Dienst nur in Übereinstimmung mit dieser Vereinbarung und der Dokumentation nutzen; (b) SparkPost unverzüglich über jede Sicherheitsverletzung oder unbefugten Zugriff oder Nutzung des Kundenkontos oder jeden Verlust oder die unbefugte Offenlegung von Benutzer-IDs informieren; (c) angemessenen Anfragen von SparkPost bezüglich der Konfiguration des Kundenkontos zur Optimierung der allgemeinen Leistung des Dienstes Folge leisten; (d) alle anwendbaren Gesetze bei Zugang und Nutzung des Dienstes einhalten; (e) die alleinige Verantwortung für die Richtigkeit der Kundendaten haben; (f) eine Datenschutzrichtlinie einhalten und abwägen, die dem anwendbaren Recht für jede Kundenanwendung entspricht, die mit dem Dienst verbunden ist; und (g) alle rechtlich erforderlichen Rechte, Freigaben und/oder Einwilligungen bereitstellen und einholen, um zu ermöglichen, dass Kundendaten im vorgesehenen Rahmen dieser Vereinbarung und der Dokumentation gesammelt, verarbeitet, gespeichert, genutzt, übertragen und offengelegt werden können.
Einschränkungen. Der Kunde wird nicht: (a) den Dienst verkaufen, weiterverkaufen, lizenzieren, unterlizenzieren, verteilen, vermieten, verleasen oder auf andere Weise direkt Dritten zur Verfügung stellen; (b) den Dienst nutzen, um Code, Dateien, Skripts, Agenten oder Programme zu speichern oder zu übertragen, die Schaden anrichten sollen, einschließlich Viren, Würmer, Zeitbomben und Trojanische Pferde; (c) die Integrität oder Leistung des Dienstes oder darin enthaltene Drittanbieterdaten stören oder beeinträchtigen; (d) versuchen, unbefugten Zugang zum Dienst oder dessen zugehörigen Systemen oder Netzwerken zu erlangen; (e) direkten oder indirekten Zugang oder Nutzung des Dienstes in einer Weise zulassen, die eine vertragliche Nutzungseinschränkung umgeht, oder ein Sicherheitsgerät oder einen Schutz im Dienst umgehen oder verletzen; (f) den Dienst oder einen Teil, eine Funktion, Funktionalität oder Benutzeroberfläche des Dienstes kopieren; (g) den Dienst zum Aufbau eines konkurrierenden Produkts oder Dienstes oder für andere wettbewerbsrelevante Zwecke nutzen; (h) eine Entscheidung bezüglich einer Person allein auf Basis einer automatisierten Verarbeitung treffen, die rechtliche Wirkungen für diese Person hat oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, einschließlich beispielsweise der Feststellung der Kredit-, Beschäftigungs- oder Versicherungsfähigkeit einer Person; oder (i) den Dienst für Aktivitäten mit hohem Risiko nutzen, bei denen die Nutzung oder der Ausfall des Dienstes zum Tod, zu Verletzungen oder zu Umweltschäden oder Sachschäden führen könnte. SparkPost kann nach eigenem Ermessen alle Kundendaten entfernen oder die Speicherung oder Übertragung verweigern, die gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen. SparkPost ist jedoch nicht verpflichtet, Kundendaten (einschließlich beispielsweise aller Email-Inhalte) zu überprüfen.
Drittanwendungen. Der Dienst kann es dem Kunden ermöglichen, mit Drittwebbasierten oder Offline-Softwareanwendungen, Betriebssystemen, Plattformen, Netzwerken, Zertifikaten oder Geräten zu verlinken oder sie anderweitig zu nutzen, die mit dem Dienst arbeiten (“Drittanwendungen”). Zur Klarstellung: Drittanwendungen schließen keine Subunternehmer von SparkPost ein. Durch das Verlinken oder Nutzen einer Drittanwendung mit dem Dienst, ermächtigt der Kunde: (a) SparkPost, Daten von der Drittanwendung über den Dienst zuzugreifen, zu empfangen und, in bestimmten Fällen, zu speichern (alle solchen Daten, auf die zugegriffen wird, empfangen und/oder gespeichert werden, sind Kundendaten); und (b) SparkPost die Genehmigung zu erteilen, dem Anbieter der Drittanwendung zu erlauben, über den Dienst auf Kundendaten zuzugreifen, jeweils nur soweit erforderlich für die Interoperabilität dieser Drittanwendung mit dem Dienst. SparkPost ist nicht verantwortlich für irgendwelche Nutzung, Übertragung, Offenlegung, Verlust, Änderung oder Löschung von Kundendaten oder anderem Inhalt, der an eine, von oder über eine Drittanwendung, die der Kunde mit dem Dienst verlinkt oder verwendet, gesendet wird, bereitgestellt wird oder darauf zugegriffen wird. Der Kunde ist allein verantwortlich dafür, von dem Anbieter der Drittanwendung alle notwendigen Rechte und Berechtigungen zu erhalten und sicherzustellen, dass der Kunde die Drittanwendung mit dem Dienst verlinken kann, und SparkPost haftet in diesem Zusammenhang nicht. Der Zugriff und die Nutzung einer Drittanwendung (einschließlich der Verlinkung der Drittanwendung mit dem Dienst) durch den Kunden unterliegen den Geschäftsbedingungen des Anbieters der Drittanwendung, die den Zugriff und die Nutzung der Drittanwendung regeln, oder einer separaten Vereinbarung oder Transaktion, die der Kunde mit dem Anbieter der Drittanwendung eingeht, und SparkPost haftet in diesem Zusammenhang nicht.
Regulierte Nutzung. Der Kunde ist dafür verantwortlich zu bestimmen, ob der Dienst geeignet ist, um unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze wie dem Health Insurance Portability and Accountability Act von 1996 (HIPAA) oder dem Gramm-Leach-Bliley Act (GLBA) genutzt zu werden. SparkPost beabsichtigt nicht, dass die Nutzung des Dienstes durch den Kunden zusätzliche Verpflichtungen gemäß solcher möglichen geltenden Gesetze schafft und SparkPost haftet nicht, wenn der Dienst die Anforderungen dieser geltenden Gesetze nicht erfüllt.
Inhaltsschutz. Der Kunde erkennt an und versteht, dass der Dienst die Übertragung von Emails über das öffentliche Internet beinhaltet. Email, die mit dem Dienst versandt wird, kann ungesichert sein, von anderen Nutzern des öffentlichen Internets abgefangen und von Dritten (wie beispielsweise dem Mailbox-Anbieter eines Empfängers) gespeichert und offengelegt werden. Obwohl der Dienst Unterstützung für Transport Layer Security (TLS) umfasst, können Email-Inhalte ausgenutzt werden, wenn der Mailbox-Anbieter des Empfängers TLS nicht ebenfalls unterstützt, was zu einer unverschlüsselten Übertragung führt.
GEBÜHREN UND ZAHLUNG
Gebühren. Der Kunde zahlt alle in den geltenden Bestellungen angegebenen Gebühren („Gebühren“). Sofern nicht ausdrücklich anders hierin oder in einer Bestellung angegeben: (a) Gebühren basieren auf dem abonnierten Dienst und den in der geltenden Bestellung angegebenen Nutzungsmetriken; (b) Zahlungsobligationen sind nicht kündbar und gezahlte Gebühren sind nicht erstattungsfähig; und (c) das erworbene Dienstabonnement kann während der betreffenden Laufzeit nicht verringert werden.
