Übersetzungsdateien
Wie man HTML-Inhalte lokalisiert
Translation files
Ein zentralisiertes Hub zur Speicherung all Ihrer Schlüsselübersetzungen für den Einsatz in E-Mail-, SMS- und Push-Vorlagen. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihre Übersetzungen einfach hochzuladen und zu speichern.
Translation Files vereinfachen die Lokalisierung von Vorlagen, indem sie es Ihnen ermöglichen, mehrsprachige Inhalte in einem einzigen, zentralisierten System zu verwalten. Mit Translation Files können Sie dynamisch die richtige Sprachversion des Textes in Ihren Vorlagen basierend auf dem Aufenthaltsort Ihrer Empfänger bereitstellen, wodurch die Notwendigkeit für mehrere Vorlagen verringert und die Kampagneneffizienz verbessert wird.
Key Features
Zentralisiertes Management: Laden Sie Übersetzungsdateien in die Bird CRM-Oberfläche hoch. Speichern Sie Übersetzungen für mehrere Aufenthaltsorte in einer einzigen Datei, um Duplikate zu reduzieren und Updates zu optimieren.
Dynamische Übersetzungswiedergabe: Holen Sie automatisch die richtige Übersetzung für den Aufenthaltsort eines Empfängers mithilfe der Liquid-Syntax ab. Einschließlich Fallback-Logik, um sicherzustellen, dass Nachrichten immer wiedergegeben werden, auch wenn eine Übersetzung fehlt.
Flexibles Format: Verwenden Sie CSV-Dateien mit Zeilenschlüsseln für Aufenthaltsorte (z.B. en-EN
, fr-FR
) und Spaltenschlüsseln für Übersetzungsinhalte (z.B. header
, body
).
Multi-Channel Support: Verwenden Sie Übersetzungsdateien über unterstützte Kanäle hinweg, einschließlich E-Mail und auch SMS und Push-Benachrichtigungen, falls aktiviert.
Ortbasierte Personalisierung
Dynamisch Übersetzungen basierend auf dem Aufenthaltsort-Attribut des Empfängers (z.B.
contact.attribute.locale
) oder anderen benutzerdefinierten Attributen auswählen.Sorgen Sie für konsistente Nachrichtenübermittlung für globale Zielgruppen.
Erstellen und Verwenden von Übersetzungsdateien
Best Practices
Fallbacks einbeziehen Immer Fallback-Übersetzungen einbeziehen, falls eine standortspezifische Übersetzung fehlt. Zum Beispiel wird im folgenden Fall, wenn die standortspezifische Übersetzung fehlt, auf en-US zurückgegriffen und wenn diese ebenfalls fehlt, auf den Text „Welcome to Bird“ zurückgegriffen.
{% assign header = "welcome_email_translations/header" | t: locale, "en-US" | default: "Welcome to Bird!" %}
Standardisierte Locale-Codes: Sicherstellen, dass konsistente Lokale (z.B.
en-US
,fr-FR
,es-ES
) in allen Übersetzungsdateien verwendet werden.Regelmäßige Updates: Übersetzungsdateien aktualisieren, wenn sich Inhalte ändern, um Konsistenz über alle Sprachen hinweg zu gewährleisten.
Sorgfältig testen: Vorlagen regelmäßig testen, nachdem Übersetzungen hinzugefügt oder aktualisiert wurden, um sicherzustellen, dass sie korrekt angezeigt werden.
Ergebnis
Mit dem obigen Beispiel erhält ein französischer Empfänger (Locale = "fr-FR"): Header: Bienvenue chez Bird! Body: Nous avons hâte que vous commenciez avec Inbox.
Ein englischer Empfänger (Locale = "en-EN") erhält: Header: Welcome to Bird! Body: We can't wait for you to get started with Inbox.
Dieser Ansatz vereinfacht die Lokalisierung, stellt konsistente Nachrichten sicher und reduziert die Duplizierung von Vorlagen.