Wie Eventbrite die E-Mail-Saat und die Analyse der Zustellbarkeit mit Bird verbessert hat
Schnelles Säen
Reduzierte Kampagnenanpflanzzeit
Klare Leistung
Genauer Einblicke in die Zustellbarkeit
Gesparte Stunden
in E-Mail-Operationen

Business in a box.
Entdecken Sie unsere Lösungen.
Sprechen Sie mit unserem Vertriebsteam
Vor Bird dauerte es Stunden (und manchmal Tage), die Zustellverfolgung für ihre E-Mails einzurichten, da alles sehr manuell erledigt werden musste. Seit der Verwendung von Bird kann Eventbrite das Seed-Tracking für eine Kampagne in wenigen Minuten einrichten!
Challenge
Als globales Unternehmen, das E-Mail für alle Aspekte des Geschäfts nutzt, verließ sich Eventbrite auf E-Mail als geschäftskritischen Kanal für Event-Ersteller und Teilnehmer, aber auch für Re-Engagement-Kampagnen. Das rechtzeitige Versenden von Bestätigungs-E-Mails mit QR-Zugangscodes zu Veranstaltungen ist entscheidend, und Eventbrite verlässt sich auf Bird, um sicherzustellen, dass Tickets das Postfach erreichen.
Das Team benötigte Hilfe, um die folgenden Herausforderungen zu bewältigen:
Das Versenden von E-Mails war ein manueller Prozess - Die Plattform von Eventbrite verwaltete verschiedene dienstleistungsbezogene E-Mails über mehrere Teams. Um für jede E-Mail genaue Zustellbarkeitskennzahlen bereitzustellen, war ein manueller Seeding-Prozess erforderlich. Diese Aufgabe musste als regelmäßiger Bestandteil ihres Workflows betrachtet werden, nahm Zeit in Anspruch, erforderte Codeänderungen zur Aktualisierung der Seed-Listen und unterlag den Freigabezeitplänen.
Es gab eine hohe Aktivierungsschwelle für Teams zur Nachverfolgung von Zustellbarkeitsanalysen - Viele Teams zögerten, ihre E-Mails manuell zu seeden, da der Prozess außerhalb ihrer Domäne lag, was zu einem Mangel an Zustellbarkeitskennzahlen führte. Folglich wurden nur wenige E-Mails mit hoher Priorität gesendet.
Sie verließen sich auf allgemeine Zustellbarkeitsmetriken - Ihr aktuelles Tool lieferte aufgrund der Verwendung von Seed-Listen keine genauen Kennzahlen. Ihr Zustellbarkeits-Tool verwendete Seed-Listen, aber das Team nicht, sodass sie die benötigten Daten nicht erhielten. Außerdem bedeutete ein Mangel an Schulungen zum Einrichten/Verwenden dieser ein zusätzliches Hindernis.
Es dauerte zu lange, um Probleme zu identifizieren - Es gab große Verständnislücken im Team über ihre Zustellbarkeitskennzahlen. Dies bedeutete, dass Eventbrite ein unvollständiges Bild der E-Mail-Leistung hatte und nicht schnell reagieren konnte.
Sie hatten einen schlechten Ruf im Posteingang - Die Schwierigkeiten bei der Nachverfolgung, Identifizierung und schnellen Behebung von Problemen bei der E-Mail-Zustellbarkeit führten zu negativen Auswirkungen auf den Outlook von Eventbrite im Postfach. Zusätzlich waren die Kundenerfahrungsteams nicht in der Lage, den Status von E-Mails für Ersteller und Teilnehmer zu bestimmen, was zu internen Frustrationen führte.
Lösung
Das Eventbrite-Team arbeitete eng mit dem Kunden- und Technikteam von Bird zusammen, um alle erforderliche Unterstützung und Expertise zu erhalten. Dies beinhaltete:
Umstellung auf Bird Deliverability Analytics
Eventbrite benötigte ein Tool, mit dem sie unabhängig verschiedene E-Mails oder Kampagnen schnell versenden konnten. Außerdem wollten sie ihre aktuelle Art der Berichterstattung beibehalten, um die Ergebnisse ihrer E-Mail-Kampagnen zu analysieren.
Eventbrite wechselte zu Bird Deliverability Analytics, einem Tool sowohl für Zustellbarkeits-Spezialisten als auch für Teams im Kundenerlebnis. Nach der Umstellung auf Bird Deliverability Analytics konnte das Eventbrite-Team eine Kampagne innerhalb von Minuten einrichten, statt in den Stunden oder Tagen, die es zuvor dauerte.
Diese Funktionalität „macht [Deliverability Analytics] zu einem großartigen Tool, um schnell Zustellbarkeitsmetriken zu erhalten, was schnellere und bessere Entscheidungen ermöglicht.“ Infolgedessen verfügt das Eventbrite-E-Mail-Team jetzt über detaillierte und nahezu Echtzeit-Daten darüber, wie ihre E-Mails im gesamten Unternehmen zugestellt werden - ohne ihre Entwicklungssprints unterbrechen zu müssen.