Rechnungsstellung und Zahlung. Sofern die Bestellung nichts anderes angibt, werden die Gebühren bei Ausführung der Bestellung elektronisch in Rechnung gestellt und sind innerhalb von zehn (10) Tagen nach dem Rechnungsdatum fällig. Einige Funktionen und Services werden als Zusatzleistungen zum Dienst angeboten. Wenn der Kunde eine Funktion mit einer Gebühr hinzufügt, wird der Kunde diesen zusätzlichen Betrag mit jedem Abrechnungszyklus in Rechnung gestellt, solange das Add-On aktiv ist. Der Kunde ist dafür verantwortlich, SparkPost vollständige und genaue Rechnungs- und Kontaktdaten zur Verfügung zu stellen und SparkPost über Änderungen dieser Informationen zu informieren. Wenn der Kunde eine Kreditkarte oder eine Lastschrift oder ACH-Zahlung von einem Bankkonto als geltenden Zahlungsmechanismus im Rahmen dieser Vereinbarung angegeben hat, autorisiert der Kunde SparkPost oder dessen zuständigen Verarbeitungsagenten, die Kreditkarte oder das Bankkonto, das für alle fälligen Gebühren hinterlegt ist, zu belasten. Wenn der Kunde eine Kreditkarte verwendet, erklärt und sichert der Kunde zu, dass er zur Nutzung dieser Kreditkarte autorisiert ist und dass alle Gebühren auf diese Kreditkarte in Rechnung gestellt werden dürfen und nicht abgelehnt werden. Wenn SparkPost die Kreditkarte des Kunden nicht verarbeiten kann, wird SparkPost versuchen, den Kunden per E-Mail zu kontaktieren und kann das Konto des Kunden bis zur Zahlungsabwicklung aussetzen. Sofern nicht anders in der Bestellung angegeben, sind alle fälligen Beträge in US-Dollar zu zahlen.
Zahlungsstreitigkeiten. Im Falle eines Streits des Kunden über einen Teil der vom Kunden gezahlten oder zu zahlenden Gebühren (ein „Zahlungsstreit“) muss der Kunde SparkPost innerhalb von sieben (7) Tagen nach der Abrechnung schriftlich benachrichtigen („Zahlungsstreitzeitraum“) und die Parteien werden gemeinsam in gutem Glauben daran arbeiten, den Zahlungsstreit umgehend zu lösen. Wenn der Kunde innerhalb des Zahlungsstreitzeitraums keine schriftliche Benachrichtigung über den Zahlungsstreit erteilt, hat der Kunde nicht das Recht, diese Gebühren anzufechten, die bezahlt oder zu zahlen sind.
Verspätete Zahlungen. Das Versäumnis des Kunden, fällige, unbestrittene Beträge im Rahmen dieser Vereinbarung rechtzeitig zu zahlen, gilt als wesentliche Vertragsverletzung. Wenn ein Betrag, den der Kunde im Rahmen dieser Vereinbarung schuldet, überfällig ist, kann SparkPost, ohne seine anderen Rechte und Rechtsmittel einzuschränken, die unbezahlten Gebührenverpflichtungen des Kunden im Rahmen dieser Vereinbarung vorzeitig fällig stellen, sodass alle Gebühren sofort fällig und zahlbar werden. SparkPost wird das oben genannte Beschleunigungsrecht nicht ausüben, wenn der Kunde rechtzeitig sein Recht auf Anfechtung von Zahlungen gemäß Abschnitt 4.3 (Zahlungsstreitigkeiten) ausübt. Wenn SparkPost Maßnahmen ergreifen muss, um überfällige Gebühren im Rahmen dieser Vereinbarung einzuziehen, erklärt sich der Kunde bereit, alle angemessenen Kosten und Ausgaben zu zahlen, die SparkPost für die Eintreibung solcher überfälligen Gebühren entstanden sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Inkassogebühren, angemessene Anwaltsgebühren und Gerichtskosten.
Steuern. Die Gebühren beinhalten keine Steuern, Abgaben, Gebühren oder ähnliche staatliche Erhebungen jeglicher Art auf den Dienst, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Mehrwertsteuer, Verkaufssteuer, Verbrauchsteuer oder Quellensteuern, die in irgendeiner Jurisdiktion erhoben werden können (gemeinsam „Steuern“). Der Kunde ist verantwortlich für die Zahlung aller Steuern, die mit seinen Käufen des Dienstes gemäß dieser Vereinbarung verbunden sind, mit Ausnahme von Steuern, die sich auf das Einkommen, Eigentum oder Gehalt von SparkPost beziehen. Wenn der Kunde SparkPost kein gültiges von der zuständigen Steuerbehörde genehmigtes Steuerbefreiungszertifikat vorlegt und SparkPost Steuern für die der Kunde gemäß diesem Abschnitt verantwortlich ist, zahlt SparkPost die Steuern, wird SparkPost dem Kunden diese Beträge in Rechnung stellen und der Kunde zahlt diesen Betrag an SparkPost.
DATEN
Eigentum des Dienstes. SparkPost (und seine Lizenzgeber, sofern zutreffend) wird alle Rechte, Titel und Interessen, einschließlich aller Erfindungen (ob patentiert oder nicht), Patentanmeldungen, Patente, Designrechte, Urheberrechte, Marken, Dienstleistungsmarken, Handelsnamen, Domainnamenrechte, Maskenarbeitsrechte, Know-how und Geschäftsgeheimnisse sowie alle anderen geistigen Eigentumsrechte, Derivate davon und Schutzformen ähnlicher Art weltweit, an und in dem Dienst und allen Modifikationen, Erweiterungen, Anpassungen, Skripten oder anderen abgeleiteten Werken des Dienstes („Geistiges Eigentumsrecht“) besitzen. Solche Rechte werden dem Kunden hier unter diesen Bedingungen nicht gewährt, es sei denn, es ist ausdrücklich hierin festgelegt, und SparkPost (und seine Lizenzgeber, sofern zutreffend) behalten sich alle nicht ausdrücklich hierin gewährten Rechte vor. Der Kunde stimmt zu, die Gültigkeit von SparkPosts Eigentum an den geistigen Eigentumsrechten im und am Dienst oder an der Website oder einem Teil davon nicht zu bestreiten. Der Kunde stimmt zu, SparkPost angemessene Unterstützung bei der Durchsetzung seiner Rechte auf eigene Kosten von SparkPost zu leisten. Jegliche Durchsetzung der Rechte von SparkPost bleibt jedoch im alleinigen Ermessen von SparkPost, einschließlich ob und wie man mit einer Durchsetzungsmaßnahme vorgeht.
SparkPost Daten. Sofern auf der Website oder im Dienst nicht anders vermerkt, gehören die SparkPost Daten SparkPost. SparkPost behält sich alle Rechte, Titel und Interessen einschließlich, ohne Einschränkung, aller geistigen Eigentumsrechte an den SparkPost Daten und allen Derivaten davon vor. Hiermit gewährt SparkPost dem Kunden eine weltweite, befristete, nicht exklusive, nicht übertragbare (außer im Rahmen einer erlaubten Abtretung unter diesen Nutzungsbedingungen) lizenzgebührenfreie Lizenz während der entsprechenden Laufzeit, um die SparkPost Daten ausschließlich für die eigenen Geschäftsziele des Kunden im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes zuzugreifen und zu nutzen.
Kundendaten. Zwischen Kunde und SparkPost besitzt der Kunde alle Rechte, Titel zu allen Kundendaten und allen Kundenanwendungen exklusiv. Hiermit gewährt der Kunde SparkPost eine weltweite, nicht exklusive, nicht übertragbare (außer im Rahmen einer erlaubten Abtretung unter diesen Nutzungsbedingungen), lizenzgebührenfreie: (a) beschränkte Lizenz während der entsprechenden Laufzeit, um die Kundendaten ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung des Dienstes (einschließlich der Zusammenarbeit des Dienstes mit beliebigen verlinkten Drittanbieteranwendungen) gemäß dieser Vereinbarung zu empfangen, zu kopieren, zu modifizieren, anzuzeigen, zu speichern, aufzuführen und zu verteilen; und (b) unbefristete, unwiderrufliche Lizenz zur Verwendung, Kopie, Speicherung, Änderung, Erstellung abgeleiteter Werke und sonstige Bearbeitung bestimmter Kundendaten, speziell der E-Mail-Adressen seiner Empfänger; vorausgesetzt, dass für jeden Empfänger: (i) der Kunde nicht als Quelle solcher Daten identifiziert wird; (ii) die E-Mail-Adresse pseudonymisiert ist (d. h. gehasht); (iii) die E-Mail-Adresse keine EWR-Personendaten ist; (iv) die E-Mail-Adresse keinem anderen Kunden offengelegt wird; und (v) SparkPost selbst die E-Mail-Adresse nicht verwendet, um eigene E-Mails an den Empfänger zu senden. Der Kunde hat alle Rechte, Genehmigungen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Genehmigungen von Anbietern von Drittanbieteranwendungen) und/oder Zustimmungen, die erforderlich sind, um SparkPost die in dieser Vereinbarung vorgesehenen Rechte an den Kundendaten zu gewähren.
