
Leitfaden Takeaways
E-Mail-Authentifizierung bestätigt, dass E-Mails tatsächlich von der Domain stammen, die sie behaupten, und schützt Benutzer vor Phishing und Spoofing.
SPF, DKIM und DMARC arbeiten zusammen, um festzulegen, wer E-Mails für eine Domain senden kann, die Echtheit zu überprüfen und Richtlinien durchzusetzen.
Ohne Authentifizierung können Cyberkriminelle Ihre Marke imitieren und Benutzer dazu verleiten, sensible Informationen preiszugeben.
Eine ordnungsgemäße Authentifizierung verbessert die Zustellbarkeit erheblich, indem das Vertrauen der empfangenden Mailserver erhöht wird.
SaaS-Produkte verlassen sich stark auf E-Mail; die Authentifizierung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Benachrichtigungen, Warnungen und Onboarding-E-Mails die Benutzer zuverlässig erreichen.
SPF definiert die Sendeserver, DKIM signiert Nachrichten, und DMARC kombiniert beide, um den Empfängern mitzuteilen, was zu tun ist, wenn die Prüfungen fehlschlagen.
E-Mail-Authentifizierung schützt den Ruf der Marke, verhindert den Missbrauch von Domains und baut Vertrauen bei den Kunden auf.
Die Implementierung von Authentifizierung ist einer der wirkungsvollsten Schritte, die SaaS-Teams für Sicherheit und Zustellbarkeit unternehmen können.
Q&A Highlights
Was ist E-Mail-Authentifizierung?
Email-Authentifizierung ist ein Rahmen von Standards, der überprüft, ob eine E-Mail tatsächlich von der Domain stammt, von der sie behauptet, gesendet worden zu sein. Es schützt Benutzer vor Phishing, Spoofing und betrügerischen Nachrichten.
Warum ist E-Mail-Authentifizierung wichtig für SaaS-Produkte?
Die meisten SaaS-Apps verlassen sich stark auf transaktionale E-Mails. Die Authentifizierung stellt sicher, dass diese Nachrichten den Posteingang der Benutzer erreichen, Vertrauen aufrechterhalten und verhindern, dass Angreifer Ihr Produkt imitieren.
Welche Probleme entstehen ohne Authentication?
Cyberkriminelle können Ihre Domain fälschen, Phishing-E-Mails senden, Ihren Markenruf schädigen und die Zustellbarkeit verringern—was dazu führen kann, dass Benutzer wichtige Produktbenachrichtigungen verpassen.
Was sind SPF, DKIM und DMARC?
SPF listet die IPs auf, die berechtigt sind, E-Mails für Ihre Domain zu senden.
DKIM überprüft die Integrität von Nachrichten durch kryptografische Signaturen.
DMARC kombiniert beide und definiert, was Empfänger tun sollten, wenn Überprüfungen fehlschlagen.Verhindert E-Mail-Authentifizierung alle Phishing-Angriffe?
Es hindert Angreifer nicht daran, E-Mails zu senden—aber es verhindert, dass empfangende Server gefälschte Nachrichten vertrauen. Dies reduziert drastisch die Reichweite und den Einfluss von Phishing-Versuchen.
Wie steht DNS in Bezug zur Email-Authentifizierung?
DNS fungiert als öffentliches Verzeichnis für SPF-, DKIM- und DMARC-Richtlinien. Empfänger sehen diese DNS-Einträge nach, um die Authentizität zu bestätigen, bevor Nachrichten zugestellt werden.
Kann E-Mail-Authentifizierung die Zustellbarkeit verbessern?
Ja. Authentifizierung erhöht das Vertrauen bei Empfangsservern, verbessert die Platzierung im Posteingang und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass legitime E-Mails im Spam landen.
Was ist der erste Schritt zum Einrichten der E-Mail-Authentifizierung?
Beginnen Sie mit der Veröffentlichung von SPF- und DKIM-Einträgen für Ihre Sendedomäne, und konfigurieren Sie dann eine DMARC-Richtlinie, um festzulegen, wie Empfänger mit nicht authentifizierten E-Mails umgehen sollen.
E-Mail-Authentifizierung ist eine technische Lösung zur Verhinderung von Phishing und gefälschten E-Mails. Es ist entscheidend, dass SaaS-Produktteams verstehen, wie sie die E-Mail-Authentifizierung nutzen können, um die E-Mail-Benachrichtigungen ihrer Anwendungen zu schützen. In diesem Artikel werden Sie lernen:

