Plattformprobleme
Email hält einen aktiven Entwicklungszyklus mit regelmäßigen Plattformaktualisierungen aufrecht. Um über Änderungen informiert zu bleiben:
Überwachen Sie Updates durch:
Statusseite von Email
Versionshinweise in der Dokumentation
Kontobenachrichtigungen
Blog von Email für wichtige Aktualisierungen
Auswirkungsmanagement:
Updates werden typischerweise ohne Ausfallzeiten bereitgestellt
Wesentliche Änderungen werden im Voraus angekündigt
Notfallkorrekturen können bei Bedarf bereitgestellt werden
Dokumentation wird aktualisiert, um Änderungen widerzuspiegeln
Für kritische Produktionssysteme wird empfohlen:
Benachrichtigungen über die Statusseite abonnieren
Versionshinweise auf API-Änderungen überwachen
Was soll ich tun, wenn Webhook-Batches fehlschlagen?
Wenn Sie Webhook-Fehler sehen (z. B. "POST to webhook target URL failed with non-2xx response code 404"), folgen Sie diesen Schritten zur Fehlerbehebung:
Grundlegende Anforderungen:
Stellen Sie sicher, dass Ihr HTTP-Dienst läuft, bevor Sie den Webhook registrieren
Konfigurieren Sie Ihren Endpunkt so, dass er 200-Statuscodes für erfolgreiche Belege zurückgibt
Verwenden Sie Standardports (80 für HTTP oder 443 nur für HTTPS)
Gemeinsame Lösungen:
Überprüfen Sie, ob Ihr Endpunkt öffentlich zugänglich ist
Überprüfen Sie die richtigen Antwortcodes
Stellen Sie die richtige Portkonfiguration sicher
Überwachen Sie die Webhook-Protokolle für detaillierte Fehlerinformationen
Wann werde ich auf Rate-Limiting für API stoßen?
Verstehen der E-Mail-API-Ratenbegrenzung:
Antworten auf Ratenbegrenzungen:
Achten Sie auf HTTP 429-Statuscodes (Ratenbegrenzung erreicht)
Implementieren Sie eine angemessene Wiederholungslogik
Fügen Sie Verzögerungen zwischen den Wiederholungsversuchen hinzu
Best Practices für die API-Integration:
Wiederholen Sie 5xx-Fehler mit der ursprünglichen Anfrage
Fügen Sie Verzögerungen für 429-Antworten hinzu
Implementieren Sie exponentielles Zurücksetzen
Überwachen Sie die API-Nutzung im Vergleich zu Ihren Planlimits
Warum hat sich meine IP im Automatic IP Warm-up (AWU) nicht auf die nächste Stufe bewegt?
Das Auto-IP-Warm-up-System für E-Mails funktioniert basierend auf spezifischen Leistungsmetriken:
Anforderungen für den Aufstieg:
Mindestens 90% erfolgreiche Zustellrate
Ausreichendes Sendungsvolumen für die aktuelle Phase
Konstante Leistungsmetriken
Häufige Gründe für keinen Aufstieg:
Zustellraten unter 90%
Hohe Absprungraten
Unzureichendes Sendungsvolumen
Schlechte Engagement-Metriken
Beste Praktiken:
Überwachen Sie täglich Ihre Zustellraten
Folgen Sie den empfohlenen Volumenbeschränkungen
Bearbeiten Sie Rückläufer umgehend
Halten Sie während des Warm-ups saubere Mailinglisten