EEA-Personendaten. Wenn der Kunde im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig ist oder E-Mails an Empfänger im EWR sendet, erklärt und versichert der Kunde, dass er beim Senden von E-Mails und Sammeln von Daten einschließlich Analysen wie Frequenzen oder Raten infolge dieser E-Mails: (a) den Empfängern schriftlich klar beschreibt, wie der Kunde plant, alle gesammelten Daten zu verwenden, einschließlich für die Nutzung des Dienstes des Kunden; (b) die ausdrückliche Zustimmung der Empfänger erhält, Daten an SparkPost zu übertragen und von SparkPost verarbeitet zu werden; (c) sich an die veröffentlichte Datenschutzrichtlinie des Kunden hält; (d) alle Vorschriften sowie Datenschutz-, elektronische Kommunikations- und Datenschutzgesetze einhält, die für die Länder gelten, in denen der Kunde E-Mails sendet und empfängt; (e) alle Daten, die sich auf eine Person beziehen, in Übereinstimmung mit allen anwendbaren Gesetzen einschließlich geltender Datenschutzgesetze und -vorschriften gesammelt, gespeichert, verwendet und übertragen hat; (f) die notwendige Erlaubnis hat, um SparkPost den Erhalt und die Verarbeitung von Daten und das Senden von Mitteilungen an diesen Empfänger im Namen des Kunden zu gestatten; und (g) das SparkPost-Datenschutz-Zusatzprotokoll, das unter www.sparkpost.com/policies/DPA verfügbar ist, unterzeichnet hat.
Nutzungsdaten. Vorbehaltlich der Einschränkungen in diesem Abschnitt können SparkPost und seine verbundenen Unternehmen: (a) Daten sammeln, extrahieren, kompilieren, synthetisieren, analysieren, zuordnen, speichern und anderweitig verwenden, die sich aus der Nutzung und dem Betrieb des Dienstes durch den Kunden ergeben („Nutzungsdaten“), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Routendaten (z. B. Server-Hostnamen, Server-IP-Adressen und Zeitstempel), Zustelldaten (z. B. ob, wann, wo und wie eine E-Mail gesendet oder zugestellt wurde), Engagement-Daten (z. B. ob, wann, wo und wie eine E-Mail geöffnet oder angeklickt wurde) und Nachrichtendaten (z. B. Nachrichtentyp, Ton, Länge und Präsentation); und (b) Nutzungsdaten mit anderen Daten, einschließlich Daten, die über Dritte erhalten wurden, und den Nutzungsdaten anderer SparkPost-Kunden aggregieren oder kompilieren („Aggregatdaten“). Nutzungsdaten und/oder Aggregatdaten: (i) werden keine Kennzeichnungen des Kunden als Quelle solcher Daten enthalten; (ii) gelten hierunter als „SparkPost-Daten“; und (iii) werden nur von SparkPost und seinen verbundenen Unternehmen verwendet, um: (1) aggregierte Forschungsstatistiken und Einblicke bereitzustellen (z. B. durchschnittliche E-Mail-Öffnungsraten nach Stadt zu veröffentlichen, Benchmarking nach Branchenvertikale und Branchenanalysen zu erstellen); (2) die Zustellung, das Engagement und die Konvertierung von E-Mail-Kampagnen des Kunden und anderer Kunden zu optimieren (z. B. Optimierung der Sendezeit, Empfängergültigkeitsprüfung, prädiktives Filtern basierend auf der Neigung eines Empfängers, sich zu beteiligen, zu konvertieren und/oder zu beschweren, und Optimierung der Inhaltsauswahl); und (3) für ihre eigenen rechtmäßigen Geschäftszwecke einschließlich Betriebsunterstützung und Planung, Forschung und Entwicklung sowie zusätzlichen Produktfunktionen.
Feedback. Das Bereitstellen von Vorschlägen, Verbesserungswünschen, Empfehlungen, Korrekturen oder anderem Feedback (zusammen „Feedback“) ist streng freiwillig. Der Kunde gewährt hiermit SparkPost und seinen verbundenen Unternehmen eine weltweite, unbefristete, unwiderrufliche, übertragbare, unterlizenzierbare, lizenzgebührenfreie Lizenz, jegliches Feedback, das der Kunde SparkPost mündlich oder schriftlich übermittelt, in den Dienst, die Dokumentation und/oder die Website zu integrieren und zu verwenden.
Backups. Der Kunde wird eine angemessene Sicherung aller Kundendaten aufrechterhalten. SparkPost ist nicht verantwortlich oder haftbar für den Verlust oder die Sicherung von Kunden Daten.
Sicherheitsverletzung. Sofern und soweit die Benachrichtigung nicht durch die Maßnahmen oder Anforderungen einer Strafverfolgungsbehörde oder geltendem Recht verzögert wird, berichtet SparkPost dem Kunden über den unbefugten Erwerb, Zugriff, Verwendung, Offenlegung oder Zerstörung von Kundendaten (eine „Sicherheitsverletzung“) unverzüglich nach der Feststellung durch SparkPost, dass eine Sicherheitsverletzung stattgefunden hat. Der Bericht wird an die im Konto angegebene E-Mail-Adresse des Kunden gesendet. SparkPost wird angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Umstände, die die Ursache der Sicherheitsverletzung darstellen, umgehend zu beheben, und wird angemessene Korrekturmaßnahmen ergreifen, um künftige Sicherheitsverletzungen zu verhindern. Sobald Informationen gesammelt oder SparkPost anderweitig zur Verfügung stehen, und sofern nicht gesetzlich verboten, wird SparkPost Informationen über die Art und Folgen der Sicherheitsverletzung nach vernünftigem Ermessen bereitstellen, damit der Kunde betroffene Personen, Regierungsbehörden und/oder Kreditauskunfteien benachrichtigen kann. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Bestimmung seiner eigenen Verpflichtungen zur Benachrichtigung betroffener Personen, für die Bereitstellung solcher Benachrichtigungen und für die Bestimmung, ob Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden, die auf den Kunden oder die Kundendaten anwendbar sind, über eine Sicherheitsverletzung informiert werden müssen.
VERTRAULICHKEIT
Vertrauliche Informationen. “Vertrauliche Informationen” bezeichnet alle Informationen, die von einer Partei (“Offenlegende Partei”) an die andere Partei (“Empfangende Partei”) offengelegt werden, sei es mündlich oder schriftlich, die als vertraulich gekennzeichnet sind oder die vernünftigerweise als vertraulich verstanden werden sollten, angesichts der Art der Informationen und der Umstände der Offenlegung, einschließlich beispielsweise Geschäfts- und Marketingplänen, Technologie und technischen Informationen, Produktplänen und -designs sowie Geschäftsmethoden, die von der Offenlegenden Partei offengelegt werden. Die vertraulichen Informationen des Kunden umfassen Kundendaten. Die vertraulichen Informationen von SparkPost umfassen den Dienst und alle nicht öffentlichen Informationen, die sich auf den Dienst und die Website beziehen. Vertrauliche Informationen umfassen jedoch keine Informationen, die: (a) allgemein bekannt werden, ohne dass eine Pflicht gegenüber der Offenlegenden Partei verletzt wird; (b) der Empfangenden Partei ohne Vertraulichkeitsverpflichtung vor der Offenlegung durch die Offenlegende Partei bekannt waren; (c) von einem Dritten ohne Verletzung einer Pflicht gegenüber der Offenlegenden Partei erhalten werden; oder (d) unabhängig von der Empfangenden Partei ohne Verletzung dieser Vereinbarung oder anderer Verpflichtungen gegenüber der Offenlegenden Partei entwickelt wurden.