Einen besseren Prozess für das Seeding erstellen
Der Mangel an Team-Motivation, E-Mail-Kampagnen manuell vorzubereiten, war eine Herausforderung. Mit Bird Deliverability Analytics konnten Teams das Seeding problemlos in Minuten einrichten, was weitaus weniger Aufwand erforderte.
Das Automatic Inline Seeding (AIS) Tool kann über die API oder UI eingerichtet werden und ermöglicht es Teams, E-Mail-Kampagnen zu säen, ohne eine Seeding-Pipeline aufbauen oder sich auf einzelne Geschäftseinheiten verlassen zu müssen, um E-Mails manuell zu säen. Teams können AIS als "set-it-and-forget-it" Konfiguration nutzen und haben immer ihre aktuellsten Zustellbarkeitsinformationen im Bird Dashboard verfügbar.
"Das Bird Team hat sich von Tag 1 an durch ihren Support und ihre Führung hervorgehoben. Von technischem Support bis hin zu Zustellbarkeitsberichten und Geschäftsanalysen, sie waren wirklich hilfsbereit und übertrafen unsere Erwartungen."
– Juan Pablo Marsano, Sr. Engineering Manager
Migration zum Bird ESP
Eventbrite wollte zu einem neuen ESP wechseln, der die Funktionalität bot, die sie benötigten, um ihre Zustellbarkeitsmetriken zu verfolgen, sowie eine solide Infrastruktur für das Versenden von E-Mails bereitstellte. Eventbrite wollte sicherstellen, dass Kunden ihre Tickets schnell und zuverlässig erhielten, ohne zusätzlichen Druck auf die Kundenerfahrungsteams auszuüben. Außerdem benötigten sie ein System, das Ersteller unterstützt und ihnen in Echtzeit Updates gibt.
Eventbrite analysierte gründlich die Hauptakteure auf dem ESP-Markt und entschied sich für Bird aufgrund des robusten Mixes an Funktionen und Dienstleistungen. Die Tatsache, dass Bird mehr Nachrichten in den Posteingang liefert als jeder andere Anbieter, nicht nur an den Empfänger, sondern auch in den tatsächlichen Posteingang, war ein entscheidender Faktor.
„Bird bot die Dienste und Features, die wir von einem der führenden Akteure der E-Mail-Branche erwarteten, und enttäuschte uns nicht.“
– Juan Pablo Marsano, Sr. Engineering Manager
Schnellere Entscheidungsfindung
Es war für Eventbrite wichtig, dass E-Mails das Postfach der Kunden erreichten und sie die Reise der E-Mails von dem Moment an verfolgen konnten, in dem sie ihren ESP verließen. Dem Kundenerfahrungsteam fehlten viele Zustelldaten, was es schwierig machte, Kampagnen zu verfolgen. Die Nutzung der Zustelldienste, die Bird anbietet, bedeutet, dass Kundenerfahrungsteams schnell den Status von E-Mails überprüfen können, was sowohl Erstellern als auch Teilnehmern hilft.
„Bird hilft uns nicht nur, ein ganzheitliches Erlebnis für unsere Veranstalter und Teilnehmer zu bieten, sondern liefert uns auch zuverlässige Kennzahlen unseres E-Mail-Ökosystems.“
– Juan Pablo Marsano, Sr. Engineering Manager
Ergebnisse
Eventbrite verwendet Bird seit März 2020 und hat die Nutzung der Plattform im Laufe der Zeit angepasst, um die Zustellbarkeit von E-Mails zu steigern und die Zeit zur Identifizierung und Lösung von Zustellbarkeitsproblemen zu verbessern. Eventbrite entschied sich, seine E-Mails über Bird zu konsolidieren, weil die Mischung aus Funktionen und Dienstleistungen so umfangreich ist. Die Tatsache, dass Bird mehr Nachrichten im Posteingang liefert als jeder andere Anbieter, nicht nur an den Empfänger, sondern tatsächlich in den Posteingang, war ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung.
Eventbrite kann das Seeding für eine Kampagne innerhalb von Minuten einrichten, anstatt die Stunden oder Tage, die es früher dauerte.
Weniger Stunden, die für E-Mail-Operationen aufgewendet werden - spart Stunden für das Kundenerlebnis- und E-Mail-Teams.
Bessere Zustellbarkeit - E-Mails landen jetzt im Posteingang, und das Eventbrite-Team erhält zuverlässige Kennzahlen ihres E-Mail-Ökosystems.
Sichtbare Zustellbarkeitsmetriken sind für alle Teams verfügbar - verringert den Druck auf das Kundenerlebnis- und Technikteams.