Schutz. Die Empfangende Partei wird den gleichen Sorgfaltsgrad anwenden, um die vertraulichen Informationen der Offenlegenden Partei zu schützen, wie sie für den Schutz ihrer eigenen vertraulichen Informationen gleicher Art verwendet (aber nicht weniger als angemessene Sorgfalt). Die Empfangende Partei darf keine vertraulichen Informationen der Offenlegenden Partei für andere Zwecke verwenden, als dies ausdrücklich in dieser Vereinbarung gestattet ist. Die Empfangende Partei darf die vertraulichen Informationen der Offenlegenden Partei nur in dem Umfang offenlegen, der erforderlich ist, um den Zweck dieser Vereinbarung zu erfüllen, an ihre Tochtergesellschaften, jeweiligen Führungskräfte, Direktoren, Hauptakteure, Mitarbeiter, Anwälte und Buchhalter (“Vertreter”). Jede Partei darf das Bestehen und die Bedingungen dieser Vereinbarung vertraulich einem potenziellen Käufer oder Nachfolger eines Teils des Geschäfts solcher Partei offenlegen, der aus der Reorganisation, Abspaltung oder dem Verkauf eines Teils oder aller Vermögenswerte einer Geschäftseinheit oder Gruppe dieser Partei resultiert. Soweit die Empfangende Partei vertrauliche Informationen der Offenlegenden Partei an Personen, die nicht ihre Vertreter sind, offenlegt, muss der Empfänger als Voraussetzung für die Offenlegung eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnen, die nicht weniger schützend für solche vertraulichen Informationen ist, bevor die Offenlegung erfolgt.
Zwangsoffenlegung. Die Empfangende Partei darf die vertraulichen Informationen der Offenlegenden Partei in dem Umfang offenlegen, der gesetzlich oder by Gerichtsbeschluss gefordert wird, vorausgesetzt, die Empfangende Partei gibt der Offenlegenden Partei vorab eine Mitteilung über die zwangsweise Offenlegung (soweit rechtlich zulässig) und angemessene Unterstützung, auf Kosten der Offenlegenden Partei, falls diese die Offenlegung anfechten möchte. Falls die Empfangende Partei gesetzlich oder durch Gerichtsbeschluss gezwungen ist, die vertraulichen Informationen der Offenlegenden Partei im Rahmen eines zivilrechtlichen Verfahrens, an dem die Offenlegende Partei beteiligt ist, offenzulegen und die Offenlegende Partei die Offenlegung nicht anfechtet, wird die Offenlegende Partei der Empfangenden Partei ihre angemessenen Kosten für die Zusammenstellung und Bereitstellung eines sicheren Zugangs zu diesen vertraulichen Informationen erstatten.
GARANTIEN UND HAFTUNGSVERWEISUNGEN
SparkPost-Garantie. SparkPost erklärt und gewährleistet, dass es den Service gemäß diesem Vertrag und der Dokumentation dem Kunden bereitstellt. Die alleinige Verpflichtung von SparkPost und das alleinige und ausschließliche Rechtsmittel des Kunden in Bezug auf etwaige Mängel von SparkPost bei der Erfüllung gemäß der Garantie im vorhergehenden Satz besteht darin, dass SparkPost nach eigenem Ermessen angemessene kommerzielle Anstrengungen unternimmt, um den betroffenen Service erneut zu erbringen oder die gezahlten oder zu zahlenden Gebühren für den mangelhaften Service zurückzuerstatten, der während des Zeitraums des Versagens erbracht wurde.
Gegenseitige Garantien. Jede Partei erklärt und gewährleistet, dass: (a) diese Partei das rechtliche Recht und die Befugnis hat, diesen Vertrag einzugehen, ihre Verpflichtungen aus diesem Vertrag zu erfüllen und die in diesem Vertrag beschriebenen Rechte und Lizenzen zu gewähren; (b) dieser Vertrag die rechtlich gültige und bindende Verpflichtung dieser Partei darstellt, die gegen diese Partei gemäß den Bestimmungen durchsetzbar ist; und (c) keine Zustimmung, Genehmigung oder Autorisierung oder Ausnahme von, oder Einreichung bei, einer Regierungsbehörde oder Dritten erforderlich ist, die von dieser Partei in Verbindung mit der Ausführung, Lieferung und Erfüllung dieses Vertrages oder der Durchführung anderer hierin vorgesehener Maßnahmen eingeholt werden muss, die nicht eingeholt wurde.
Haftungsausschlüsse. MIT AUSNAHME DER EXPRESSES GEGEBENEN GARANTIEN IN ABSCHNITT 7.1 (SPARKPOST-GARANTIE) UND ABSCHNITT 7.2 (GEGENSEITIGE GARANTIEN): (a) SPARKPOST SCHLIESST ALLE GARANTIEN AUS, EIGENEN, INDIREKTEN ODER GESETZLICHEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF, ALLE INDIREKTEN GARANTIEN HINSICHTLICH EIGENTUMSRECHT, MARKTFÄHIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND JEDER ANDEREN GARANTIE, DIE DURCH ANWENDBARES RECHT AUFGRUND VON HANDLUNGEN ODER LEISTUNGEN ENTSTEHEN KANN; (b) DER SERVICE UND ALLE IN JEDER FORM VON SPARKPOST IM ZUSAMMENHANG MIT DEM SERVICE ODER DIESEM VERTRAG BEREITGESTELLTEN INHALTE WERDEN „WIE BESEHEN“, „WIE VERFÜGBAR“ UND OHNE GARANTIE BEREITGESTELLT; UND (c) SPARKPOST GARANTIERT ODER GARANTIERT KEINE ZUSTELLRATE IM POSTEINGANG WEGEN DER VIELZAHL AN BEDINGUNGEN, PRAKTIKEN UND REPUTATIONSFRAGEN, DIE AUSSERHALB DER KONTROLLE VON SPARKPOST LIEGEN. WENN DER KUNDE UNBEFUGTE ÄNDERUNGEN ODER MODIFIKATIONEN AM SERVICE, DER WEBSITE ODER DER DOKUMENTATION VORNIMMT, WIRD DIE GARANTIE IN ABSCHNITT 7.1 (SPARKPOST-GARANTIE) UNGÜLTIG. WENN EIN TEIL DIESER BESTIMMUNG ALS UNGELTIG ERKLÄRT WIRD, WERDEN ALLE SOLCHEN EXPRESSES UND INDIREKTEN GARANTIEN IN DER DAUER AUF EINEN ZEITRAUM VON DREIßIG (30) TAGEN NACH DEM GÜLTIGKEITSDATUM BEGRENZT, UND ES WERDEN KEINE GARANTIEN ODER BEDINGUNGEN NACH DIESEM ZEITRAUM ANWENDUNG FINDEN.
SCHADENERSATZ
SparkPost Schadloshaltung. SparkPost wird den Kunden verteidigen, schadlos halten und ihn vor jeglicher Drittklage, Forderung, Klage oder Verfahren (“Klage”) sowie den damit verbundenen Kosten und Auslagen (einschließlich angemessener Anwaltsgebühren) schützen, die gegen den Kunden erhoben werden und behaupten, dass der Dienst, wie von SparkPost gemäß diesem Vertrag dem Kunden zur Verfügung gestellt, die Patente, Urheberrechte, Marken oder Geschäftsgeheimnisse eines solchen Dritten nach den Gesetzen der Vereinigten Staaten verletzt oder sich aneignet. Wenn SparkPost Informationen über eine Verletzungs- oder Aneignungsklage im Zusammenhang mit dem Dienst erhält, kann SparkPost nach eigenem Ermessen und ohne Kosten für den Kunden: (a) den Dienst so ändern, dass er nicht mehr verletzt oder sich aneignet; (b) eine Lizenz für die fortgesetzte Nutzung des Dienstes durch den Kunden gemäß diesem Vertrag beschaffen; oder (c) die Abonnements des Kunden für diesen verletzenden Dienst nach dreißig (30) Tagen schriftlicher Vorankündigung kündigen und dem Kunden alle im Voraus gezahlten Gebühren für den verbleibenden Zeitraum der gekündigten Abonnements erstatten. Die oben genannten Verpflichtungen zur Verteidigung und Schadloshaltung gelten nicht, soweit eine Klage aus oder im Zusammenhang mit Folgendem entsteht: (i) Kundendaten; (ii) Drittanbieteranwendungen; (iii) der Verletzung dieses Vertrags durch den Kunden oder einen Benutzer; (iv) Änderungen des Dienstes durch oder für den Kunden; (v) der Nutzung des Dienstes in Kombination mit einem anderen Produkt oder Dienst, das/die nicht von SparkPost bereitgestellt wird; oder (vi) der Versäumnis, rechtzeitig Änderungen, Upgrades, Ersetzungen oder Verbesserungen umzusetzen, die von SparkPost dem Kunden ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung gestellt werden. Diese Sektion stellt die einzige und ausschließliche Haftung von SparkPost und das einzige und ausschließliche Rechtsmittel des Kunden für jegliche Ansprüche Dritter im Zusammenhang mit dem Dienst oder diesem Vertrag dar.
Kunden-Schadloshaltung. Der Kunde wird SparkPost verteidigen, schadlos halten und ihn vor jeglicher Klage und den damit verbundenen Kosten und Auslagen (einschließlich angemessener Anwaltsgebühren) schützen, die gegen SparkPost in Verbindung mit oder aus Folgendem erhoben werden: (a) Kundendaten (einschließlich, um Zweifel zu vermeiden, aller E-Mails); (b) der Verletzung oder Aneignung von geistigen Eigentumsrechten durch den Kunden oder einen Benutzer; (c) der Verletzung der Verpflichtungen des Kunden gegenüber einem Dritten; (d) der Verletzung geltender Gesetze; und/oder (e) der Verletzung des Kunden oder eines Benutzers von Abschnitt 3.2 (Verantwortlichkeiten des Kunden), Abschnitt 3.3 (Einschränkungen) oder Abschnitt 5.4 (EEA personenbezogene Daten) oben.
Schadloshaltungsprozess. Die Verpflichtungen der schadloshaltenden Partei hängen von der schadlos gehaltenen Partei ab: (a) der schadloshaltenden Partei unverzüglich schriftlich über die Klage zu informieren (vorbehaltlich der Ausnahme, dass die unterlassene rechtzeitige Benachrichtigung die Verpflichtungen der schadloshaltenden Partei aus diesem Vertrag nicht aufhebt, es sei denn, diese Versäumnis beeinträchtigt erheblich die Fähigkeit der schadloshaltenden Partei, sich zu verteidigen); (b) der schadloshaltenden Partei die volle Kontrolle über die Verteidigung und den Vergleich zu gewähren (vorbehaltlich der Ausnahme, dass die schadlos gehaltene Partei auf eigene Kosten mit einem Anwalt ihrer Wahl teilnehmen kann); (c) der schadloshaltenden Partei in angemessenem Umfang zu helfen, wobei die Auslagen der schadloshaltenden Partei liegen, wenn es um Auslagen geht, bei der Verteidigung und dem Vergleich jeder solchen Klage; und (d) keine Schuld oder Haftung der schadloshaltenden Partei oder sich selbst einzugestehen.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Haftungsbeschränkung. DIE KUMULIERTE HAFTUNG VON SPARKPOST gegenüber dem Kunden für alle Ansprüche, die aus dem Vertrag oder dem Dienst resultieren oder damit in Verbindung stehen, gleich aus welchem Rechtsgrund, wird den Gesamtbetrag aller gemäß dem Vertrag und allen hierunter erteilten Aufträgen in den zwölf (12) Monaten unmittelbar vor dem Datum, an dem eine solche Haftung entsteht, gezahlten Gebühren nicht überschreiten. DIE OBEN GENANNTEN BESCHRÄNKUNGEN GELTEN UNABHÄNGIG DAVON, OB EINE KLAGE AUF VERTRAGSBASIS ODER AUF DELIKTSBASIS ERHOBEN WIRD UND UNABHÄNGIG VON DER HAFTUNGSTHEORIE. JEDER VERTRAGSPARTNER ACKNOWLEDGES UND STIMMT ZU, DASS DER WESENTLICHE ZWECK DIESER BESTIMMUNG DARIN BESTEHT, DIE RISIKEN AUS DIESER VEREINBARUNG ZWISCHEN DEN PARTEIEN ZU VERTEILEN UND DIE POTENZIELLE HAFTUNG ANGESICHTS DER ABONNEMENTGEBÜHREN ZU BEGRENZEN, DIE DEUTLICH HÖHER WAREN, WENN SPARKPOST WEITERE HAFTUNG ÜBER DIE HIERIN DARGELEGTE HINAUS ÜBERNEHMEN WÜRDE. SPARKPOST HAT BEI DER ENTSCHEIDUNG, OB DEM KUNDEN DAS RECHT ZUGESPROCHEN WIRD, DEN DIENST GEMÄSS DIESER VEREINBARUNG ZU NUTZEN, DIESE BESCHRÄNKUNGEN VERTRAUEN ZUSPRUCHEN.DA DER DARSTELLENDE DIENST NICHT ANSPRUCH NEHMEN KANN, ERHÄLT SPARKPOST KEINE DIRECTEN GEBÜHREN, WIE SIE DAVON PROFITIEREN KÖNNTEN, WIE WIR FÜR DEN KUNDEN BESTIMMEN.
Ausgeschlossen von Folgeschäden und verwandten Schäden. IN KEINEM FALL WIRD EINE DER PARTEIEN HAFTUNG GEGEN ÜBER DIE ANDERE PARTEI FÜR VERLORENE GEWINNE ODER EINKOMMEN, ODER INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE, FOLGESCHÄDEN, ABSCHIPPE ODER STRAFSCHADEN ÜBERNEHMEN, OB EINE KLAGE AUF VERTRAG ODER DELIKT GERICHTET WIRD UND UNABHÄNGIG VON DER THEORIE DER HAFTUNG, SELBST WENN EINE PARTEI AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE. DIE VORSTEHENDE HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG FINDEN NICHT ANWENDUNG, SOVIEL GESETZE IM ANWENDBAREN BUNDESLAND ODER DER RECHTSWEG VERBOTEN IST. ALLE PARTEIEN STIMMEN ZU, DASS DIE VON SPARKPOST HIERUNTER ERHOBENE ENTGELTE KEINE BERÜCKSICHTIGUNG FÜR DIE ÜBERNAHME VON NEBEN-ODER FOLGESCHÄDEN DURCH EINE PARTEI UMFASSEN.
Wartung und Ausfallzeiten. SparkPost kann ohne jegliche Haftung gegenüber dem Kunden (außer wie im anwendbaren Auftrag dargelegt) den Zugriff auf den Dienst jederzeit aussetzen: (a) um geplante oder ungeplante Wartungsarbeiten, Modifikationen oder Aktualisierungen durchzuführen; (b) aufgrund von Hardwarefehlern, Stromausfällen oder Ausfällen von Drittanbieterdiensten; (c) um die Auswirkungen von Bedrohungen oder Angriffen auf den Dienst oder andere Netzwerke oder Systeme, auf die der Dienst angewiesen ist, zu mildern oder zu verhindern; (d) wenn dies erforderlich ist, nach alleinigem Ermessen von SparkPost, da der Dienst möglicherweise gegen geltendes Recht verstößt oder aus anderen rechtlichen oder behördlichen Gründen erforderlich ist; oder (e) es einen weiteren Vorfall gibt, bei dem SparkPost vernünftigerweise der Ansicht ist, dass die Aussetzung des Dienstes notwendig ist, um das SparkPost-Netzwerk oder andere Kunden zu schützen (jeweils eine „Serviceaussetzung“). SparkPost wird sich angemessene Mühe geben, um den Kunden im Voraus über eine geplante Serviceaussetzung zu informieren, jedoch übernimmt SparkPost keine Haftung für Schäden, Verluste (einschließlich Verlust von Daten oder Gewinnen) oder andere Folgen, die durch eine Serviceaussetzung oder das Versäumnis, darüber zu informieren, entstehen.
Kontosperrung. SparkPost kann das Konto sofort und ohne vorherige Ankündigung ganz oder teilweise aus einem Grund und/oder für eine angemessene Zeitspanne unter den gegebenen Umständen aussetzen, einschließlich beispielsweise, wenn der Kunde sein Gebühren nicht rechtzeitig bezahlt oder ein Verdacht auf einen Verstoß gegen die Messaging-Richtlinie besteht (eine „Kontosperrung“). Während jeder solchen Kontosperrung: (a) wird der Zugang des Kunden und aller Benutzer zum Konto und zum Dienst ausgesetzt; (b) die Verpflichtungen des Kunden gemäß dieser Vereinbarung, einschließlich der Verpflichtung zur Zahlung von Gebühren, wachsen weiter; und (c) es sei denn, SparkPost hält das Konto und/oder Daten des Kunden für potenziell schädlich oder potenziell gegen geltendes Recht zu verstoßen, wird SparkPost das Konto nicht auflösen oder Maßnahmen zum Löschen oder Entfernen von Daten des Kunden, die im Dienst gespeichert sind, ergreifen.
Kündigung. SparkPost kann diese Vereinbarung und/oder den anwendbaren Auftrag sofort kündigen: (a) aus beliebigem oder keinem Grund während eines kostenlosen Abonnements des Dienstes; (b) wenn der Kunde gegen die Messaging-Richtlinie verstößt; oder (c) wenn der Kunde versäumt, die Gebühren rechtzeitig zu zahlen. Ungeachtet des vorhergehenden Satzes kann jede Partei diese Vereinbarung aus wichtigem Grund kündigen: (i) mit fünfzehn (15) Tagen schriftlicher Mitteilung an die andere Partei über einen wesentlichen Verstoß, wenn dieser Verstoß bis zum Ablauf solcher Frist nicht behoben ist; oder (ii) wenn die andere Partei Gegenstand eines Antrags auf Insolvenz oder eines anderen Verfahrens ist, das sich auf Insolvenz, Nachlass, Liquidation oder Abtretung zum Vorteil der Gläubiger bezieht.
Folgen einer Kündigung oder eines Ablaufs. Mit dem Datum des Inkrafttretens einer Kündigung oder eines Ablaufs dieser Vereinbarung: (a) enden alle Rechte, Lizenzen und Abonnements, die dem Kunden im Rahmen eines Auftrags gewährt wurden, sofort; (b) der Kunde und alle Benutzer werden sofort die Nutzung sowie den Zugang zum Konto, Benutzer-IDs und zum Dienst einstellen; (c) der Kunde wird entweder sofort alle Daten an SparkPost zurückgeben oder, nach Ermessen von SparkPost, alle Daten von SparkPost, vertrauliche Informationen von SparkPost und Benutzer-IDs, die sich im Besitz des Kunden und der Benutzer befinden, vernichten; und (d) SparkPost wird alle vertraulichen Informationen des Kunden oder Daten des Kunden, die vom Dienst oder auf andere Weise von SparkPost innerhalb von fünfundvierzig (45) Tagen nach dem Datum des Ablaufs oder der Kündigung gespeichert wurden, löschen, oder wie gesetzlich erforderlich. Ungeachtet des vorhergehenden Satzes kann SparkPost: (i) bestimmte Kundendaten wie ausdrücklich in Abschnitt 5.3 (Kundendaten) erlaubt behalten; und (ii) die vertraulichen Informationen des Kunden oder die Daten des Kunden für einen längeren Zeitraum nach dem Datum des Inkrafttretens der Kündigung oder des Ablaufs dieser Vereinbarung aufbewahren, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen oder gegebenenfalls Platz zu schaffen, in dessen Rahmen SparkPost solche Informationen nur für eine angemessene Zeit zur Verfügung haben kann, bis die Angelegenheit oder Verpflichtung geklärt ist.
Rückerstattung oder Zahlung im Falle einer Kündigung. Wenn diese Vereinbarung von Kunden gemäß Abschnitt 10.3 (Kündigung) gekündigt wird, erstattet SparkPost dem Kunden alle im Voraus bezahlten Gebühren, die den verbleibenden Zeitraum aller nach dem Datum der Kündigung erteilten Aufträge abdecken. Wenn diese Vereinbarung von SparkPost gemäß Abschnitt 10.3 (Kündigung) gekündigt wird, zahlt der Kunde alle unbezahlten Gebühren, die den verbleibenden Zeitraum aller Aufträge abdecken. In keinem Fall befreit die Kündigung den Kunden von der Verpflichtung, alle dem SparkPost für den Zeitraum vor dem Inkrafttreten der Kündigung geschuldeten Gebühren zu zahlen.
Überleben. Die Verpflichtung des Kunden, alle vor der Kündigung anfallenden Gebühren zu zahlen, sowie Abschnitt 1 (Definitionen), Abschnitt 5 (Daten), Abschnitt 6 (Vertraulichkeit), Abschnitt 7 (Gewährleistungen und Haftungsausschlüsse), Abschnitt 8 (Schadensersatz), Abschnitt 9 (Haftungsbeschränkung), Abschnitt 10 (Aussetzung und Kündigung) und Abschnitt 11 (Allgemeine Bestimmungen) überstehen jede Kündigung oder Ablauf dieser Vereinbarung.
Allgemeine Bestimmungen
Hinweis. Sofern in dieser Vereinbarung nicht anders angegeben, müssen alle Mitteilungen, Genehmigungen und Zustimmungen hierunter an den Kunden schriftlich erfolgen und gelten als erteilt: (a) bei persönlicher Zustellung; (b) am zweiten Geschäftstag nach dem Versand per Post; oder (c) am ersten Geschäftstag nach dem Versand per E-Mail (vorausgesetzt, E-Mail ist nicht ausreichend für Kündigungsmitteilungen oder einen Entschädigungsanspruch). Rechnungsbezogene Mitteilungen an den Kunden werden an den relevanten Rechnungsansprechpartner des Kunden gesendet. Alle anderen Mitteilungen an den Kunden werden an den zuständigen Systemadministrator des Kunden gesendet. Ungeachtet des Vorstehenden kann SparkPost gelegentlich dem Kunden und den Benutzern wichtige Ankündigungen im Hinblick auf den Betrieb des Dienstes mitteilen, wie z. B. Benachrichtigungen über Ausfallzeiten, und kann solche Informationen online bereitstellen. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, alle mit dem Konto verknüpften E-Mail-Adressen aktuell zu halten. Der Kunde gilt als empfangsberechtigt für jede E-Mail, die an solche E-Mail-Adressen gesendet wird, sobald SparkPost die E-Mail sendet, unabhängig davon, ob der Kunde die E-Mail tatsächlich erhält (es sei denn, SparkPost erhält eine Bounce-Benachrichtigung). Alle vom Kunden an SparkPost gesendeten Mitteilungen müssen an SparkPost, Attn: Legal, 9160 Guilford Road, Columbia, MD 21046, USA gesendet werden, mit einer Kopie an legal@sparkpost.com.
Änderungen. SparkPost behält sich das Recht vor, einzelne Bedingungen dieser Vereinbarung prospektiv zu ändern oder zu modifizieren. SparkPost wird sich bemühen, den Kunden über solche Änderungen zu informieren, was durch eine Ankündigung auf der Website, In-App-Benachrichtigungen oder per E-Mail erfolgen kann. Darüber hinaus behält sich SparkPost das Recht vor, den Dienst und die SparkPost Library jederzeit zu ändern oder zu modifizieren, sofern der Dienst gemäß der Vereinbarungsdokumentation weiterhin funktioniert. Wenn die Umstände es erfordern, wird SparkPost sich bemühen, den Kunden über solche Änderungen zu informieren, was durch eine Ankündigung auf der Website, In-App-Benachrichtigungen oder per E-Mail geschehen kann. Die fortgesetzte Nutzung des Dienstes durch den Kunden nach der Veröffentlichung oder Mitteilung der Änderung(en) durch SparkPost gilt als Annahme dieser Änderung(en) durch den Kunden. Wenn der Kunde mit der Änderung nicht einverstanden ist, kann der Kunde sein Abonnement für den Dienst kündigen, indem er SparkPost mindestens sieben (7) Tage vor Ablauf dieser dreißig (30) Tage nach der Veröffentlichung oder Bereitstellung der Mitteilung dieser Änderung(en) eine schriftliche Mitteilung zukommen lässt.
Marketing. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass SparkPost den Namen und das Logo des Kunden verwenden darf, um den Kunden als einen Kunden von SparkPost auf der Website zu identifizieren, und als Teil einer allgemeinen Liste von Kunden von SparkPost für die Verwendung und den Bezug in seiner Unternehmens-, Werbe- und Marketingliteratur.
Verknüpfte Seiten. Der Dienst und die Website können Links zu Websites von Dritten enthalten, die nicht unter der Kontrolle von SparkPost stehen. Daher ist SparkPost nicht verantwortlich oder haftbar für den Inhalt oder die Richtlinien zur Nutzung und zum Datenschutz solcher Websites. Wenn der Kunde auf eine solche Website zugreift, geschieht dies auf eigenes Risiko des Kunden, und SparkPost übernimmt keine Haftung in diesem Zusammenhang.
Export-Compliance. Der Dienst, die SparkPost Library, andere von SparkPost zur Verfügung gestellte Technologien und deren Ableitungen können den Exportvorschriften der Vereinigten Staaten und anderer Gerichtsbarkeiten unterliegen. Jede Partei erklärt, dass sie sich nicht in einer Gerichtsbarkeit befindet, in der die Bereitstellung des Dienstes, der SparkPost Library oder der Kundendaten gemäß den einschlägigen US-amerikanischen oder anderen Gesetzen oder Vorschriften verboten ist (eine „Verbotene Gerichtsbarkeit“) und der Kunde wird keinen Zugang zu dem Dienst, der SparkPost Library oder den Kundendaten für jede Regierung, Organisation oder Einzelperson gewähren, die sich in einer verbotenen Gerichtsbarkeit befindet. Beide Parteien versichern und verpflichten sich, dass: (a) sie nicht auf einer US-Regierungsliste von Personen oder Organisationen aufgeführt ist, die vom Empfang von US-Exporten oder Geschäften mit einer US-Person ausgeschlossen sind; (b) sie kein Staatsangehöriger oder eine in einer verbotenen Gerichtsbarkeit registrierte Firma ist; (c) sie keine Benutzer den Dienst, die SparkPost Library oder die Kundendaten in Verletzung von US-amerikanischen oder anderen anwendbaren Exportembargos, Verboten oder Beschränkungen nutzen oder zugreifen lassen wird; und (e) sie alle anwendbaren Gesetze bezüglich der Übertragung von technischen Daten einhalten wird, die aus den USA und dem Land exportiert werden, in dem der Kunde und alle seine Benutzer sich befinden.
Höhere Gewalt. Mit Ausnahme der Zahlung von Gebühren wird jede Partei von jeglichem Versagen oder Verzögerungen entschuldigt, die durch Ursachen außerhalb ihrer angemessenen Kontrolle verursacht wurden oder das Ergebnis solcher Ursachen sind und die auch durch eine angemessene Sorgfalt nicht vermeidbar oder behebbar gewesen wären; dazu gehören unter anderem Handlungen Gottes, Feuer, Überschwemmungen, Hurrikane oder andere Naturkatastrophen, Terroraktionen, Gesetze, Anordnungen, Vorschriften, Richtungen oder Handlungen von Regierungsbehörden, die über den Gegenstand dieses Vertrages zuständig sind, oder einer zivilen oder militärischen Behörde, nationaler Notstand, Aufruhr oder Krieg, Arbeitsstreiks, die nicht die Beschäftigten einer der Parteien betreffen, allgemeiner Ausfall von Telekommunikations- oder digitalen Übertragungswegen, allgemeiner Ausfall des Internets, Ausfall von Drittanbieter-Anwendungen, Ausfall von Betriebssystemen, Plattformen, Anwendungen oder Netzwerken Dritter, die nicht unter der Kontrolle von SparkPost stehen, oder eines ähnlichen Ereignisses.
Abtretung. Der Kunde darf keine seiner Rechte oder Pflichten aus dieser Vereinbarung abtreten, sei es durch Gesetz oder anderweitig, ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von SparkPost (die nicht unangemessen verzögert oder verweigert werden darf); vorausgesetzt, der Kunde kann diese Vereinbarung insgesamt (einschließlich aller Bestellungen), ohne die Zustimmung von SparkPost, im Zusammenhang mit einer Fusion, Übernahme, Unternehmensreorganisation oder dem Verkauf aller oder im Wesentlichen aller seiner Vermögenswerte an eine Partei abtreten, die kein Konkurrent von SparkPost ist. SparkPost kann jederzeit alle seine Rechte oder Pflichten aus dieser Vereinbarung abtreten, übertragen, verpfänden, Unteraufträge vergeben oder anderweitig damit umgehen. Vorbehaltlich des Vorstehenden sind alle Bestimmungen hierüber für die Parteien dieser Vereinbarung und ihre jeweiligen Erben, Testamentsvollstrecker, Verwalter, Rechtsnachfolger und zugelassenen Abtretungsempfänger verbindlich und wirken zu deren Nutzen.
Geltendes Recht; Gerichtsbarkeit. Jede Partei erklärt sich einverstanden mit: (a) den Gesetzen des Staates Maryland unter Ausschluss der Regelungen zum Kollisionsrecht und jeweils ohne Berücksichtigung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf von 1980; und dem Uniform Commercial Code des Staates Maryland (oder anderer Staaten, die auf diese Vereinbarung anwendbar sein könnten); und (b) der ausschließlichen Gerichtsbarkeit der Gerichte in Baltimore, Maryland.
Streitfälle. Die Parteien vereinbaren, dass auf ein Geschworenenverfahren verzichtet wird und dass alle Streitigkeiten, die sich aus dieser Vereinbarung ergeben, durch bindende Schiedsverfahren gemäß den Regeln der American Arbitration Association (die „Regeln“) gelöst werden. Das Schiedsverfahren wird vor einem neutralen Einzel-Schiedsrichter durchgeführt, der im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien ernannt wird. Können die Parteien innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Einleitung der Schiedsverfahren keinen Schiedsrichter benennen, wird ein neutraler Schiedsrichter gemäß den Regeln bestimmt. Das Schiedsverfahren wird ausschließlich in englischer Sprache an einem von SparkPost festgelegten Ort in Baltimore, Maryland, USA, durchgeführt. Der Spruch des Schiedsrichters ist die einzige Abhilfe für alle Ansprüche, Gegenansprüche, Streitpunkte oder Buchungen, die dem Schiedsrichter vorgelegt oder vorgebracht werden. Die Kosten, Gebühren und Auslagen, die von der obsiegenden Partei im Schiedsverfahren entstanden sind, werden der unterlegenen Partei auferlegt. Das Urteil über den Schiedsspruch kann bei jedem zuständigen Gericht oder Regierungsorgan verkündet werden. Alle zusätzlichen Kosten, Gebühren oder Auslagen im Zusammenhang mit der Vollstreckung des Urteils können der Partei auferlegt werden, die sich der Vollstreckung widersetzt.
Unterlassungsanspruch. Beide Parteien erkennen an, dass jede unbefugte Nutzung des Dienstes oder Verletzung der Vertraulichkeits- oder Eigentumsrechte hierin der anderen Partei einen nicht wieder gutzumachenden Schaden zufügen kann, dessen Ausmaß schwer zu bestimmen wäre. Dementsprechend stimmen beide Parteien zu, dass zusätzlich zu allen anderen Rechtsansprüchen, die einer Partei zustehen, jede Partei im Falle solcher Verstöße das Recht hat, auf Unterlassungsanspruch zu klagen.
Urheberrechtsverletzung. SparkPost respektiert das geistige Eigentum anderer und macht die Nutzung des Dienstes davon abhängig, dass Kunden dasselbe tun. Der Kunde darf keine Materialien hochladen, einbetten, posten, per E-Mail versenden, übertragen oder anderweitig verfügbar machen, die ein Urheberrecht, Patent, Markenrecht, Geschäftsgeheimnis oder andere Eigentumsrechte einer Person oder eines Unternehmens verletzen. Wenn eine dritte Partei glaubt, dass ihre Arbeit in einer Weise kopiert wurde, die eine Urheberrechtsverletzung darstellt, oder die geistigen Eigentumsrechte dieser dritten Partei anderweitig verletzt wurden („Drittpartei Urheberrechtsinhaber“), kann SparkPosts Urheberrechtsbeauftragter wie folgt erreicht werden: SparkPost, Attn: Legal, 9160 Guilford Road, Columbia, MD 21046, USA. Bitte geben Sie in der Mitteilung die folgenden Informationen an: (a) eine Beschreibung des urheberrechtlich geschützten Werks oder anderen geistigen Eigentums, das angeblich verletzt wurde; (b) eine Beschreibung, wo sich das mutmaßlich verletzende Material befindet; (c) die Kontaktadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Drittpartei Urheberrechtsinhabers; (d) eine Erklärung des Drittpartei Urheberrechtsinhabers, dass er in gutem Glauben glaubt, dass die strittige Nutzung nicht durch den Urheberrechtsinhaber, dessen Vertreter oder das Gesetz autorisiert ist; (e) eine Erklärung des Drittpartei Urheberrechtsinhabers, unter Strafe des Meineids abgegeben, dass die gemäß den Absätzen (a) bis (d) oben bereitgestellten Informationen richtig sind und dass der Drittpartei Urheberrechtsinhaber der Urheberrechts- oder geistige Eigentumsinhaber ist oder berechtigt ist, im Namen des Urheberrechts- oder geistigen Eigentumsinhabers zu handeln; und (f) eine elektronische oder physische Unterschrift der Person, die berechtigt ist, im Namen des Eigentümers des Urheberrechts oder eines anderen geistigen Eigentumsinteresses zu handeln.
Nutzungsrechte der Bundesregierung. Dieser Abschnitt gilt nur, wenn der Kunde die US-Bundesregierung oder eine ihrer Behörden ist. SparkPost stellt den Dienst, einschließlich zugehöriger Software und Technologie, ausschließlich gemäß den folgenden Bestimmungen für die Endnutzung der Bundesregierung zur Verfügung: Regierungsdaten und Software-Rechte in Bezug auf den Dienst umfassen nur die in diesen Nutzungsbedingungen üblichen Rechte, die der Öffentlichkeit gewährt werden. Diese übliche kommerzielle Lizenz wird gemäß FAR 12.211 (Technische Daten) und FAR 12.212 (Software) bereitgestellt und, für Transaktionen des Verteidigungsministeriums, DFAR 252.227-7015 (Technische Daten – kommerzielle Artikel) und DFAR 227.7202-3 (Rechte an kommerzieller Computersoftware oder Computerdokumentation). Wenn eine Regierungsbehörde Rechte benötigt, die in diesen Bedingungen nicht gewährt werden, muss sie mit SparkPost verhandeln, um akzeptable Bedingungen für die Gewährung dieser Rechte zu ermitteln und ein gegenseitig akzeptables schriftliches Addendum speziell für diese Rechte muss jedem anwendbaren Vertrag beigefügt werden.
Beziehung der Parteien. Die Parteien sind unabhängige Auftragnehmer. Diese Vereinbarung begründet keine Partnerschaft, Franchise, Joint Venture, kein Agentur- und kein treuhänderisches oder Beschäftigungsverhältnis zwischen den Parteien. Nichts in dieser Vereinbarung wird so ausgelegt, dass SparkPost daran gehindert wird, die Vermarktung, Lizenzierung, den Vertrieb oder die Bereitstellung von Service oder eines Aspekts der Technologie oder der Dienstleistungen von SparkPost für Dritte durchzuführen. Nichts in dieser Vereinbarung wird so ausgelegt, dass der Kunde daran gehindert wird, ähnliche Dienstleistungen wie den Service von einem Dritten zu beziehen.
Dritte Begünstigte. Diese Vereinbarung hat keine dritten Begünstigten.
Verzicht. Kein Verzicht auf einen Teil oder eine Bedingung dieser Vereinbarung wird als Verzicht auf einen anderen Teil oder eine Bedingung ausgelegt. Ein Verzicht auf einen Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen wird nicht so ausgelegt, dass es auch ein Verzicht auf jeden anderen Verstoß bedeuten würde. Ein Verzicht auf eine Bestimmung in der Vereinbarung oder ein Recht oder rechtliches Mittel hierunter wird nur dann wirksam, wenn es schriftlich festgehalten und von der Partei unterzeichnet wird, gegen die dieser Verzicht durchgesetzt werden soll. Es gibt keinen Verzicht, auch wenn es zu einer Verzögerung bei der Ausübung oder zu einer teilweisen Ausübung eines Rechts oder eines rechtlichen Mittels unter der Vereinbarung kommt.
Trennbarkeit. Sollte eine Bestimmung der Vereinbarung von einem zuständigen Gericht als rechtswidrig erachtet werden, wird diese Bestimmung verändert und so ausgelegt, dass die Ziele der ursprünglichen Bestimmung im maximalen gesetzlich erlaubten Umfang erreicht werden und die übrigen Bestimmungen dieser Vereinbarung bleiben in vollem Umfang in Kraft und wirksam.
Überschriften. Die Abschnittsüberschriften, die in diesen Nutzungsbedingungen erscheinen, werden nur zur Vereinfachung eingefügt und definieren, begrenzen, interpretieren oder beschreiben in keiner Weise den Bereich oder die Reichweite eines solchen Abschnitts, oder beeinflussen in irgendeiner Weise solche Vereinbarungen.
Elektronische Unterschrift. Jede Partei stimmt zu, dass die elektronischen Unterschriften, ob digital oder verschlüsselt, der Parteien, die in diesen Nutzungsbedingungen und jeder Bestellung enthalten sind, dazu bestimmt sind, das Dokument zu authentifizieren und die gleiche Wirkung und Bedeutung wie handschriftliche Unterschriften haben. Elektronische Unterschrift bedeutet jedes elektronische Symbol oder Verfahren, das von einer Partei zu dem Zweck genutzt wird, eine Aufzeichnung zu unterzeichnen, einschließlich E-Mail-Elektronische Signaturen.
Reihenfolge der Dokumente. Im Falle eines Konflikts oder einer Inkonsistenz unter den folgenden Dokumenten gilt die folgende Rangordnung: (a) die anwendbare Bestellung (die auch die Bedingungen enthält, die in einem anhang, einem Anhang oder Annex zur Bestellung enthalten sind und die Bedingungen, die auf in diesen per URL verwiesene Links enthalten sind); (b) diese Nutzungsbedingungen (die auch die Bedingungen enthalten, die auf in diesen per URL Links verwiesene Links und die Bedingungen, die in einem Anhang, einem Anhang oder Annex zu den Nutzungsbedingungen enthalten sind); und (c) die Dokumentation.
Gesamtvereinbarung. Diese Vereinbarung wird von den Parteien akzeptiert, die auf diese Nutzungsbedingungen verweisen, und allen ausdrücklich bezogenen Dokumenten. Insgesamt stellt dies die Gesamtvereinbarung zwischen den Parteien hinsichtlich des hier behandelten Themas dar, und daher lehnen die Parteien ausdrücklich alle vorherigen Diskussionen, E-Mails, RFPs und/oder Vereinbarungen zwischen den Parteien ab. Diese Vereinbarung ersetzt alle vorherigen und gleichzeitigen Vereinbarungen oder Mitteilungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Angebote oder Vorschläge, die von SparkPost eingereicht wurden. Die Bedingungen auf einer Bestellung oder einem ähnlichen Dokument, das vom Kunden an SparkPost übermittelt wurde, haben keine Wirkung. Sofern in diesen Nutzungsbedingungen nicht ausdrücklich gestattet, können die Bedingungen dieser Vereinbarung nur durch eine schriftliche Vereinbarung geändert werden, die von beiden Parteien unterzeichnet ist und ausdrücklich auf diese Vereinbarung verweist.
v3.1 14. Mai 2019